Seine Songs sind zeitlos: Billy Joel tritt regelmäßig im New Yorker Madison Square Garden auf, doch neue Musik gibt es von ihm seit über 25 Jahren nicht mehr. "The Stranger" war 1977 sein Durchbruch. "Die größten Alben aller Zeiten": Bernd Schleßelmann über "The Stranger".
Audio: Die größten Alben aller Zeiten: Billy Joel - The Stranger
Infos
Zehn Jahre lang waren sie das Dream-Team der Popgeschichte: Billy Joel und Phil Ramone. Der eine an den Tasten, der andere an den Reglern. Bremen-Eins-Moderator Lutz Hanker schildert, wie er zum Joel-Fan wurde. Musikredakteurin Michelle Brückner hat sich mit seinem außergewöhnlichen Produzenten beschäftigt.
Einer der größten Songwriter und Performer aller Zeiten? Na klar: Billy Joel. Okay, keine besonders originelle Wahl (wer liebt Billy nicht?), aber sie kommt von Herzen. Dabei misst er gerade 1 Meter 66 – aber was für eine Power! Ich hatte mal das Vergnügen, ihn persönlich zu treffen, 1990 vor einem Konzert in Hamburg. Ich werde nie den bösen Blick des bulligen Bodyguards vor seiner Umkleidekabine vergessen, der mir eine ganz klare Ansage machte: "10 minutes!“ Und dann hat mir Billy Joel in zehn Minuten sein halbes Leben erzählt. Zu Hause habe ich alle Platten von ihm – und keiner bedauert es mehr als ich, dass er keine neuen Songs mehr aufnimmt.
"The Stranger“ war 1977 meine Einstiegsdroge. "Movin‘ out“, die erste Single, war auch der erste Joel-Song, den ich ganz bewusst im Radio gehört habe. Danach war ich angefixt. Und der Rest der Platte? Musikgeschichte. Ein Highlight nach dem anderen: "Just the way you are“ – ein Traum von Liebeslied, nur echt mit dem nicht ausgeblendeten Saxophonsolo in der langen LP-Version! "Vienna“: eine ergreifende musikalische Familienaufstellung. "She’s always a woman“: herzzerreissend nicht nur für Frauen. "Everybody has a dream“: sag ja zum Leben! Und dann noch mein Liebling: “Scenes from an italian restaurant“ – ein episches Hörspiel, das jeder Fan bei den Livekonzerten mitsingen kann. Mit Billy Joel würde ich auch gerne mal beim Italiener versacken.
Übrigens: eigentlich sollte der "fünfte Beatle“ George Martin "The Stranger“ produzieren, aber er  hatte keine Lust und lehnte ab. Stattdessen saß Phil Ramone an den Reglern. Hinterher schrieb Martin an Joel: "Sorry, ich lag falsch“. Muss man noch mehr sagen?
Lutz Hanker
Billy Joel mit Produzent Phil Ramone, seinem "Partner in Crime"
Er war nicht nur der "Partner in Crime“ von Billy Joel, sondern arbeitete auch mit Dionne Warwick, Frank Sinatra, Aretha Franklin, Ray Charles, Paul McCartney oder Madonna zusammen. Er war es auch, der bei Marilyn Monroes legendärem "Happy Birthday, Mr. President…"-Auftritt auf Kennedys Geburtstagsparty für den richtigen Ton sorgte: Phil Ramone.
Er hatte schon mit drei Jahren eine Violine in der Hand. Dass dieses Kind irgendwann einmal die Musikproduktion revolutionieren würde, daran hat zu diesem Zeitpunkt noch niemand gedacht – sein Musiklehrer hat sich eher darüber geärgert, dass sein Schüler lieber auswendig statt vom Blatt spielte.  Mit 24 Jahren gründete er sein erstes Tonstudio und durfte unter anderem Quincy Jones über die Schulter gucken. Song für Song assistierte er, bis er mit dem Instrumental "More“ von Kai Winding schließlich seinen ersten eigenen Hit als Produzent landete.
Ramone gilt als Revolutionär der Musikproduktion. Er war der erste, der das "Dolby-Vierspur-Verfahren" einführte. Seine letzten großen Werke: "Body and Soul“ von Amy Winehose & Tony Bennett – die letzte Aufnahme vor dem Tod der Sängerin – sowie George Michaels Album "Symphonica“. Phil Ramone starb am 30. März 2013. "Die Musikwelt hat heute einen Giganten verloren", sagte Billy Joel.
Michelle Brückner
Albumdaten
Billy Joel – The Stranger
Columbia Records/Sony
ASIN: B000024BW6
VÖ: 29. September 1977
Titel | Dauer |
---|---|
Movin' Out (Anthony's Song) | 3:30 |
The Stranger | 5:08 |
Just The Way You Are | 4:50 |
Scenes From An Italian Restaurant | 7:35 |
Vienna | 3:32 |
Only The Good Die Young | 3:54 |
She's Always A Woman | 3:19 |
Get It Right The First Time | 3:54 |
Everybody Has A Dream | 4:35 |
Youtube: Billy Joel live mit The Stranger 1977 in der Carneggie Hall
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 5. März 2020, 11:45 Uhr
Info: Musik bei Bremen Eins
Hier finden Sie eine Übersicht der Sendungen, in denen Musik eine große Rolle spielt. Wie Sie die Musikauswahl mit beeinflussen können und wie Sie die bei uns gehörten Titel recherchieren können, erfahren Sie ebenfalls hier.
Archiv: Album der Woche
Archiv: Die größten Alben
E-Mail ins Studio
0421 - 246 611
Musikwünsche auf Bremen Eins
Überraschen Sie Ihre Mitmenschen mit einem Gruß oder einem Musikwunsch. Wir senden sie montags bis samstags in der Sendung "Grüße und Musik". Mehr...
Bremen Eins twittert
Folgen Sie uns auf Twitter und bekommen Sie die aktuellsten Infos über unser Programm. Neuester Eintrag:
Tweets werden geladen...
Webchannels
Beat-Musik und musikalische Schätze rund um die Uhr, wann immer Sie wollen, nonstop abrufbar. Klicken Sie hier für unsere Webchannel. Mehr...
Podcasts
Radio hören – wann und wo Sie wollen: Hier finden Sie eine Übersicht über alle Podcast von Bremen Eins. Mehr...
Frequenzen
Alle nötigen Empfangsdaten für den Empfang von Bremen Eins: Ob terrestrisch, per Satellit oder Kabel - hier bekommen Sie die nötigen Daten. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Bremen Eins nach Ihrem Stichwort:
Kontakt
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner bei Bremen Eins. Mehr...