Dieser Mann fehlt in der Rockmusik: Vor genau drei Jahren starb der amerikanische Sänger und Gitarrist Tom Petty. 1994 erschien sein zweites Solo-Album "Wildflowers". Es gilt als eines seiner besten. "Die größten Alben aller Zeiten": Bernd Schleßelmann über "Wildflowers“.
Audio: Die größten Alben aller Zeiten: Tom Petty - Wildflowers
Infos
Kein anderer Musiker hat so lange und so viel mit Tom Petty zusammengearbeitet: Der Gitarrist Mike Campbell. Er ist auf seinen drei Solo-Alben und auf allen Alben der Heartbreakers zu hören, die er 1975 zusammen mit Petty gegründet hat. Campbell ist auch Co-Produzent des Albums "Wildflowers“.
"Bei diesem Song muss ich daran denken, dass unser Bassist Howie an einem Tag nicht da war. Dafür war gerade Ringo Starr im Studio. Und so kam es, dass ich den Bass spielte, als er am Schlagzeug saß. Ich sagte zu ihm: Ich bin eigentlich kein Bassist. Ringo guckte mich an und antwortete: Okay, Don. Was ist gerade da hinten? Willst du ihn herholen? Und ich sagte: Nein, nein, nein, ich schaff' das schon. Nichts gegen Don Was. Aber das war einfach mein Moment.“
Tom Petty und Lead-Guitarrist Mike Campbell
"Denny guckte eines Tages vorbei, als wir das Album aufnahmen. Und wir spielten ihm einige Stücke vor. Er war für uns so etwas wie ein Guru, zu dem wir immer aufschauten. In dem Song 'Wake Up Time' hatte ich eine Lieblingszeile. Sie lautet: `You were so cool back in high school. What happened?` Und auch Cordell fiel sie auf. Denn als er den Song hörte, sagte er: Diese Zeile ist echt der Hammer.“    Â
Als wir damals mit Rick Rubin im Studio waren, hörte er gerade viel Crosby, Stills & Nash. Er war fasziniert davon, wie sie ihre Akustik-Gitarren spielten. Und weil ich gerade die Musik zu diesem Song schrieb, spielte ich die Akkorde mit Fingerpicking. Tom und Rick mochten es sehr und sagten: Klar, lass uns das so machen. Tom probierte dann noch ein bisschen herum und am Ende wurde daraus schließlich ein großartiger Song.“
Bernd Schleßelmann
Albumdaten
Wildflowers
Tom Petty and The Heartbreakers
Warner Bros. Records (Warner)
VÖ: 1. November 1994
Titel | Dauer |
---|---|
Wildflowers | 3:11 |
You Don't Know How It Feels | 4:49 |
Time To Move On | 3:15 |
You Wreck Me | 3:22 |
It's Good To Be King | 5:10 |
Only A Broken Heart | 4:30 |
Honey Bee | 4:58 |
Don't Fade On Me | 3:32 |
Hard On Me | 3:47 |
Cabin Down Below | 2:51 |
To Find A Friend | 3:23 |
A Higher Place | 3:56 |
House In The Woods | 5:32 |
Crawling Back To You | 5:03 |
Wake Up Time | 5:19 |
Youtube: Tom Petty - Wildflowers (Home Recording) [Official Music Video]
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 15. Oktober 2020, 11:45 Uhr
Info: Musik bei Bremen Eins
Hier finden Sie eine Übersicht der Sendungen, in denen Musik eine große Rolle spielt. Wie Sie die Musikauswahl mit beeinflussen können und wie Sie die bei uns gehörten Titel recherchieren können, erfahren Sie ebenfalls hier.
Archiv: Album der Woche
Archiv: Die größten Alben
E-Mail ins Studio
0421 - 246 611
Musikwünsche auf Bremen Eins
Überraschen Sie Ihre Mitmenschen mit einem Gruß oder einem Musikwunsch. Wir senden sie montags bis samstags in der Sendung "Grüße und Musik". Mehr...
Bremen Eins twittert
Folgen Sie uns auf Twitter und bekommen Sie die aktuellsten Infos über unser Programm. Neuester Eintrag:
Tweets werden geladen...
Webchannels
Beat-Musik und musikalische Schätze rund um die Uhr, wann immer Sie wollen, nonstop abrufbar. Klicken Sie hier für unsere Webchannel. Mehr...
Podcasts
Radio hören – wann und wo Sie wollen: Hier finden Sie eine Übersicht über alle Podcast von Bremen Eins. Mehr...
Frequenzen
Alle nötigen Empfangsdaten für den Empfang von Bremen Eins: Ob terrestrisch, per Satellit oder Kabel - hier bekommen Sie die nötigen Daten. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Bremen Eins nach Ihrem Stichwort:
Kontakt
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner bei Bremen Eins. Mehr...