Ab heute ist der "Mann aus dem Eis" in den Kinos zu besichtigen. Erst lebend, dann in dem Moment, in dem sein Mumiendasein beginnt. Ein Wissenschaftler erzählt... Der Rechtsmediziner Oliver Peschel ist sozusagen der "Leibarzt" von Ötzi. Er betreut die Konservierung der Jahrtausende alten Leiche.
So wird "Ötzi" ausgesehen haben, als er vor über 5.000 Jahren in den Alpen unterwegs war.
"Ötzi" wurde zirka 45 Jahr alt, lebte vor gut 5.300 Jahren, litt an Arthrose und Darmwürmern und starb mitten in den Ötztaler Alpen durch einen Pfeilschuss, und seine letzte Mahlzeit bestand vermutlich aus Trockenfleisch von Rotwild und Steinbock. Soviel zur medizinischen Ausgangslage. Der wahre Ötzi wurde 1991 in den in Südtirol gefunden. Heute liegt er im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen.
Ötzi liegt bei minus sieben Grad in seiner Kühlkammer, damit das Gewebe nicht austrocknet.
Peschel schaut zweimal im Monat nach dem Rechten und kontrolliert, ob die Eisschicht intakt ist, damit sich keine Pilze und Bakterien einnisten. Zudem prüft er, ob und wann Untersuchungen an der Mumie vorgenommen werden dürfen. Diese müssen wirklichen wissenschaftlichen Nutzen bringen.
"Der Mann aus dem Eis" mit dem Schauspieler Jürgen Vogel als Ötzi ist nun in den Kinos. Rechtsmediziner Oliver Peschel hat ihn schon gesehen. "Es gibt in dem Film wissenschaftliche Eckdaten, die durchaus berücksichtigt sind. Das, was dazwischen liegt, die emotionale Komponente, ist natürlich fiktional".
Der Film ist ja keine Wissenschafts-Doku.
Wie der Film von den Kritikern aufgenommen wird, das gibt es hier bei unserer Kino-Expertin Katja Nicodemus zu hören.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 30. November 2017, 7:20 Uhr
Aktuelle Themen
Hier finden Sie aktuelle Themen aus unserem Programm zu ausgewählten Themen aus dem Land Bremen und dem nordwestlichen Niedersachsen, aus Deutschland und der Welt.
Kultur-Rubriken:
Ausstellungen
Buch-Tipps
CD-Tipps
Hörbücher
Kino-Tipps
Theater
Themen-Archiv
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Plötzlich Pole!
Die bewegende Geschichte von Klaus B., der durch die nationalsozialistische Rassenpolitik zwangsweise vom Polen zum Deutschen gemacht wurde. Mehr...
21. April, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Konzerte und mehr
Zunächst ein Blick auf kommende Veranstaltungen und der CD-Tipp. Ab 20 Uhr wird sich dann alles um Konzerte der diesjährigen Jazzahead drehen. Mehr...
21. April, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Die Jazzahead 2018
Nachdem sich 2017 alles um Finnland drehte, ist die polnische Jazzszene im Fokus der diesjährigen Jazzahead! Wir schalten live in den Bremer Schlachthof. Mehr...
21. April, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: