Die Große Koalition im Bund verspricht ein Sofortprogramm und eine „Konzertierte Aktion Pflege“, um den Pflegenotstand zu beheben. So steht es im neuen Koalitionsvertrag. Der anhaltende Pflegekräftemangel zwingt die Politik zum Handeln.
Pflegefachkräfte klagen seit Jahren über schlechte Bezahlung und darüber, dass sie in den Heimen und auch in der ambulanten Pflege zu wenig Zeit haben, sich angemessen um die Pflegebedürftigen zu kümmern. Viele Pfleger und Pflegerinnen flüchten deshalb schon nach wenigen Jahren wieder aus ihrem Beruf. Und viele junge Menschen wollen erst gar nicht in diesen Berufszweig einsteigen. So wächst mit der Zahl der Pflegebedürftigen auch die Zahl der offenen Stellen in der Pflegebranche. Der Bremer Senat versucht schon seit längerem das Image der Pflege zu verbessern. Mit mäßigem Erfolg. Jetzt will Bremen verstärkt Menschen mit Migrationshintergrund, bildungsferne Bevölkerungsgruppen sowie Langzeitarbeitslose in den Pflegeberuf holen. Ist das eine Lösung?
Der Pflegenotstand und wie ihn beheben – das wird in der Livesendung „Bremen Zwei unterwegs“ am Mittwoch, 11. April 2018, 18.05 bis 19.00 Uhr, im DRK-Begegnungszentrum plus - Haferkamp, Haferkamp 8 in Bremen diskutiert.
Teilnehmer der Gesprächsrunde mit Bremen Zwei-Moderator Stefan Pulß sind:
Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Bremen Zwei:
UKW Bremen 88,3 und Bremerhaven 95,4 MHz,
Via Satellit, im Kabel, als Podcast und
Live-Stream auf www.radiobremen.de/bremenzwei
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage
Lernt uns kennen
Während eines zweistündigen Workshops gilt es mit der Bremen Vier Redaktion Moderationstexte zu entwerfen und die persönliche Mikrofoneignung zu testen. Die Eindrücke werden in Audio-Dateien und auf Fotos festgehalten. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...