1816. Das "Jahr ohne Sommer". Â Ein Horrortrip. 12 Monate lang war es dunkel und kalt. Es schneite sogar im Sommer.
Schuld war ein gewaltiger Vulkanausbruch. Die Asche hat weite Teile der Atmosphäre verdunkelt.
In diesem düster-kalten Sommer schrieb die 19-jährige Mary Shelley den Roman "Frankenstein". Seit 200 Jahren der Stoff, der Menschen erschaudern lässt. Â
Die Geschichte des Schweizers Victor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschaffen will. Die Geschichte geht böse aus. Das Geschöpf wird ungewollt zum Mörder. Am Ende sind Frankenstein und sein Geschöpf tot.
Heute hätte Mary Shelley Geburtstag gehabt. Den 223. Und daher wird der 30. August im kleinen Kalender der Gedenktage der "Frankensteintag" genannt.
Die Sorge, was aus neu geschaffenen menschenähnlichen Wesen wird, ist brandaktuell. KI, künstliche Intelligenz, ist das Zauberwort, das die einen entzückt, die anderen erschreckt.
Auch heutige Autor*innen spielen mit der Ungewissheit, wie künstliche Intelligenz sein wird: gut oder böse?
Gustav ist eindeutig ein Guter. Er ist der pfiffige und charmante Service-Roboter in dem druckfrischen Roman von Hans Rath: "Im nächsten Leben wird alles besser". Gustav begleitet den verwirrten Arnold Kahl freundlich durch eine Zukunft, in der KI sanft die Zügel übernommen hat.
Sogar das Paradies ist in dieser Zukunft inclusive. Eine Traumwelt, in der im Geist jeder jeden Wunsch erfüllt bekommt.
Soll man sich nun fürchten oder freuen angesichts der ungeahnten Möglichkeiten, die in der Zukunft auf uns warten?
Ich gestehe, auch am "Frankensteintag" habe ich keine Angst vor der Zukunft und ihren Entwicklungen.
Für mich liegen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der Hand Gottes, der seinen Geschöpfen zuspricht: "Fürchte dich nicht; ich bin mit Dir".
Mit dieser Zuversicht stelle ich mich auch dem leichten Grusel von gestern und morgen.
Kalender
Alle Sendungen
Info: Auf ein Wort
Die sonntägliche Morgenandacht, eine Verkündigungssendung der Kirche.
Sendezeit:
So., 7:40 Uhr
E-Mail ins Studio
0421 - 246 611
Musikwünsche auf Bremen Eins
Überraschen Sie Ihre Mitmenschen mit einem Gruß oder einem Musikwunsch. Wir senden sie montags bis samstags in der Sendung "Grüße und Musik". Mehr...
Bremen Eins twittert
Folgen Sie uns auf Twitter und bekommen Sie die aktuellsten Infos über unser Programm. Neuester Eintrag:
Tweets werden geladen...
Webchannels
Beat-Musik und musikalische Schätze rund um die Uhr, wann immer Sie wollen, nonstop abrufbar. Klicken Sie hier für unsere Webchannel. Mehr...
Podcasts
Radio hören – wann und wo Sie wollen: Hier finden Sie eine Übersicht über alle Podcast von Bremen Eins. Mehr...
Frequenzen
Alle nötigen Empfangsdaten für den Empfang von Bremen Eins: Ob terrestrisch, per Satellit oder Kabel - hier bekommen Sie die nötigen Daten. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Bremen Eins nach Ihrem Stichwort:
Kontakt
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner bei Bremen Eins. Mehr...