Seit 30 Jahren schon suchen Radio Bremen und die Wochenzeitung "Zeit" zusammen nach den besten Kinder- und Jugendbüchern in deutscher Sprache und zeichnen jeden Monat eines mit dem "Luchs"-Preis aus. Jetzt steht der "Luchs des Jahres" fest: Gewonnen hat "Super-Bruno", ein Kinderbuch aus Norwegen.
Håkon Øvreås: Super-Bruno, Hanser Verlag, 2016
Erzählt wird die Geschichte von dem kleinen Jungen Bruno, der hart einstecken muss und dann beschließt, ein mutiger Superheld zu werden. "Super-Bruno ist ein Held wider Willen", sagt Nordwestradio-Chef und Luchs-Kenner Karsten Binder. Bruno ist zehn Jahre alt und wohnt in einem kleinen Dorf in Norwegen. Er ist traurig, denn sein Opa ist gestorben. Eingestehen kann Bruno sich das aber nicht. Und die Erwachsen benehmen sich noch komischer als gewöhnlich.
Dann wird Bruno zu seiner Tante abgeschoben. Da riecht es muffig, es steht überall Nippes herum, und der Apfelmost wird aus verstaubten Flaschen getrunken. Und das Essen lässt auch zu wünschen übrig. Als ob das nicht schon schlimm genug ist, wird Bruno auch noch von drei Jungen aus dem Dorf gepiesackt.
"Sei immer du selbst, außer du kannst Superman sein – dann sei Superman". Genau diesen Spruch nimmt der Titelheld sich zu Herzen und schneidert sich kurzerhand aus einer alten braunen Sofadecke einen Umhang. Zwar wird Bruno dadurch nicht wirklich zum Superhelden, aber die Geschichte wird umso magischer.
Der Autor Håkon Øvreås erzählt alles aus Brunos kindlicher Perspektive. Das lässt auch Erwachsene Kind sein, sagt Karsten Binder. "Beim Luchs wird das ganze Buch ausgezeichnet: Es ist toll aufgemacht und es ist ein toller Text." Das ist das Verdienst von Übersetzerin Angelika Kutsch und Illustrator Øyvind Torseter.
Info: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs
Radio Bremen und "Die Zeit" stellen alle vier Wochen ein Buch vor, das aus dem Gros der Neuerscheinungen herausfällt. Sendezeit: monatlich. Mehr...
Luchs-Archiv
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Christoph Heinzle
Was passiert, wenn Großbritannien am 31. Januar 2020 die EU verlässt? Ab April berichtet Christoph Heinzle darüber aus dem ARD-Studio London. Mehr...
16. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Beethoven live: Festkonzert eröffnet Jubiläumsjahr 2020
Am 16. Dezember beginnt in Bonn das offizielle Jubiläumsjahr anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven. Bremen Zwei überträgt das Eröffnungskonzert zum Beethoven-Jubiläumsjahr ab 20:00 Uhr live aus der Bonner Oper. Mehr...
16. Dezember, 20:00 Uhr | Bremen Zwei
Der dunkle Kongress
Als H. P. Anliker, berühmter Kommissär Meiringen erreicht, ist Alva verschwunden und eine Reihe von grausigen Morden erschüttert die Idylle. Mehr...
17. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: