Wer kennt das nicht: Man hat einen Arzttermin, manchmal sogar Wochen im Voraus vereinbart, und muss trotzdem zwei Stunden im Wartezimmer sitzen. Die Behandlung gleicht einer Abfertigung: fünf Minuten Diagnose, fünf Minuten Gespräch, ein Rezept, fertig. Lange Behandlungsgespräche sind eher die Ausnahme. Doch – kann man das den Ärzten zum Vorwurf machen? Oder liegt das an einem schlecht funktionierenden Gesundheitssystem? Vielleicht sind gar die Patienten Schuld, weil sie sich zu wenig selbst helfen können, wegen jedes kleinen Wehwehchens zum Arzt gehen und so die Behandlungszimmer blockieren? Was läuft falsch in unserem Gesundheitssystem, das immerhin eines der teuersten der Welt ist? Wo fließt das Geld hin, wenn nicht in eine gute Gesundheitsversorgung?
Diesen Fragen und weiteren Fragen widmet sich die Livesendung „Bremen Zwei unterwegs“ am Mittwoch, 29. November 2017, von 18 bis 19 Uhr, im Café Erlesenes im KITO, Alte Hafenstraße 30 in Bremen-Vegesack.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Ärzte in Bremen-Nord. Vor allem die Kinderärzte wissen kaum noch, wie sie die vielen Patienten bewältigen sollen. Manchmal müssen Patienten abgewiesen werden. Eltern aus Bremen-Nord klagen, dass sie wochenlang auf einen Impftermin für ihre Kinder warten müssen. Doch auch die Hausärzte in Bremen-Nord ächzen unter der Patientenlast.
Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen haben Arztpraxen in Walle, Gröpelingen und Bremen-Nord geschlossen – Nachfolger zu finden wird immer schwieriger. Zum anderen gibt es mehr Geburten, umfangreichere Vorsorgeuntersuchungen, Flüchtlingsfamilien mit vielen Kindern und mehr Bürokratie. Dabei müssten gerade Stadtteile, in denen ärmere und kränkere Menschen leben, besser versorgt sein. Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigung und der Bremer Senat haben das Problem erkannt. Anfang des kommenden Jahres sollen Gesundheitsfachkräfte an Schulen eingesetzt werden. Sie sollen Eltern in Gesundheitsfragen beraten, damit Ärzte entlastet werden. Das reicht nicht, sagen die Kinderärzte in Bremen-Nord. Sie fordern andere Lösungen.
Teilnehmer der Gesprächsrunde mit Bremen Zwei-Moderator Stefan Pulß sind:
Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Bremen Zwei:
UKW Bremen 88,3 und Bremerhaven 95,4 MHz,
Via Satellit, im Kabel, als Podcast und
Live-Stream auf www.radiobremen.de/bremenzwei
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage
Lernt uns kennen
Während eines zweistündigen Workshops gilt es mit der Bremen Vier Redaktion Moderationstexte zu entwerfen und die persönliche Mikrofoneignung zu testen. Die Eindrücke werden in Audio-Dateien und auf Fotos festgehalten. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...