26. Juni 2020, 11:05 Uhr
Antworten auf Fragen und viele Tipps für Garten, Terrasse und Balkon gibt es freitags von 11 bis 12 Uhr auf Bremen Eins mit der Bremer Gartenexpertin Melanie Öhlenbach. Haben Sie auch eine Frage? Schicken Sie uns eine Sprachnachricht.
Gartenexpertin Melanie Öhlenbach beantwortet Ihre Fragen rund um Garten und Balkon. Dazu gibt es aktuelle Tipps, damit Ihr Daumen noch grüner wird!
Liegt Ihnen etwas zu dem Thema auf der Gärtnerseele? Schicken Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht per
WhatsApp an: 0421-246-611
Oder Sie schicken eine E-Mail an
Die Balkon- und Gartenstunde: Freitags im Vormittag von 11 bis 12 Uhr auf Bremen Eins
Grüner wird's nicht
Microgreens versorgen uns in der kalten Jahreszeit mit gesundem, frischen Grün. Melanie Öhlenbach verrät, welche Kräuter- und Gemüsesämlinge Sie nach wenigen Tage ernten können – sogar auf der Fensterbank. Mehr...
Grüner wird's nicht
Im Dezember sorgen nicht nur Adventskranz und Weihnachtsbaum für festliche Stimmung. Melanie Öhlenbach gibt Tipps für einen grünen Jahresausklang. Mehr...
Grüner wird's nicht
Der Spätherbst muss im Garten und auf dem Balkon nicht unbedingt eine Zeit der Ruhe sein. Solange die Temperaturen es erlauben, kann einiges vorbereitet, gepflanzt und sogar geerntet werden. Melanie Öhlenbach gibt Tipps. Mehr...
Grüner wird's nicht
Halloween ist eine gute Gelegenheit, die überraschend vielseitige Welt der Kürbisse kennenzulernen. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach gibt Tipps für den Anbau und die Zubereitung. Mehr...
Grüner wird's nicht
Heilende Kräuter aus dem Garten und vom Balkon können nicht nur in der Erkältungszeit Beschwerden lindern. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach gibt Tipps für die kleine Gartenapotheke. Mehr...
Grüner wird's nicht
Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler. Zeit, Balkon und Garten für den Winter vorzubereiten. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach gibt Tipps, wie Ihr grünes Paradies die kalten Monate gut übersteht. Mehr...
Grüner wird's nicht
Im Herbst begeben sich viele Tiere auf die Suche nach einem Winterquartier. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach gibt Tipps, wie Sie ihnen helfen, im Garten und auf dem Balkon zu überwintern – und das mit wenig Aufwand. Mehr...
Grüner wird's nicht
Am ersten Sonntag im Oktober ist Erntedank – eine gute Gelegenheit, über den Umgang mit Lebensmitteln nachzudenken, meint Melanie Öhlenbach. Mehr...
Grüner wird's nicht
Wer Äpfel und Birnen ernten möchte, braucht keine große Obstwiese. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach erklärt, wie man mit Spalier- und Zwergobst auf kleiner Fläche viel Obst anbauen kann. Mehr...
Grüner wird's nicht
Speisepilze wachsen nicht auf Wiesen und im Wald, sondern auch im Garten, auf dem Balkon - und sogar in der Wohnung! Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach erklärt, wie Sie selbst Pilze züchten können. Mehr...
Grüner wird's nicht
Gründüngung schützt und verbessert den Boden, wenn in Beeten und Kübeln nicht mehr viel wächst. Welche Pflanzen sich eignen und worauf Sie achten sollten, erklärt unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach. Mehr...
Grüner wird's nicht
Von vielen Gemüsepflanzen, Kräutern und Blumen im Garten und auf dem Balkon lässt sich unkompliziert Saatgut gewinnen. Worauf es dabei ankommt und wie Sie Saatgut am besten lagern, erklärt unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach. Mehr...
Grüner wird's nicht
Die Tomatenernte in Garten, auf Balkon und Terrasse ist im vollen Gang. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach erklärt, woran Sie reife Tomaten erkennen, was Sie daraus machen können und wie man sie bei Bedarf nachreifen lässt. Mehr...
