Heilende Kräuter aus dem Garten und vom Balkon können nicht nur in der Erkältungszeit Beschwerden lindern. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach gibt Tipps für die kleine Gartenapotheke.
Audio: Grüner wird's nicht: Heilkräuter
Infos
In der Erkältungszeit können Heilkräuter wie Salbei, Spitzwegerich und Thymian, aber auch Anis, Fenchel, Holunder und Linde von Nutzen sein. Dem Purpursonnenhut (botanisch Echinacea) sagt man sogar nach, Erkältungen vorzubeugen, weil er das Immunsystem anregen soll.
Dass diese Pflanzen uns durch die Erkältungszeit helfen können, liegt an besonderen Inhaltsstoffen wie Gerbstoffen, Flavonoiden und ätherischen Ölen. Je nachdem haben sie zum Beispiel schleimlösende, antibakterielle oder entzündungshemmende Wirkung. Wo die Inhaltsstoffe sitzen und wie sie nutzbar gemacht werden, kommt auf die Pflanze an. Bei Heilkräutern gießt man in der Regel die frischen oder getrockneten Blätter mit heißem Wasser auf. Die Wärme dieser Kräutertees tut dem Körper insgesamt gut. Wer will, kann auch Honig mit Thymian aromatisieren oder Salbeibonbons mit fein gehackten Blättern, Zucker, Zitrone und Honig selber machen.
Neben klassischen Heilkräutern bei Erkältung können auch Kräuter wie Fenchel helfen.
Bei Heilpflanzen denken wir oftmals an Hildegard von Bingen, an Paracelsus und an mittelalterliche Klostergärten. Tatsächlich stehen sie aber in einer alten Tradition. Man geht davon aus, dass schon in der Frühzeit Menschen Kräuter und andere Gewächse genutzt haben, um Beschwerden zu lindern und Krankheiten zu heilen – und das nicht nur in Europa, sondern überall auf der Welt: Auch Ayurveda in Indien und die Traditionelle Chinese Medizin beschäftigen sich mit gesunden Wirkstoffen von Pflanzen.
Pflanzliche Heilmittel beruhen nicht nur auf gutem Glauben. Es gibt auch medizinische Studien, die ihre Wirksamkeit darlegen. Die Phytotherapie, das Heilen mit pflanzlichen Arzneimitteln, ist sogar eine eigene Sparte in der Schulmedizin und in der Pharmaindustrie.
Ganz wichtig: Heilkräuter können Beschwerden lindern, aber keinen Arztbesuch ersetzen. Eine fachliche Konsultation ist immer ratsam - auch um Überdosierungen, Wechselwirkungen, Unverträglichkeiten etc. zu vermeiden und auszuschließen.
Nicht nur Erkältungskrankheiten lindern Heilkräuter, sondern helfen auch in anderen Bereichen. Bei Wunden und Hautentzündungen hat sich unter anderem Kamille bewährt. Lavendel und Melisse sagt man eine beruhigende Wirkung nach. Johanniskraut wiederum soll bei depressiven Verstimmungen helfen. Und Kräuter wie Kümmel und Rosmarin können Lebensmittel bekömmlicher machen, daher werden sie oftmals schon bei der Zubereitung hinzugegeben. Viele Heilkräuter helfen aber nicht nur in einem, sondern in mehreren Bereichen: Pfefferminze zum Beispiel wird bei Verdauungsstörungen empfohlen, kann aber auch Kopfschmerzen lindern.
Für einen kleinen Heilgarten im Beet oder auf dem Balkon braucht man keine Exoten. Empfehlenswert sind mediterrane Kräuter wie Echter Salbei, Kamille, Lavendel, Melisse, Pfefferminze, Rosmarin und Thymian. Wildkräuter sind ebenfalls nicht zu verachten: Auch Brennnessel, Löwenzahn, Schachtelhalm, Schafgarbe und Spitzwegerich besitzen gesunde Inhaltsstoffe.
Melanie Öhlenbach
Jörg Grünwald, Christof Jänicke: Grüne Apotheke. Gräfe und Unzer Verlag, 2015.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 23. Oktober 2020, 11:20 Uhr
Mehr Tipps und Themen rund ums Grüne in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon gibt es freitags zwischen 11 und 12 Uhr auf Bremen Eins. Dann kommt die Bremer Gartenexpertin und Bloggerin Melanie Öhlenbach zu uns ins Studio.
Tipps und Tricks für Balkon und Garten
Grüner wird's nicht
In unserer Service-Reihe "Grüner wird's nicht" versorgt Gartenexpertin Melanie Öhlenbach Sie immer freitags von 11 bis 12 Uhr mit Tipps und Tricks für Garten und Balkon.
Fragen an Melanie Öhlenbach per Sprach- oder Textnachricht über
WhatsApp: 0421-246-611 oder per
E-Mail: bremeneins@radiobremen.de
Alle Folgen aus der Reihe "Grüner wird's nicht"
E-Mail ins Studio
0421 - 246 611
Musikwünsche auf Bremen Eins
Überraschen Sie Ihre Mitmenschen mit einem Gruß oder einem Musikwunsch. Wir senden sie montags bis samstags in der Sendung "Grüße und Musik". Mehr...
Bremen Eins twittert
Folgen Sie uns auf Twitter und bekommen Sie die aktuellsten Infos über unser Programm. Neuester Eintrag:
Tweets werden geladen...
Webchannels
Beat-Musik und musikalische Schätze rund um die Uhr, wann immer Sie wollen, nonstop abrufbar. Klicken Sie hier für unsere Webchannel. Mehr...
Podcasts
Radio hören – wann und wo Sie wollen: Hier finden Sie eine Übersicht über alle Podcast von Bremen Eins. Mehr...
Frequenzen
Alle nötigen Empfangsdaten für den Empfang von Bremen Eins: Ob terrestrisch, per Satellit oder Kabel - hier bekommen Sie die nötigen Daten. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Bremen Eins nach Ihrem Stichwort:
Kontakt
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner bei Bremen Eins. Mehr...