25. September 2018, 13:05 Uhr
"Sörensen fängt Feuer" – so heißt der neue Krimi von Sven Stricker, in dem sein Kriminalhauptkommissar wieder in einen grausigen Mord gerät. Für seinen ersten Sörensen-Roman war Stricker, dem Hörspiel- und Krimifans auch jede Menge "ARD Radio Tatorte" verdanken, 2017 für den Glauser-Preis nominiert.
Sven Stricker
In einer Stunde "Gesprächszeit" mit Sven Stricker geht es von Schleswig-Holstein an den Bodensee über Hamburg nach Berlin. Doch das Gespräch mit dem 48-Jährigen dreht sich nicht nur um einprägsame Landschaften, sondern vor allem um die Menschen dort. Auf Bremen Zwei erzählt der heutige Potsdamer, warum seine Geburtsstadt Tönning in Nordfriesland noch heute eine so wichtige Rolle für ihn spielt, obwohl er bereits als Sechsjähriger nach Mülheim umgezogen ist.
Ich bin als Erwachsener dann erstmals wieder dahin gefahren und habe gleich Heimatgefühle entwickelt. Mit dem witzigen Aspekt, dass alles, was vorher riesig für mich schien als Kind, plötzlich doch sehr klein und überschaubar und winzig für mich wirkte. Aber das zieht mich immer noch an. Diese Reizminderung, das Klima und die Leute dort – das ist schon meine Heimat!
Als junger Student probierte er sich in einigen Fächern aus, dann aber landete Sven Stricker mit Ende 20 beim Ravensburger Verlag und begann Kinderhörspiele zu produzieren. Heute kann er auf eine beeindruckende Bandbreite von Hörspielen aus verschiedensten Genres zurückblicken: "Herr Lehmann", "Wallander-Krimis", "ARD Radio Tatorte" oder "Oliver Twist" hat Stricker vertont. In der Bremen Zwei "Gesprächszeit" erzählt Sven Stricker, warum er sich bei seiner Arbeit am Regiepult in den bekannten Schauspieler Bjarne Mädel "arbeitsverliebt" hat und ihm dann einen Kriminalkommissar auf den Leib geschrieben hat.
"Sörensen fängt Feuer" heißt der neue Krimi von Sven Stricker, der am 25.9. erscheint.
Niemals würde Sven Stricker sagen, dass einer seiner Charaktere eine "Schraube locker" hat. Warum man aber vorsichtig sein muss, wenn Stricker neben einem im Café sitzt, darüber erfahren wir mehr in der "Gesprächszeit". Das ist genauso Thema wie die Angststörung des Ermittlers Sörensen. Stricker hat selbst jahrelang unter einer Angststörung gelitten und den Krimi dazu genutzt, diese Krankheit zum Gesprächsthema zu machen.
Sowohl bei Lesungen als auch schriftlich habe ich schon oft zu hören bekommen, dass es das erste Mal ist, dass die Leute über ihre eigene Erkrankung auch ein bisschen lachen konnten und dadurch Abstand gewinnen konnten. Und dass auch diese Art der Beschreibung und die Hoffnung, die damit verknüpft ist, wieder daraus herauszutreten – dass ihnen das wieder Mut gemacht hat. Und dafür allein hat sich das Schreiben sehr gelohnt!
Das Gespräch zum Anhören:
"Ich möchte mich nicht festnageln lassen!" – Krimi-Autor Sven Stricker, [35:55]
Moderation: Anja Goerz
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 25. September 2018, 18:05 Uhr
Tom Hillenbrand, Gewinner des Radio-Bremen-Krimipreises 2018
Till Raether, Krimi-Autor und Journalist
Info: Gesprächszeit
Ob Promis, Politiker oder Menschen von nebenan: In der Gesprächszeit lernen Sie Menschen kennen. Denn die Interviews sind intensiv, ehrlich und nah.
Sendezeit:
Mo. - Fr., 18:05 - 19 Uhr
Archiv: Gesprächszeit
Service
Deutscher Radiopreis 2018 für Kristin Hunfeld
Grund zum Jubeln bei Bremen Zwei: Gesprächszeit-Moderatorin Kristin Hunfeld erhielt bei der festlichen Gala in Hamburg den Deutschen Radiopreis 2018 in der Kategorie "Bestes Interview“. Mehr...
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Melanie Raabe
Melanie Raabes Weg zur Thriller-Bestseller-Autorin war ein steiniger. Weiterschreiben und an den Erfolg glauben – das hat sich für die Autorin von "Der Schatten" ausgezahlt. Im März liest sie in Bad Zwischenahn. Mehr...
19. Februar, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Plastik im Apfelgarten
Autohändler Bulke liegt tot mit einer Plastiktüte über dem Kopf in seinem Container. Oberflächlich betrachtet hätte man leicht von einem Selbstmord ausgehen können. Mehr...
19. Februar, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Neuheiten vom Phonomarkt
Was ist los in der Welt der klassischen Musik? Wir stellen aktuelle Alben vor und sondieren das Konzertgeschehen in der Region und auf den Bühnen der Welt. Mehr...
20. Februar, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: