24. Dezember 2018, 18:05 Uhr
Bremen Zwei sendet an Heiligabend zwei Hörspiele: Los gehts mit einer Aufzeichnung von den ARD Hörspieltagen in Karlsuhre – "Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse", gefolgt von "Dat Köhlschapp" einem weihnachtlichen Niederdeutschen Hörspiel von Gerd Lüpke.
Christine Nöstlinger, Konrad, Verlag Friedrich Oetinger
Aufzeichnung Live-Musikhörspiel
Mit Recht gilt die Geschichte von "Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse" als eines von Christine Nöstlingers Meisterwerken. In die witzig-anarchistische Handlung packte sie beißende Kritik an einer Welt, in der alles zur Ware wird. Auf dem ARD-Kinderhörspieltag in Karlsruhe wurde am 11.11.2018 die produzierte Bühnenfassung präsentiert.
Frau Berti Bartolotti, unangepasste Singlefrau und Kunstteppichweberin mit einer Schwäche für Zigarren und Bestellungen aus dem Internet, bekommt eines Tages eine große Konservenbüchse geliefert. Ohne einen blassen Schimmer vom Inhalt dieser Lieferung zu haben, öffnet sie das "Überraschungsei". Ein schrumpeliger Zwerg schaut ihr aus dem Inneren entgegen und bittet sie, die beigefügte Instant-Lösung über ihn zu gießen. Wenige Minuten später steht Konrad vor ihr, ein überaus wohlerzogenes, intelligentes und genügsames siebenjähriges Fabrikat von einem Jungen.
Darauf war Frau Bartolotti wirklich nicht vorbereitet. Doch trotz aller Ratlosigkeit über die Art und Weise, wie man für einen siebenjährigen Jungen sorgen soll, läuft Berti Bartolotti zur Höchstform auf, als die Fabrik ihren Konrad als Fehllieferung deklariert.
Hörspielbearbeitung: Ulla Illerhaus
Musik: Bernd Keul
Regie: Hans Helge Ott
Länge: 50`52
Produktion: NDR/BR/Dlf Kultur/HR/RB/RBB/SWR/WDR 2018
Weihnachtliches Hörspiel von Gerd Lüpke
Lisbeth gibt ihrem Mann Luten ohne Umschweife zu verstehen, dass sie als Weihnachtsgeschenk einen Kühlschrank erwartet – in den 50er Jahren ein für viele noch unerschwinglicher Luxusgegenstand. Luten gerät gewaltig unter Druck.Woher nehmen wenn nicht stehlen? Und das so kurz vor Heiligabend! Die Art und Weise, in der zwei Freunde zu Werke gehen, um Lisbeth ihren „Wunsch“ zu erfüllen, ist ebenso kriminell wie erheiternd.
Regie: Wolf Rathjen
Produktion: RB/NDR 1960
Erstsendung: 26.12.1960
Länge: 49´53
Gerd Lüpke wurde am 19.5.1920 in Stettin geboren und wuchs in Mecklenburg auf. Der Globetrotter und bekennende Feinschmecker übersetzte aus dem Holländischen, arbeitete über japanische Haikus und pakistanische Lyrik, schrieb Theaterstücke, Funkstücke, Glossen, Reportagen, und immer wieder Gedichte. Er war Ritter des Ordens von Oranje-Nassau, erhielt den Freudenthal-Preis und trug insgesamt so viele Auszeichnungen, dass eine Aufzählung hier unmöglich wäre. Er starb 2002 in Varel.
*Aus rechtlichen Gründen können wir Ihnen dieses Hörspiel nicht zum Nachhören anbieten.
Kalender
Info: Hörspiel
Wort, Klang, Geräusch, Musik - Die Hörspiele auf Bremen Zwei bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios. Die Spielformen reichen von Hörspielklassikern und Krimis bis hin zu neuen akustischen Ansätzen im Zeitalter von Online und Internet.
Sendezeit (14-tägig):
So., 18:05 - 19 Uhr
Alle Hörspiel-Sendungen
Niederdeutsches Hörspiel
Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank. Mehr...
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Martina Voss-Tecklenburg
Erst "Flankengott im Kohlenpott", dann Nationalspielerin: In ihren 51 Lebensjahren hat Martina Voss-Tecklenburg den deutschen Frauenfußball weit voran gebracht. Jetzt ist sie Nationaltrainerin der Fußballfrauen. Mehr...
21. Februar, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Til Schweiger
Til Schweigers jüngster Film hieß "Klassentreffen 1.0": Eine "50plus"-Komödie um drei Männer, die sich durch die beginnende Midlife-Crisis hangeln. Mehr...
21. Februar, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Übertherapie am Lebensende
Ein ARD-Radiofeature über fragwürdige Praktiken im deutschen Gesundheitswesen und ihre Folgen für Patienten in ihrer letzten Lebensphase. Mehr...
23. Februar, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: