Er ist der "Gitarrengott" – Carlos Santana erfand den Latin Rock, verkaufte über 100 Millionen Alben und trat beim legendären Woodstockfestival auf. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.
Carlos Santana
Martina Buttler über die Rocklegende.
Carlos Santana wird 70, [3:30]
Der Mann ist ohne Hut kaum vorstellbar, ohne Gitarre ganz und gar nicht. Carlos Santana ist ein Virtuose, ob mit Plektrum oder wenn er die Seiten zupft. In Woodstock trat er Ende der 1960er Jahre ziemlich bekifft und ziemlich unbekannt auf. Es wird sein Durchbruch.
Geboren wurde Santana am 20. Juni 1947 in Mexiko. Als Teenager verdiente er Geld in Strip-Clubs und folgt seinen Eltern in die USA. Er hat Jazz, Blues, afrikanische Rhythmen und Salsa vereint und so seinen ganz eigenen Sound gefunden.
Die Schule hat ihn nicht interessiert. Für Carlos Santana gab es nur die Musik. Mit vier hat ihm sein Vater das Geigespielen beigebracht. Doch Klang und Form des Instruments gefielen ihm nicht. Sein Vater schenkte ihm eine Gitarre und Carlos fand die "Liebe seines Lebens". 1966 gründete er die Santana Blues Band. Zu seinen größten Hits zählen "Black Magic Woman" und "Samba Pa Ti". Bei Konzerten überlässt er auch anderen Musikern das Rampenlicht. Es passt zu seinem Lebensmotto, das er von einem Guru bekommen hat. Wir sind alle eins. Das hat Carlos Santana verinnerlicht.
1999 wird "Supernatural" zu seinem erfolgreichsten Album. Heute lebt Carlos Santana mit seiner Frau in Las Vegas: Rente ist für ihn ein Fremdwort, auch wenn er eigentlich vor hatte kürzer zu treten, wenn er 70 wird. Gerade hat er ein neues Album aufgenommen, mit afrikanischen Rhythmen und weitere Konzerte stehen auf dem Programm. Die Musik lässt ihn nicht los.
Dieses Thema im Programm: Nordwestradio, 20. Juli 2017, 07:40 Uhr
Aktuelle Themen
Hier finden Sie aktuelle Themen aus unserem Programm zu ausgewählten Themen aus dem Land Bremen und dem nordwestlichen Niedersachsen, aus Deutschland und der Welt.
Kultur-Rubriken:
Ausstellungen
Buch-Tipps
CD-Tipps
Hörbücher
Kino-Tipps
Theater
Themen-Archiv
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Thomas Fischer
Er wird mit Attributen wie "streitbar" und "umstritten" beschrieben. Aber so zu tun, als hätte er keine eigene Meinung, hält Bundesrichter a.D. Thomas Fischer für heuchlerisch. Mehr...
20. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Live von der Jazzahead
Am Donnerstag stehen unterschiedliche Bands und Formationen aus unserem Nachbarland Polen auf den Bühnen. Wir senden einige Ausschnitte daraus. Mehr...
20. April, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Plötzlich Pole!
Die bewegende Geschichte von Klaus B., der durch die nationalsozialistische Rassenpolitik zwangsweise vom Polen zum Deutschen gemacht wurde. Mehr...
21. April, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: