Jeden Freitag demonstrieren die Teilnehmer von "Fridays for Future" für die Zukunft – ihre Zukunft. Auf dass die Politik mehr tut im Kampf gegen den Klimawandel. Dazu erscheint jetzt ein Buch von zwei Unterstützern und in einem Fall Hauptorganisatoren der "Fridays for Future Bewegung" – Luisa Neubauer und Alexander Repenning. Markus Foppe hat es gelesen.
Audio: Vom Ende der Klimakrise
Infos
Das zentrale Ziel des Buches ist, dass mehr gegen den Klimawandel getan wird. Insofern deckt sich das natürlich mit Fridays for Future – und personell eben auch. Aber die beiden Autor*innen nehmen nie für sich in Anspruch, in irgendeiner Weise für die Bewegung Fridays for Future zu sprechen. Sie haben zu schreiben begonnen, bevor es die Bewegung gab. Und das Buch ist deutlich mehr als ein Plädoyer für den Kampf gegen den Klimawandel.
Mindestens so oft wie der Klimawandel geht es um unsere kapitalistische Wirtschaftsordnung. Immer mehr Wachstum, die Maximierung von Profit und die Ökonomisierung unserer Gesellschaft: Das sind, verkürzt gesagt, die Ursachen, weshalb wir einen derartigen Raubbau an der Umwelt und damit an unseren eigenen Lebensgrundlagen betreiben. Der Kapitalismus neoliberaler Prägung, so heißt es, gefährde die Existenzgrundlagen des menschlichen Lebens. Hier geht es nicht allein um Klimaschutz – Neubauer und Repenning haben einen klugen Entwurf für eine andere Gesellschaftsordnung vorgelegt.
Es wäre schade, wenn das Buch von den Kritikern der Fridays-for-Future-Bewegung, gerade wegen seiner kapitalismuskritischen Haltung, als abseitig abgetan wird. Man versteht etwas besser, wie diese Generation denkt. Und das Buch regt dazu an, sich Gedanken darüber zu machen, wie eine Gesellschaft anders funktionieren kann.
Infos:
Luisa Neubauer und Alexander Repenning: Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft", Tropen Verlag, 18 Euro
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 16. Oktober 2019, 9:40 Uhr
Alle Buch-Tipps
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Yaron Herman
Die Themen: Ein Porträt von Eva Garthe über den Jazzmusiker Yaron Herman. Tom Waits feiert einen runden Geburtstag. Und als CD-Tipp ein besonderes Album zu Ehren Tom Waits. Mehr...
7. Dezember, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Yaron Herman Trio
Der israelische Jazzmusiker trat mit seinem Trio beim Musikfest Bremen 2019 auf. Begeisternd! Wir senden den Mitschnitt des Konzerts. Mehr...
7. Dezember, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Die Tagebücher des Ferdinand Beneke (Teil 2)
Hinterlassen hat Beneke eine unermessliche Fundgrube von insgesamt 5000 handschriftlichen Aufzeichnungen und weitere 7000 Seiten Akten, Briefe, Reiseberichte, Rechnungen, Zeichnungen. Mehr...
8. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: