Es ist heiß! Wer nicht nur Wasser trinken will, dem bieten Balkon und Garten frische Zutaten für leckere Durstlöscher. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach verrät Ihnen Rezepte für sommerliche Getränke ohne zugesetzten Zucker und Alkohol.
Audio: Grüner wird's nicht: Sommerliche Getränke aus dem Garten
Infos
Wasser ist gerade das Getränk schlechthin – aber auf Dauer auch ein bisschen langweilig. Wer Gemüse, Obst und Kräuter im Garten und auf dem Balkon hat, hat ziemlich viele Möglichkeiten, Wasser schnell und einfach aufzupeppen: zum Beispiel als Infused Water, Eistee, Smoothies und alkoholfreie Bowlen.
Die wohl einfachste Variante in der Zubereitung ist Infused Water oder aromatisiertes Wasser. Wie der Name schon sagt, wird dabei das Wasser mit Geschmack versetzt. Essbare Blätter, Blüten und Früchte werden dafür mit Wasser übergossen und geben nach und nach ihr Aroma darin ab.
Für Aromawasser nimmt man kaltes Wasser. Das Getränk schmeckt nicht so intensiv wie Tee, sondern hat nur ein leichte, erfrischende Note. Die Zutaten bleiben die ganze Zeit über im Wasser – in einer Glaskaraffe oder einem großen Wasserspender sieht das äußerst dekorativ aus. Außerdem kann man für Aromawasser nicht nur Kräuter, sondern auch Früchte und Gemüse verwenden.
Infused Water schmeckt nicht so intensiv, erfrischt aber leicht und bekömmlich.
Zu den fruchtigen Klassikern gehören Zitrone, Limette, Orange, Ingwer und Wassermelone. Wer diese Exoten nicht im Garten hat, kann auf Beeren zurückgreifen: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Blaubeeren, zum Beispiel. Aber auch Scheiben von Äpfeln und Birnen eignen sich.
Sehr lecker und äußerst erfrischend können Gemüse wie Gurke, Fenchel, Rote Bete und Möhre sein. Wichtig ist hier: Das Gemüse muss roh verzehrbar sein. Und am besten in dünne Scheiben schneiden, damit es gut sein Aroma an das Wasser abgibt.
Neben klassischen Teekräutern wie Minze, Thymian, Zitronenmelisse und Zitronenverbene können Lavendel, Rosmarin, Petersilie, Basilikum und Dill für eine besondere Note sorgen. Und natürlich Borretsch, das Gurkenkraut. Dessen nektarreichen Blüten machen das Ganze gleich ein bisschen süßer. Super ist es natürlich, wenn man alles ein bisschen mischt: Himbeeren mit Rosmarin, Fenchel mit Äpfeln, Möhre mit Thymian. Bei Infused Water kann man nach Lust und Laune kombinieren und experimentieren, sodass es einer alkoholfreien Bowle schon recht nahe kommt.
Die Basis bei Infused Water ist Wasser. Bowle besteht aus einem kohlensäurehaltigen Getränk wie Sekt, sprudeliges Mineralwasser oder Tonic sowie einer fruchtigen Komponente wie Saft oder Tee. Auch die Einlagen sind eher obstig-süß. Das ganze Getränk ist also ziemlich zuckerhaltig und als Durstlöscher in großen Mengen weniger empfehlenswert.
Smoothies sind lecker und können an hießen Tagen eine Mahlzeit ersetzen.
Auch bei Eistee würde ich die selbst gemachte, ungezuckerte Variante aus Schwarztee und Zitrone empfehlen. Als Basis bieten sich auch grüner Tee und Früchtetee an. Lecker sind ebenfalls abgekühlte Kräutertees aus Minze, Zitronenmelisse und Zitronenverbene. Heilkräutertees sollte man jedoch nur in Maßen trinken.
Smoothies sind dickflüssige, pürierte Mixgetränke und können an heißen Tage eine Mahlzeit ersetzen. Aber auch hier gilt: in Maßen verzehren. Werden sie aus Saft und Obst gemacht, enthalten sie erschreckend viel Zucker. Als Durstlöscher eignen sie sich daher nicht.
Grüne Smoothies enthalten Gemüse wie Gurken, Salat, Spinat, Mangold, Grünkohl und Feldsalat. Auch Kräuter wie Melisse und Minze, Petersilie und Schnittlauch kann man mit in den Mixer geben. Mit Kokosmilch gemischt und portionsweise eingefroren oder das Grün frisch mit gefrorenen Bananen püriert, lässt sich daraus auch Eis machen.
Melanie Öhlenbach
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 7. August 2020, 11:15 Uhr
Mehr Tipps und Themen rund ums Grüne in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon gibt es freitags zwischen 11 und 12 Uhr auf Bremen Eins. Dann kommt die Bremer Gartenexpertin und Bloggerin Melanie Öhlenbach zu uns ins Studio.
Tipps und Tricks für Balkon und Garten
Grüner wird's nicht
In unserer Service-Reihe "Grüner wird's nicht" versorgt Gartenexpertin Melanie Öhlenbach Sie immer freitags von 11 bis 12 Uhr mit Tipps und Tricks für Garten und Balkon.
Fragen an Melanie Öhlenbach per Sprach- oder Textnachricht über
WhatsApp: 0421-246-611 oder per
E-Mail: bremeneins@radiobremen.de
Alle Folgen aus der Reihe "Grüner wird's nicht"
E-Mail ins Studio
0421 - 246 611
Musikwünsche auf Bremen Eins
Überraschen Sie Ihre Mitmenschen mit einem Gruß oder einem Musikwunsch. Wir senden sie montags bis samstags in der Sendung "Grüße und Musik". Mehr...
Bremen Eins twittert
Folgen Sie uns auf Twitter und bekommen Sie die aktuellsten Infos über unser Programm. Neuester Eintrag:
Tweets werden geladen...
Webchannels
Beat-Musik und musikalische Schätze rund um die Uhr, wann immer Sie wollen, nonstop abrufbar. Klicken Sie hier für unsere Webchannel. Mehr...
Podcasts
Radio hören – wann und wo Sie wollen: Hier finden Sie eine Übersicht über alle Podcast von Bremen Eins. Mehr...
Frequenzen
Alle nötigen Empfangsdaten für den Empfang von Bremen Eins: Ob terrestrisch, per Satellit oder Kabel - hier bekommen Sie die nötigen Daten. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Bremen Eins nach Ihrem Stichwort:
Kontakt
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner bei Bremen Eins. Mehr...