Sie hören im Radio nur noch Pfeifen und Rauschen? Im Fernseher empfangen Sie nur noch "Klötzchenbilder"? Oder gar nichts geht mehr? Hier erfahren Sie, für welche Fälle die Bundesnetzagentur, der Rundfunk-Fachhändler, Ihr Kabelnetz-Betreiber oder die jeweilige Rundfunkanstalt der richtige Ansprechpartner ist.
Störungen im Kabelnetz
Das lässt sich meist leicht ändern!
Finden Sie nirgendwo in Ihrem Fernseher ein Programm mit dem RB TV-Zeichen, starten Sie am besten den "automatischen Sendersuchlauf" Ihres Empfangsgerätes und lassen das ganze Frequenzspektrum einmal neu absuchen. Diese Prozedur funktioniert bei allen drei Empfangsmöglichkeiten: per Satellit, Kabel oder digitalem Antennenfernsehen. Nachteil dieser Vorgehensweise: Sie werden Ihre Favoritenliste neu ordnen müssen.
Radio Bremen TV - wie finde ich das?
Kenner können auch die "manuelle Suche" durchführen. Dabei werden die Empfangsdaten über Menü / Sendersuchlauf / manuelle Suche eingegeben. Die hierfür wichtigen Werte finden Sie auf dieser Seite:
Wenn Sie annehmen, dass eine Funkstörung auf dem Übertragungsweg zwischen dem Sender und Ihrem Empfangsgerät vorliegt, dann ist Funkstörungs-Messdienst der Bundesnetzagentur Ihr richtiger Ansprechpartner.
Bevor der Funkstörungs-Messdienst eine mögliche Funkstörung untersucht, ist jedoch der einwandfreie Zustand Ihrer Empfangs- und Antennenanlage abzuklären.
Die Funkstörungs-Annahme der Bundesnetzagentur erreichen Sie unter der Nummer 04821 89 55 55 oder per E-Mail über funkstoerung@bnetza.de
Dieser Service steht allen offen, die Fragen zu Funkstörungen haben oder eine Funkstörung feststellen und Hilfe benötigen. Die Suche nach der Störquelle ist kostenfrei.
Klären Sie bei jeder Empfangsstörung zunächst ab, ob die Ursache dafür möglicherweise an Ihrem Empfangsgerät oder Ihrer Antennenanlage liegt. Diese Störungen können in aller Regel vom Rundfunk-Fachhändler oder von einem Antennenspezialisten behoben werden.
Bei allgemeinen Fragen zur Kabelbelegung und zur Genehmigung und Verbreitung von privaten Radio- und TV-Programmen sind Sie bei Ihrer Landesmedienanstalt richtig: In Bremen ist das die Bremische Landesmedienanstalt (Brema).
Tel: 0421 33 49 40
info@bremische-landesmedienanstalt.de
Bremische Landesmedienanstalt
Die Brema ist die im Land Bremen zuständige Einrichtung für die Zulassung und Aufsicht im privaten Hörfunk und Fernsehen und führt die Aufsicht über im Land Bremen ansässige Telemedien.
Die ARD-Rundfunkanstalten betreiben in der Regel die terrestrischen Senderanlagen für Das Erste (ARD) und ihre Radioprogramme selbst. Bei Störungen dieser Sender hilft Ihnen daher die ARD-Rundfunkanstalt des jeweiligen Bundeslandes weiter. Bitte wenden Sie sich an unsere Zuschauerredaktion.
Kontakt: So erreichen Sie die Zuschauerredaktion
ARD Digital ist das digitale Programmbouquet der ARD und umfasst eine Reihe von Fernsehprogrammen, sämtliche Radioprogramme der Landesrundfunkanstalten sowie zahlreiche interaktive Dienste.
Zur Klärung technischer Anfragen ist es hilfreich, wenn Sie einige Hinweise zum Problem geben können. Dazu gehören der Empfangsweg, die Empfangsgeräte und -Hersteller, ggf. die Software-Version sowie (bei zeitlich beschränkten Störungen) Datum und Uhrzeit, wann das Problem auftrat.
Hotline:
Tel.: 0331-585 696 06, Mo-Fr (außer an gesetzlichen Feiertagen) von 9-21 (ohne Sonderkosten)
E-Mail: zuschauer@ard-digital.de
Kontaktformular bei www.ard-digital.de
Internetplattform von DVB-T: DasÜberallFernsehen
Bei Empfangsstörungen im Kabel wenden Sie sich bitte an Ihren Kabelnetzbetreiber oder Ihre Hausverwaltung. Die Telefonnummer finden Sie in der Regel auf Ihrer Kabelrechnung.
Kabel Deutschland GmbH (KDG)
Störungs-Hotline: 0800 526 66 25 (24 Stunden erreichbar)
Alle regionalen Infos gibt es jetzt hier: butenunbinnen.de
Wir liefern Ihnen auch weiterhin die wichtigsten Nachrichten und Geschichten aus Bremen, Bremerhaven und umzu – auf butenunbinnen.de – ab sofort noch ausführlicher, schneller und besser aufbereitet. Mehr...
Empfangswege und Frequenzen
Egal ob per DVB-T, per Satellit, im Kabel oder über das Internet – Radio Bremen Fernsehen können Sie auf vielfältige Weise empfangen. Alle dafür nötigen Daten und Frequenzen finden Sie auf dieser Seite. Mehr...
Unser Programm heute
00:00 | NDR-Programm |
18:00 | buten un binnen um 6 |
18:06 | buten un binnen | sportblitz |
18:13 | buten un binnen | wetter |
18:15 | NDR-Programm |
19:30 | buten un binnen | regionalmagazin |
19:58 | buten un binnen | wetter |
20:00 | NDR-Programm |
Mitschnitt-Service
Viele Fernseh-Produktionen von Radio Bremen können Sie als Mitschnitt bei uns erhalten. Diese Sendungen sind für einen Zeitraum von drei Monaten nach Ausstrahlungsdatum verfügbar, oftmals auch länger. Mehr...
Service
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Fernsehen nach Ihrem Stichwort: