11. Februar 2019, 13:02 Uhr
Was haben eine kroatische Operndiva, das Bremer Theater und Milchschokolade gemeinsam? Dahinter steckt eine Geschichte, deren Fäden auch in Bremen zusammenführen. Ihren Anfang nimmt sie im Jahr 1863 in einem kleinen kroatischen Dorf 60 Kilometer von Zagreb entfernt.
Die Opernsängerin Milka Ternina.
Milka – die Sängerin und die Schokolade, [3:25]
Reportage von Jana Wagner
Es ist der 19. Oktober 1863. Milka Ternina kommt in Vezišće an der kroatischen Militärgrenze im damaligen Österreich-Ungarn zur Welt. 20 Jahre später wird sie eine bekannte und weltweit gefeierte Opernsängerin. Die einzige Originalaufnahme, die ziemlich wahrscheinlich ihre Stimme dokumentiert, befindet sich auf einem Mapleson Zylinder, einer Phonographenwalze, aufgenommen in der Metropolitan Opera in New York. Zwar kommt der musikalische Zauber auf der über 120 Jahre alten Aufnahme nicht zur Geltung, aber es gab ihn wohl – den Zauber, der Milka Ternina umgab: dunkle, lange Locken umspielten ihr Gesicht, markante Augenbrauen, ein ausgeprägtes Profil.
Alfred Mensi von Klarbach, damals Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung München versuchte einmal ihre Erscheinung in Worte zu fassen:
Wer ihn nicht erlebt, dem ist der ganze Zauber schwer fassbar zu machen, wie ja überhaupt jeder Kunstgenuss. Milka Terninas Stimme war ein großer Sopran bedeutenden Umfangs (…). Dazu gesellte sich aber eine so hinreißende, vornehme und überzeugende Darstellungskunst, dass selbst die schwächste Oper, in der die Ternina gesungen hat, nicht hätte durchfallen können. (…) Niemand konnte sich ihrem Bann je entziehen.
Alfred Mensi
Zur gleichen Zeit, Ende der 1890er Jahre verbesserte der Schweizer Carl Ruß-Suchard gerade die herkömmliche Schokolade, indem er ihr Milchpulver hinzufügte. Am 19. März 1901 lässt er den Markennamen "Milka" eintragen – als Kombination aus Milch und Kakao. Das ist zumindest die offizielle Begründung. Stimmen munkeln jedoch, dass auch der Schweizer Chocolatier der 27 Jahre jüngeren Opernsängerin verfallen war und deswegen seine neueste Kreation nach ihr benannte.
Belegt ist ein Treffen der beiden nicht, fest steht aber: Carl Ruß war in der Zeit, in der er die Milchschokolade erfand, viel auf Reisen und könnte ziemlich wahrscheinlich auch auf Milka Ternina getroffen sein. In ihrem Geburtsort gab es eine Suchard-Schokoladenfabrik. Oder traf er sie sogar in Bremen? Hier hatte die Sängerin von 1886 bis 1888 ein Engagement am Stadttheater.
Auch eine offizielle Anfrage an die Firma Suchard ergibt keine letztliche Erkenntnis:
In den Dokumenten aus der Zeit der Einführung der Milka Schokolade wird davon gesprochen, dass man einen 'eingängigen und sich selbst erklärenden Namen…' finden wollte. Es ist erwiesen, dass der Name aus der Zusammensetzung von 'Milch + Kakao' entstanden ist.
Über eine Schwärmerei oder gar Affäre sein nichts bekannt, lautet die Antwort. Das Brisante an der Sache: Carl Ruß-Suchard war mit der Suchard-Tochter Eugenie verheiratet. Eine Schwärmerei für eine kroatische Opernsängerin, nach der er sogar seine Schokolade benannt hätte, wäre ein Skandal gewesen. Aber in Kroatien ist man noch heute fest überzeugt, dass ihr Opernidol Milka Ternina der Schokolade den Namen gab.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 11. Februar 2019, 10:40 Uhr
Weitere Reportagen
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Christoph Heinzle
Was passiert, wenn Großbritannien am 31. Januar 2020 die EU verlässt? Ab April berichtet Christoph Heinzle darüber aus dem ARD-Studio London. Mehr...
16. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Live-Übertragung aus der Bonner Oper: Beethoven 250
Am 16. Dezember beginnt in Bonn das offizielle Jubiläumsjahr anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven. Bremen Zwei überträgt das Eröffnungskonzert zum Beethoven-Jubiläumsjahr ab 20:00 Uhr live aus der Bonner Oper. Mehr...
16. Dezember, 20:00 Uhr | Bremen Zwei
Der dunkle Kongress
Als H. P. Anliker, berühmter Kommissär Meiringen erreicht, ist Alva verschwunden und eine Reihe von grausigen Morden erschüttert die Idylle. Mehr...
17. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: