Diskussion Diskussionsrunde über Verschwörungsmythen Radio Bremen veranstaltet eine Diskussion zum Thema "Verschwörungsmythen. Gefangen in der Filterblase". Sie sind herzlich eingeladen mitzureden! Hier können Sie sich anmelden.
Jetzt anmelden für den 1. Bremer Medienschultag Wir freuen uns auf eine Doppelstunde, in der wir über unsere Arbeit berichten und über guten Journalismus und Fake News sprechen möchten.
Bremen Eins Radtour Das Team von Bremen Eins macht mit bis zu 300 Radlerinnen und Radlern eine Fahrradtour ab Bremen oder Bremerhaven. Sie wollen dabei sein? Dann bewerben Sie sich!
Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer) und die türkische Hausfrau Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) auf den Weg ins Supreme Court in Washington DC. "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" in 10 Kategorien nominiert Der Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" ist gleich in zehn Kategorien für den Deutschen Filmpreis nominiert. Radio Bremen ist an der Produktion des Films beteiligt.
Regionales zum Krieg in der Ukraine Welche regionalen Auswirkungen, Reaktionen und Themen zum Ukraine-Krieg gibt es? Berichte und Interviews finden Sie in einem Themen-Schwerpunkt von butenunbinnen.de.
Bremen Vier Backstage: So entstehen die Vier-News Nachrichten stimmen, sind gut recherchiert und objektiv formuliert. Bei diesem digitalen Rundgang erzählt Nachrichtenredakteur Daniel Euch von seiner Arbeit und ihr könnt dabei sein!
Literaturfestival "poetry on the road" mit Herta Müller Hochschule Bremen und Radio Bremen veranstalten im Juni 2022 das 23. Internationale Literaturfestival in Bremen.
Story im Ersten: Schwarzer Schatten – Der Serienmörder Niels Högel Es ist die größte Mordserie in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte: Jahrelanng tötete der Pfleger Niels Högel in Oldenburg und Delmenhorst Patienten.
Feature über "Legale Ausbeutung" erhält DRK-Medienpreis 2022 Das von Radio Bremen produzierte ARD-Radiofeature "Legale Ausbeutung" von Charly Kowalczyk wird mit dem DRK-Medienpreis 2022 in der Kategorie Hörfunk ausgezeichnet.
Die Bremer Kommissarinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer, links) und Linda Selb (Luise Wolfram, rechts) haben es im "Tatort: Liebeswut" auf den ersten Blick mit dem Selbstmord einer psychisch Kranken zu tun. Tatort: Liebeswut Die Bremer Kommissarinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) haben es mit dem Selbstmord einer psychisch Kranken zu tun.
Niederdeutsches Hörspiel "Üm de Eck" ausgezeichnet Bei den Zonser Hörspieltagen ist erneut ein zusammen mit dem NDR produziertes Niederdeutsche Hörspiel von Radio Bremen ausgezeichnet worden.
Das Filmteam (v.l.n.r.) mit dem "Goldenen Mops": Christoph Oldach (Kamera), Ruth Reeh-Georgi (Ton) mit dem beiden Autorinnen Mechtild Lehning und Nadine Niemann sowie Redaktionsassistentin Jingjing Lü. Goldener Mops für Fernseh-Doku "Leben ohne Erinnerung" Die Dokumentation "Leben ohne Erinnerung" erhielt auf dem Filmfest Bremen den Publikumspreis in der Kategorie "Bremer Film".
Vier Mädchen kämpfen gegen die globalen Umweltkatastrophen unserer Zeit: Nina aus Indonesien, Sabyah aus Australien (unten vlnr.), Gagan aus Indien, Fatou aus dem Senegal (oben vlnr.). 58. Grimme-Preis 2022: "Kinder der Klimakrise" nominiert Filmemacherin Irja von Bernstorff hat vier Mädchen bei ihrem Kampf gegen die globalen Umweltkatastrophen der Zeit begleitet.
Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer) und die türkische Hausfrau Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) auf den Weg ins Supreme Court in Washington DC. Koproduktion "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" ausgezeichnet Der Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" hat auf der Berlinale zwei Silberne Bären bekommen. Radio Bremen war an der Produktion beteiligt.
Ehrenpreis des Deutschen Comedypreises 2021 für Maren Kroymann Maren Kroymann erhält den Ehrenpreis des Deutschen Comedypreises 2021. Das gab das Cologne Comedy Festival bekannt.
Jens Schellhass hat als erster Preisträger den DRK-Medienpreis zum zweiten Mal erhalten. DRK-Medienpreis 2021 für Jens Schellhass: "Pflege ohne Nähe" Für das ARD Radiofeature "Pflege ohne Nähe" hat Radio-Bremen-Journalist Jens Schellhass am 21. September den DRK-Medienpreis 2021 erhalten.
