Der Luchs-Preis des Monats Juni geht an Lauren Wolk für das Kinderbuch "Das Jahr, in dem ich lügen lernte". Das Buch ist 2017 im Hanser Verlag erschienen und eignet sich für Kinder ab zwölf Jahren.
Lauren Wolk, Das Jahr, in dem ich lügen lernte, Hanser
In „Das Jahr, in dem ich lügen lernte“ erzählt Lauren Wolk die Geschichte der elfjährigen Annabelle, die zum ersten Mal in ihrem Leben mit dem Bösen konfrontiert wird: Ihre neue Schulkameradin Betty kommt aus der Stadt, gilt als schwer erziehbar und macht Annabelle und ihrem Umfeld das Leben schwer. Sie bedroht und schlägt Annabelle, knöpft ihr das Taschengeld ab und tötet ein Tier, nur um ihr Angst zu machen. Da Annabelle mit Bettys Angriffen alleine fertig werden will, muss die Elfjährige die Kunst des Lügens lernen. Zuerst verschweigt sie ihrer Familie nur ab und zu ein Stückchen Wahrheit. Aber dann nimmt die Geschichte Fahrt auf, und aus dem, was wir heute Mobbing nennen würden, entwickelt sich ein Kriminalfall, bei dem die Frage nach Schuld und Unschuld lange in der Schwebe bleibt.
"Dramaturgisch raffiniert führt die Autorin die Geschichte an ihr bitteres Ende: Annabelle hat das Lügen gelernt und damit den Wert der Wahrheit erfahren", urteilt Jury-Mitglied Anja Robert in der ZEIT. „Wie das Mädchen diese Erkenntnis trägt, wie sie von ihr nicht überwältigt wird, sondern sogar daran wächst, das macht aus Lauren Wolks Geschichte fast einen Entwicklungsroman, auf jeden Fall aber einen künftigen Kinderbuchklassiker“.
Buchinfos:
Lauren Wolk: "Das Jahr, in dem ich lügen lernte", Hanser Verlag, 272 Seiten, 16 Euro
Jeden Monat vergeben "Die Zeit" und Radio Bremen den Luchs-Preis für Kinder- und Jugendliteratur. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-Luchs gewählt. Die Jury bilden Brigitte Jakobeit (Übersetzerin), Maria Linsmann (Kunsthistorikerin), Christoph Rieger (Leiter der ilb-Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur) und Anja Robert (Redakteurin bei Radio Bremen). Den Vorsitz hat Katrin Hörnlein, die bei der "Zeit" das Ressort Junge Leser und die Kinder- und Jugendliteratur verantwortet.
Radio Bremen stellt das Buch und die aktuelle Preisträgerin am Sonntag, 11. Juni 2017, in den Programmen COSMO (um 13.40 Uhr) und im Nordwestradio (zwischen 14.00 und 16.00 Uhr) vor.
Dieses Thema im Programm: Nordwestradio, 11. Juni 2017
Info: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs
Radio Bremen und "Die Zeit" stellen alle vier Wochen ein Buch vor, das aus dem Gros der Neuerscheinungen herausfällt. Sendezeit: monatlich. Mehr...
Luchs-Archiv
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Jazz
Improvisation ist alles – zumindest im Jazz. Mehr dazu hören Sie am Sonntag von 12 bis 14 Uhr auf Bremen Zwei. Mehr...
22. April, 12:00 Uhr | Bremen Zwei
Safari in Höltenbusch
Ausgerechnet am Tag der goldenen Hochzeit von Ehepaar Lürßen wird im Nachbardorf angeblich ein herumstreunender Löwe gesichtet. Mehr...
22. April, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Gärten in der Musik
In der Musik hat dieser Ort eine ganz besondere, oftmals magische Bedeutung. In ihrem Beitrag stellt uns Nele Freudenberg den Garten der Villa d’Este bei Rom vor. Mehr...
22. April, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: