Ein Märchenfilm von Radio Bremen
"Etwas Besseres als den Tod finden wir überall", denken sich Esel, Hund, Katze und Hahn, nachdem Bäuerin Martha beschlossen hat, die alternden Tiere des Hofes zu Wurst und Suppe verarbeiten zu lassen. Die vier Tiere beschließen, fortan ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen zu suchen – und flüchten in die Freiheit. Aber sie sind nicht die einzigen auf dem Weg nach Bremen.
Lissi liebt den Johann und Johann liebt die Lissi. Leider ist Lissi die Bauerstochter und Johann „nur“ der Knecht. Lissis Vater, Bauer Georg, und vor allem ihre Stiefmutter Martha, die Lissi an den reichen Nachbarsbauern verheiraten möchte, wollen diese Liebe um jeden Preis verhindern. Als Johann vom Hof geschickt wird, bleibt Lissi keine andere Wahl. Genau wie die Tiere vertraut sie der Hoffnung, etwas Besseres als den Tod überall zu finden.
Lissi folgt ihrem Johann nach Bremen und trifft auf dem Weg die Tiere. Auf der Suche nach einem Nachtlager gelangen sie gemeinsam zum Haus einer Räuberbande. Dort erproben die Bremer Stadtmusikanten ihr gesangliches Talent mit durchschlagendem Erfolg: Sie vertreiben die Räuber und führen die Liebenden wieder zueinander. Als Lissi und Johann im Räuberhaus Kisten voller Gold entdecken, nimmt ihr Schicksal eine weitere Wendung. Jetzt können sie heiraten. Die Tiere schenken ihnen den Schatz, denn sie haben etwas gefunden, das wert-voller ist als Gold – ihre Freundschaft.
Radio Bremen hat das Grimmsche Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" im Sommer 2009 in Bremen und Umgebung verfilmt, unter anderem auf dem historischen Marktplatz der Hansestadt, im "Urwald" Hasbruch bei Delmenhorst und auf dem Findelhof bei Celle.
Die Hauptdarsteller sind echte Tiere, die für ihre Auftritte trainiert und später per Computertrick zum Sprechen gebracht wurden.
Bekannte Schauspieler haben den Tieren dann ihre Stimmen gegeben: Harald Schmidt spricht den Hahn, Hannelore Elsner die Katze, Bastian Pastewka den Hund und Peter Striebeck den Esel.
Das Drehbuch von David Ungureit hat die Originalgeschichte noch um eine Rahmenhandlung erweitert.
Besetzung: | |
---|---|
Bauerstochter Lissi | Anna Fischer |
Knecht Johann | Johannes Zirner |
Bauer Georg | Florian Martens |
Bäuerin Martha | Gesine Cukrowski |
Abdecker | Michael Lott |
Bauer Sittler | Frank Giering |
Räuberhauptmann | Hartmut Lange |
Räuber | Matthias Brenner |
Andreas Pauls | |
Tim Plätzer | |
Mit den Stimmen von: | |
Katze | Hannelore Elsner |
Hund | Bastian Pastewka |
Hahn | Harald Schmidt |
Esel | Peter Striebeck |
Stab | |
Produzent | Claudia Schröder |
Regie | Dirk Regel |
Buch | David Ungureit |
Kamera | Philipp Timme (BVK) |
Ton | Frank Buermann |
Schnitt | Friederike Weymar |
Komponist | Stefan Hansen |
Kostüme | Beate Pohl |
Szenenbild | Nils Tünnermann |
Tiertrainer | ABC Tiertraining, Marco Heyse |
Trickgestaltung | exozet effects, Lead Artist Nhat Quang Tran |
Herstellungsleitung | Manfred Lenert |
Produktionsleitung | Eva-Maria Eiter |
Producer | Seth Hollinderbäumer |
Redaktion | Britta-Susann Lübke |
(Radio Bremen) | |
Regina Weber | |
Ole Kampovski (beide NDR) |
"Die Bremer Stadtmusikanten" wurden produziert von der Bremedia Produktion GmbH im Auftrag der ARD. Federführung Radio Bremen mit Unterstützung des NDR für Das Erste. Gefördert mit Mitteln der Nordmedia Fonds GmbH Bremen/Niedersachsen.
Erstsendung: 2.1.2010 im Ersten
Fotos können unter www.ard-foto.de abgerufen werden.
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage
Lernt uns kennen
Während eines zweistündigen Workshops gilt es mit der Bremen Vier Redaktion Moderationstexte zu entwerfen und die persönliche Mikrofoneignung zu testen. Die Eindrücke werden in Audio-Dateien und auf Fotos festgehalten. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...