Grüner wird's nicht
Der Hochsommer macht Garten- und Balkonpflanzen zu schaffen. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach erklärt, warum bestimmte Gewächse besser mit Hitze und Trockenheit zurechtkommen als andere und wie man den Garten langfristig auf extreme Bedingungen vorbereitet. Mehr...
Grüner wird's nicht
Es ist heiß! Wer nicht nur Wasser trinken will, dem bieten Balkon und Garten frische Zutaten für leckere Durstlöscher. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach verrät Ihnen Rezepte für sommerliche Getränke ohne zugesetzten Zucker und Alkohol. Mehr...
Grüner wird's nicht
Der Marienkäfer steht im Mittelpunkt – in der zweiten Runde des Insektensommers des Naturschutzbundes (Nabu). Sie gelten als Glücksbringer und sind im Garten gern gesehen. Aber auch sonst gibt es viel über den gepunkteten Gartenhelfer zu erzählen. Mehr...
Grüner wird's nicht
Zucchini sind ein beliebtes Gemüse für Garten und Balkon. Sie sind einfach anzubauen, wachsen schnell und bringen eine überreiche Ernte. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach verrät Ihnen alles, was Sie über das vielseitige Gemüse wissen müssen. Mehr...
Grüner wird's nicht
Ordentlich geharkte Beete mit nackter Erde zeugte einst von fleißigen Gärtner*innen. Inzwischen geht der Trend zum Mulchen. Den Gartenboden zu bedecken, hat viele Vorteile. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach sagt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Mehr...
Grüner wird's nicht
Sommer ist Erntezeit: Salate, Tomaten, Erbsen und Möhren werden jetzt gepflückt, geschnitten und aus der Erde gezogen. Wer die Lücken frisch einsät und bepflanzt, profitiert davon in der zweiten Jahreshälfte. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach sagt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Mehr...
Grüner wird's nicht
Pflanzen brauchen neben Sonne, Wasser und Luft auch Nährstoffe für Wachstum, Blüte und Früchte. Manchen reicht dafür aber nicht immer das, was Boden oder Pflanzerde bieten. Andere mögen es hingegen lieber karg – so wie die mediterranen Kräuter in unserem "Grüner wird‘s nicht"-Kasten. Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach sagt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Mehr...
Grüner wird's nicht
Antworten auf Fragen und viele Tipps für Garten, Terrasse und Balkon gibt es freitags von 11 bis 12 Uhr auf Bremen Eins mit der Bremer Gartenexpertin Melanie Öhlenbach. Haben Sie auch eine Frage? Schicken Sie uns eine Sprachnachricht. Mehr...
Grüner wird's nicht
Im Garten können Kinder die Natur entdecken – und das schon von klein auf. Ob Blumen aussäen, in der Erde wühlen oder Tiere beobachten: Im Garten kommt keine Langeweile auf. Mehr...
Grüner wird's nicht
Mediterrane Kräuter sorgen in Kübel und Beet für Urlaubsstimmung. Und das mit wenig Aufwand: Lavendel, Thymian, Salbei und Co sind robust und pflegeleicht. Und aus der Küche sind ihre herrlichen Aromen nicht mehr wegzudenken. In der heutigen Sendung erklärt unsere Gartenexpertin alles zu Anbau, Erkennung, Ernte und vieles mehr zu der beliebten Kräuterwelt aus dem Mittelmeerraum. Mehr...
Grüner wird's nicht
Insekten sind Gartenhelfer oder Gartenärger – und das oftmals sogar in einem. Einmal im Jahr ruft der NABU zur großen Insektenzählung auf: Die erste Runde des NABU-Insektensommers läuft noch bis 7. Juni. Wie nehmen das zum Anlass, uns diese Tiere mal genauer im Garten anzusehen. Mehr...
Grüner wird's nicht
Es ist Erdbeerzeit! Die frischesten und leckersten Früchte wachsen natürlich im eigenen Garten und auf dem Balkon. Erdbeeren müssen übrigens nicht zwingend rot sein. Mehr als 1000 Sorten sind nach Angaben des Bundessortenamtes registriert – darunter Pflanzen, die weiße Früchte bilden oder mehrfach tragen. Um dieses Thema und die Fragen der Hörerinnen und Hörer geht es in der Sendung. Mehr...