Bremen-Zwei-Produktion gewinnt Deutschen Radiopreis Radio-Bremen-Autor Jens Schellhass hat für sein Feature "Herrn Nickels Schuhe – Eine Reise ans Ende des Lebens" den Deutschen Radiopreis erhalten.
Auch deutscher Plastik-Müll landet in Indonesien. Die Jury möchte mit ihrem Preis auf diese Problematik hinweisen und den Mut der 12-jährigen Nina belohnen. "Nina kämpft! Gegen Plastikmüll" ausgezeichnet Auszeichnung für eine Radio-Bremen-Koprodutkion. Die Doku stellt die 12-jährige Nina vor, die auf Java in Indonesien umgeben von Bergen aus Plastikmüll lebt.
Alina Schulz erhält Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus Die "Y-Kollektiv"-Reporterin gewinnt den 30. Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus in Gold für "Y-Kollektiv: Ungewollt nackt im Netz".
Kurt-Magnus-Preis 2021 für Nikolas Golsch Radio-Bremen-Journalist Nikolas Golsch ist mit dem Kurt-Magnus-Preis 2021 für junge Radiotalente ausgezeichnet worden.
Bremen Eins Die größten Hits der Musikgeschichte, alles Wissenswerte aus Bremen und der Welt. Radio von nebenan mit Stimmen, die man kennt.
Bremen Zwei Bremen Zwei ist das neugierige, inspirierende und anspruchsvolle Programm von Radio Bremen. Musik, Wort, Events – wir sind offen für Ungehörtes und Überraschendes.
Bremen Vier Radio im hier und jetzt. Aktueller Pop, große Hits und lockere Moderation, die ganz nah dran ist. Alle News und Infos für die junge Familie.
Bremen NEXT Bremen NEXT ist ein Angebot von Radio Bremen mit Musik und Lifestyle-Themen für junge Menschen in Bremen, Bremerhaven und Umzu.
COSMO Die Radio-Adresse für Menschen aus über 180 Nationen in Bremen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg. Cosmo greift die Themen auf, die Menschen bewegen.
buten un binnen Aktuelle Nachrichten, Videos, Liveticker, Kommentare und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Sport, Blaulicht und Gesellschaft für Bremen und Bremerhaven.
Radio Bremen Meinungsmelder Wir wollen, dass Ihre Meinung gehört wird. Deshalb haben wir eine neue Rubrik in den Programmen von Radio Bremen eingeführt: Die Radio Bremen Meinungsmelder.
Kommentar Freispruch im Fall Latzel: "Dreck!" Das Bremer Landgericht hat den evangelischen Pastor Olaf Latzel vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen. Empörend findet das Redakteur Jochen Grabler.
So geht es den Beteiligten in Bremerhaven einen Tag nach dem Angriff Der Schock am Bremerhavener Lloyd-Gymnasium sitzt noch tief. Es findet kein Unterricht statt, einige Schülerinnen und Schüler treffen sich am Morgen trotzdem.
Polizeikontrollen in Bremen: Jeder 15. Fahrer offenbar unter Drogen Bei einer mehrtägigen Polizeikontrolle stellten Einsatzkräfte viele Verstöße fest. Die Bilanz ist alarmierend: Viele Fahrer standen unter Drogeneinfluss oder hatten Waffen dabei.
Auch die Stahlindustrie in Bremen soll zukünftig weniger CO2 produzieren. Bremer Klima-Ausschuss der Bürgerschaft hat Arbeit aufgenommen In Bremen soll weniger klimaschädliches CO2 ausgestoßen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Klima-Ausschuss der Bürgerschaft nun zum ersten Mal getagt.
Radio Bremen in der ARD Mediathek Unterhaltung, Fiktion, spannende Dokumentationen und aktuelle Nachrichten produziert von Radio Bremen – jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
Radio Bremen in der ARD Audiothek Alle Podcast und weitere Angebote des Hörfunks von Radio Bremen gibt es in der ARD Audiothek.
Blick hinter die Kulissen Radio Bremen hat zum Schutz vor einer Verbreitung des Coronavirus die Besucherrundgänge durch das Funkhaus bis auf Weiteres abgesagt.
Fragen & Antworten Referent/-in für die Intendanz gesucht Radio Bremen sucht für die Intendanz eine/n Referentin/Referenten.
Arbeiten bei Radio Bremen – Das bieten wir Radio Bremen, Landesrundfunkanstalt des Landes Bremen, ist Mitglied der ARD und somit Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.