Jährlich organisieren die jungen Radioprogramme der ARD den Wettbewerb um den begehrten New Music Award, entdecken neue Talente aus ganz Deutschland und bieten ihnen ein Sprungbrett in die Musikwelt. Für dieses Engagement wurden die neun beteiligten ARD-Radios – eines davon Bremen Vier - am Dienstagabend (14. April 2015) in Frankfurt am Main mit dem Live Entertainment Award 2015 (LEA) in der Kategorie Künstler-/Nachwuchsförderung ausgezeichnet.
Bremen Vier-Wellenchef Helge Haas freut sich: „Der Live Entertainment Award ist eine tolle Auszeichnung für unsere Arbeit mit jungen Bands. Für uns ist Nachwuchsförderung ein wichtiges Thema und der New Music Award ist das Sprungbrett für Bands aus Bremen und Umzu auf die nationale Bühne.“
Karen Schmied, Programmchefin von Fritz vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, nahm den Preis stellvertretend für das Team entgegen. Die Musiker der Hamburger Band Tonbandgerät, Gewinner des New Music Award 2012, überreichten ihn mit den Worten: „Uns fragen junge Bands oft, ob wir irgendwelche Tipps für ihre Bandkarriere hätten und wir sagen immer: Macht nie bei Bandwettbewerben mit! Aber wenn der New Music Award anklopft, lasst alles stehen und liegen und sagt sofort ja.“
Finale des New Music Award 2015 diesmal im Postbahnhof am Ostbahnhof
2015 veranstalten die neun jungen Radioprogramme der ARD den New Music Award zum achten Mal. Wieder schickt jeder Sender einen Favoriten aus seiner Region ins Rennen. Sie stehen beim großen Finale am 9. Oktober 2015 auf der Bühne – diesmal im Postbahnhof am Ostbahnhof in Berlin.
Der New Music Award ist eine Gemeinschaftsproduktion von Bremen Vier (Radio Bremen), DASDING (SWR), 1LIVE (WDR), Fritz (rbb), MDR SPUTNIK, N-JOY (NDR), PULS (BR), 103.7 UnserDing (SR) sowie YOU FM (hr). Er wird von Fritz vom rbb federführend realisiert.
Mit dem Live Entertainment Award zeichnet die deutsche Veranstaltungsbranche seit 2006 jährlich Akteure hinter den Kulissen aus, die maßgeblich am Erfolg der Künstler beteiligt sind.
Weitere Informationen unter
Bremen Vier:
UKW Bremen 101,2 und Bremerhaven 100,8 MHz,
Satellit Astra 1 L analog ADR Transponder 36,
Astra 1 H digital DVB-S Tr. 93 sowie im Kabel
und als Podcast, Webchannel und Live-Stream
www.radiobremen.de/bremenvier
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage
Lernt uns kennen
Während eines zweistündigen Workshops gilt es mit der Bremen Vier Redaktion Moderationstexte zu entwerfen und die persönliche Mikrofoneignung zu testen. Die Eindrücke werden in Audio-Dateien und auf Fotos festgehalten. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...