Das Sketch-Comedy-Format "Kroymann" von und mit Maren Kroymann und die funk-Dokumentation "Sugarbabes – Escort und Rinsing als Studenten-Job" von Gülseren Ölcüm haben den Juliane Bartel Medienpreis gewonnen. Übergeben wurde der Preis Am 24. Oktober 2017 im NDR Landesfunkhaus in Hannover im Rahmen einer feierlichen Verleihung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
"Gleich zwei Mal den Juliane Bartel Medienpreis zu gewinnen, ehrt uns sehr. Es ist eine besondere Auszeichnung, einen Preis zu bekommen, der die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern fördert. Beide Produktionen zeigen, wie Haltung und Aussage zusammen funktionieren", freut sich Jan Weyrauch, Programmdirektor Radio Bremen.
"Kroymann" gewann in der Kategorie Fernsehfilm und Fernsehserie. In der Begründung der Jury heißt es: "Maren Kroymann wirft in der Sketch-Comedy einen satirisch-bitterbösen, teilweise auch selbstironischen Blick auf die Geschlechterverhältnisse in Deutschland. Sie nutzt Szenen bei ihrer Therapeutin, bei der Bankbewerbung, mit jungen Femen-Aktivistinnen, im Gespräch mit Schauspielschülerinnen, als Erika Steinbach und als 'Alte' in einem Song über die fortschrittsverhindernde Seniorenmehrheit, um erbarmungslos und pointiert feministisch Vorurteile und verkrustete Strukturen in Wirtschaft, Politik und Medien aufs Korn zu nehmen. Dabei verschont sie auch die Feminismus-Szene selbst nicht, wenn sie als gealterte Feministin auf Femen-Aktivistinnen trifft, aber nicht dem 'look and feel' entspricht. Die Serie ist extrem witzig und unterhaltsam, in ihrer Meinungsfreudigkeit und analytischen Schärfe außerordentlich erkenntnisfördernd – ein tolles Format, in dem jeder Dialog sitzt!"
Aktuell planen Radio Bremen, SWR, NDR und rbb mit btf-Produktion zwei weitere Folgen mit Maren Kroymann, die Anfang 2018 im Ersten gesendet werden.
In "Sugarbabes – Escort und Rinsing als Studenten-Job", das vom "Y-Kollektiv" und Radio Bremen für funk hergestellt wurde, geht es um bezahlte Beziehungen von jüngeren Frauen und älteren Männern. Die Doku erhielt einen von drei Preisen im Wettbewerb Online-Video. "Sugarbabes – Escort und Rinsing als Studenten-Job" (Reporterin Gülseren Ölcüm, Kamera Dennis Leiffels, Schnitt Henrik Paro) wurde von Sendefähig GmbH und Radio Bremen für funk produziert und auf den Ausspielwegen des Journalistennetzwerks "Y-Kollektiv" veröffentlicht. Ihr Anspruch: "In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent."
"Kroymann" in der ARD Mediathek
"Kroymann" bei Facebook
"Y-Kollektiv" bei funk
Barrierefreie Angebote bei Radio Bremen und in der ARD
Untertitel und Audiodeskription ermöglichen die Erweiterung des Fernsehangebots für blinde, sehbehinderte sowie gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer. Mehr...
Programmveranstaltungen von Radio Bremen
Radio Bremen organisiert regelmäßig oder zu speziellen Anlässen öffentliche Veranstaltungen. Hier finden Sie eine Übersicht. Mehr...
Rechtliche Grundlagen
Die Gesetze und Verträge, die den Programmauftrag und Organisation von Radio Bremen definieren, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Mehr...
Die Radio-Bremen-Programme
Empfang per Satellit, Kabel, terrestrisch oder online: Hier erfahren Sie, auf welchen Wegen Sie unser Programm sehen und hören können. Mehr...
Eine Bremer Rundfunk-Chronik
Rundfunk gibt es in Bremen seit 1924. Am Anfang hieß der Sender Norag und war ein Ableger des Hamburger Muttersenders. 1945 ging dann Radio Bremen an den Start. Die Geschichte von Radio Bremen ist eine Geschichte von Rundfunk-Pionieren, finanziellen Nöten, Wandlungsfähigkeit und herausragenden programmlichen Höhepunkten. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...