Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten - der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht.
Neueste Audios:
Feature
Dorothee Schmitz-Köster erzählt die bewegende Geschichte von Klaus B., der durch die nationalsozialistische Rassenpolitik zwangsweise vom Polen zum Deutschen gemacht wurde. Mehr...
Feature
Dorothee Schmitz-Köster erzählt die bewegende Geschichte von Klaus B., der durch die nationalsozialistische Rassenpolitik zwangsweise vom Polen zum Deutschen gemacht wurde. Mehr...
Feature
Dorothee Schmitz-Köster erzählt die bewegende Geschichte von Klaus B., der durch die nationalsozialistische Rassenpolitik zwangsweise vom Polen zum Deutschen gemacht wurde. Mehr...
Feature
Dorothee Schmitz-Köster erzählt die bewegende Geschichte von Klaus B., der durch die nationalsozialistische Rassenpolitik zwangsweise vom Polen zum Deutschen gemacht wurde. Mehr...
Feature
Dorothee Schmitz-Köster erzählt die bewegende Geschichte von Klaus B., der durch die nationalsozialistische Rassenpolitik zwangsweise vom Polen zum Deutschen gemacht wurde. Mehr...
Feature
Holger Janssens Zeitreise auf den Spuren des "Hanse"-Mythos, der bei genauerem Hinsehen viel verliert vom viel beschworenen Nimbus des glanzvollen Handelsverbands. Mehr...
Feature
Eine Tour durch die niedersächsischen Heimatgefilde von Wilhelm Busch, begleitet von dem Fotografen Gerhard Kromschröder und dem Schriftsteller Gerhard Henschel. Mehr...
Feature
Ursula Voss zeichnet die Lebensstationen des "Comandante" nach, der zu einer Ikone der Popkultur wurde. Die Autorin hat mit Weggefährten des Comandante gesprochen, um Antworten auf die Frage zu finden, warum "Che" Guevara seinen Tod als Legende überlebt hat. Mehr...
Feature
Die Geschichte des legendären Dampfers "Bremen", der 1929 in Dienst gestellt wurde und bis zum Zweiten Weltkrieg das Flaggschiff des Norddeutschen Lloyd war. Mehr...
Feature
Gab es ihn wirklich? Die Figur des Sherlock Holmes ist längst zum Mythos geworden. Ein ebenso großes Rätsel ist sein mystischer Erfinder – der Mediziner und Spiritist Sir Arthur Conan Doyle, glaubte fest an Geister, die Kraft der Séancen und die Kommunikation mit Verstorbenen. Mehr...
Podcast abonnieren:
Podcast-URL: http://www.radiobremen.de/podcast/feature/
Kalender
Info: Feature
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten - der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht.
Sendezeit (14-tägig):
Sa., 18:05 - 19 Uhr
Podcast: Feature
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten - der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht. Mehr...
Alle Sendungen
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Lisa Ortgies
Seit über 20 Jahren steht "Frau tv"-Moderatorin Lisa Ortgies für Feminismus und Frauenrechte. Doch gerade dreht sich bei ihr alles um Falten, Schlupflider und andere körperliche Makel. Mehr...
25. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Neuheiten vom Phonomarkt
Was ist los in der Welt der klassischen Musik? Wir stellen aktuelle Alben vor und sondieren das Konzertgeschehen in der Region und auf den Bühnen der Welt. Mehr...
25. April, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Markus Imhoof
Markus Imhoof hat einen neuen Film fertig gestellt: “Eldorado” erzählt die Geschichte von Flüchtlingen, die von Afrika aus nach Europa wollen. Mehr...
26. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: