Sommer, Sonne, Ferienzeit: Wir geben Tipps zur Bewässerung für Balkon und Terrasse, damit die Pflanzen gut durch die heiße Jahreszeit kommen und nach dem Urlaub noch grünen und blühen.
Audio: Grüner wird's nicht: Urlaubsbewässerung für Balkon und Terrasse
Infos
Pflanzen nehmen Wasser über ihre Wurzeln aus dem Boden auf. Hat es eine längere Zeit lang nur wenig oder gar nicht geregnet, ist der Boden trocken und die Pflanzen können verdursten. Damit das nicht passiert, helfen wir künstlich nach: Wir gießen.
Auf Balkon und Terrasse müssen wir tendenziell häufiger gießen, selbst wenn die Pflanzen im Regen stehen: Die Blätter leiten das Wasser über den Rand der Gefäße hinweg. Und selbst wenn genug in der Erde ankommt, ist der Speicher begrenzt. Ist die Erde trocken, können die Wurzeln nicht tiefer gehen.
Beim Gießen von Kübelpflanzen ist das Bauchgefühl ein schlechter Ratgeber. Auch eine trockene Oberfläche kann täuschen. Die Erde darunter kann noch feucht sein. Mein Tipp: den Finger in die Erde stecken und einfach mal fühlen, wie feucht sie ist. Bleibt der Finger trocken, ist es Zeit zu gießen.
Ganz wichtig ist das Timing: Zur Mittagszeit verdunstet Wasser schneller als in den frühen Morgenstunden. Außerdem gilt es, die Erde im Topf komplett zu durchfeuchten. Das gelingt am besten, indem man kleine Portionen Wasser langsam direkt in den Topf gießt. So zu wässern, dauert zwar länger, aber man muss in der Regel seltener zur Gießkanne greifen.
Ideal ist Regenwasser, das ist weich und hat auch schon die richtige Temperatur. Wer es nicht sammeln kann, kann auf Leitungswasser zurückgreifen. Oder noch besser zu gebrauchtem Wasser: Wasser, in dem Obst und Gemüse abgewaschen wurden, zum Beispiel, ungesalzenes Kochwasser von Kartoffeln, schales Mineralwasser oder verdünnter Kaffee und Tee. Wer damit gießt, schont eine wichtige und teuer aufbereitete Ressource.
Es gibt zum Beispiel Balkonkästen mit Wasserspeicher, aus dem sich die Pflanzen bedienen können, wenn sie tief genug gewurzelt sind. Eine andere Möglichkeit ist, beim Bepflanzen ein Vlies aus Schafwolle in die Erde zu legen. Das Material saugt sich dann mit Wasser voll.
Bewässerungssysteme mit Tonkegel sind ein Klassiker. Der unglasierte Ton gibt nach und nach Feuchtigkeit ab. Bei einfachen Systemen wird der Tonkegel in eine Flasche geschraubt. Andere werden über einen Schlauch mit Wasser versorgt, das aus einem Behälter gesaugt wird, oder über eine Pumpe mit einem Tropfsystem verbunden sind. Auch Ollas – mit Wasser gefüllte Tongefäße, die in der Erde vergraben werden – eignen sich als Bewässerungshilfe für Kübelpflanzen.
Die beste Hilfe sind und bleiben aus meiner Sicht aber liebe Menschen, die den Gießdienst übernehmen – gerade wenn man für längere Zeit nicht zuhause ist.
Melanie Öhlenbach
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 17. Juli 2020, 11 Uhr
Mehr Tipps und Themen rund ums Grüne in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon gibt es freitags zwischen 11 und 12 Uhr auf Bremen Eins. Dann kommt die Bremer Gartenexpertin und Bloggerin Melanie Öhlenbach zu uns ins Studio.
Tipps und Tricks für Balkon und Garten
Grüner wird's nicht
In unserer Service-Reihe "Grüner wird's nicht" versorgt Gartenexpertin Melanie Öhlenbach Sie immer freitags von 11 bis 12 Uhr mit Tipps und Tricks für Garten und Balkon.
Fragen an Melanie Öhlenbach per Sprach- oder Textnachricht über
WhatsApp: 0421-246-611 oder per
E-Mail: bremeneins@radiobremen.de
Alle Folgen aus der Reihe "Grüner wird's nicht"
E-Mail ins Studio
0421 - 246 611
Musikwünsche auf Bremen Eins
Überraschen Sie Ihre Mitmenschen mit einem Gruß oder einem Musikwunsch. Wir senden sie montags bis samstags in der Sendung "Grüße und Musik". Mehr...
Bremen Eins twittert
Folgen Sie uns auf Twitter und bekommen Sie die aktuellsten Infos über unser Programm. Neuester Eintrag:
Tweets werden geladen...
Webchannels
Beat-Musik und musikalische Schätze rund um die Uhr, wann immer Sie wollen, nonstop abrufbar. Klicken Sie hier für unsere Webchannel. Mehr...
Podcasts
Radio hören – wann und wo Sie wollen: Hier finden Sie eine Übersicht über alle Podcast von Bremen Eins. Mehr...
Frequenzen
Alle nötigen Empfangsdaten für den Empfang von Bremen Eins: Ob terrestrisch, per Satellit oder Kabel - hier bekommen Sie die nötigen Daten. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Bremen Eins nach Ihrem Stichwort:
Kontakt
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner bei Bremen Eins. Mehr...