Grüner wird's nicht
Die Eisheiligen sind vorbei – und wen jetzt noch das Gartenfieber packt, kann an diesem Wochenende noch loslegen: im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank. Und es gibt ja so viele Möglichkeiten, um Blumen, Gemüse und Kräuter anzupflanzen – im Hügelbeet, in der Kiste, im Topf und sogar in Handtaschen! In der letzten Sendung stellten wir Ihnen ein paar solcher Ideen vor. Mehr...
Grüner wird's nicht
Sommer, Sonne, Ferienzeit: Wir geben Tipps zur Bewässerung für Balkon und Terrasse, damit die Pflanzen gut durch die heiße Jahreszeit kommen und nach dem Urlaub noch grünen und blühen. Mehr...
Grüner wird's nicht
Am 22. Mai ist der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Auch auf Balkon und im Garten kann man einiges dazu beitragen, um vielseitige Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere zu gestalten. Um dieses Thema und die Fragen der Hörerinnen und Hörer geht es in der Sendung. Mehr...
Grüner wird's nicht
Für Beet und Balkongärtner*innen sind die Eisheiligen ein wichtiges Datum. Erfahrungsgemäß dürfen frostempfindliche Pflanzen wie Tomaten, Zucchini, Gurken und Bohnen erst danach dauerhaft ins Freie umziehen – wenn man sie ordentlich darauf vorbereitet hat. Mehr...
Unser Kräutergarten kam in gute Hände. Ansgar Langhorst und Melanie Öhlenbach haben ihn Wiebke Reinhardt von der Grundschule Hambergen mit dem Bulli vorbeigebracht.
Gartenexpertin Melanie Öhlenbach und Ansgar Langhorst prüfen passend zum Sendungsthema Düngen im kleinen Kräutergarten, ob er Nahrung braucht.
Gartenexpertin Melanie Öhlenbach und Ansgar Langhorst prüfen passend zum Sendungsthema Düngen im kleinen Kräutergarten, ob er Nahrung braucht.
Der Bremen-Eins-Kräutergarten zeigt noch keine Wachstumsexplosion in der zweiten Woche.
Der Bremen-Eins-Kräutergarten im Innenhof fertig bepflanzt.
Gartenexpertin Melanie Öhlenbach hat zur Sendung mit dem Thema "Mediterrane Kräuter" mit Moderator Ansgar Langhorst einen kleinen Kräutergarten im Innenhof vom Funkhaus gepflanzt.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 15. Mai 2020, 11:10 Uhr
Grüner wird's nicht
In unserer Service-Reihe "Grüner wird's nicht" versorgt Gartenexpertin Melanie Öhlenbach Sie immer freitags von 11 bis 12 Uhr mit Tipps und Tricks für Garten und Balkon.
Fragen an Melanie Öhlenbach per Sprach- oder Textnachricht über
WhatsApp: 0421-246-611 oder per
E-Mail: bremeneins@radiobremen.de
Alle Folgen aus der Reihe "Grüner wird's nicht"
E-Mail ins Studio
0421 - 246 611
Musikwünsche auf Bremen Eins
Überraschen Sie Ihre Mitmenschen mit einem Gruß oder einem Musikwunsch. Wir senden sie montags bis samstags in der Sendung "Grüße und Musik". Mehr...
Bremen Eins twittert
Folgen Sie uns auf Twitter und bekommen Sie die aktuellsten Infos über unser Programm. Neuester Eintrag:
Tweets werden geladen...
Webchannels
Beat-Musik und musikalische Schätze rund um die Uhr, wann immer Sie wollen, nonstop abrufbar. Klicken Sie hier für unsere Webchannel. Mehr...
Podcasts
Radio hören – wann und wo Sie wollen: Hier finden Sie eine Übersicht über alle Podcast von Bremen Eins. Mehr...
Frequenzen
Alle nötigen Empfangsdaten für den Empfang von Bremen Eins: Ob terrestrisch, per Satellit oder Kabel - hier bekommen Sie die nötigen Daten. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Bremen Eins nach Ihrem Stichwort:
Kontakt
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner bei Bremen Eins. Mehr...