18. März 2019, 21:05 Uhr
Im Brucker Rathaus beschwert sich Investor Strasser darüber, dass seine Umbaupläne für ein altes Palais in der Altstadt noch immer nicht genehmigt worden sind. Vergeblich versucht man ihm zu erklären, dass es sich bei diesem Gebäude um eines der ältesten Bauwerke der Stadt handelt, mit dem man schließlich nicht verfahren könne wie mit einer Nachkriegsbaracke.
Radio Tatort
Aber nicht nur die Stadt und das Denkmalschutzamt stemmen sich gegen Strassers rücksichtsloses Vorhaben, sondern auch eine täglich anwachsende Gruppe empörter Bürger. Als der Investor aber kurz darauf im Obergeschoss des geschichtsträchtigen Hauses tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf Vlassos, dessen Taverne sich in dem alten Gemäuer befindet – und dessen Existenz vernichtet wäre, wenn sich Strasser mit seinen Plänen durchsetzen würde.
Während die Ermittler versuchen, ihm die Tat nachzuweisen, erinnert sich der Stadtarchivar daran, dass das alte Palais vor vielen Jahren eine legendäre Künstlergruppe beherbergte, deren Werke heute hohe Preise erzielen. Liegt dem Mord vielleicht doch ein anderes Motiv zugrunde?
Podcast und Download
Ab 13. März in der ARD Audiothek.
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2019
Länge: ca. 55`
Robert Hültner, geboren 1950 im Chiemgau, Autor, Regisseur, Filmrestaurator. Kriminalromane u.a. Walching (1993), Am Ende des Tages (2013); Autor der ARD Radio Tatorte des BR u.a. Wasser bis zum Hals (2013), Wallfahrt (2014), Winterliebe (2014), Shenja (2015), Menetekel (2015), Unten am Fluß (2016), Toter Acker (2017), Die weiße Frau (2017), Rudi muss raus (2018).
Kalender
Info: Hörspiel
Wort, Klang, Geräusch, Musik - Die Hörspiele auf Bremen Zwei bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios. Die Spielformen reichen von Hörspielklassikern und Krimis bis hin zu neuen akustischen Ansätzen im Zeitalter von Online und Internet.
Sendezeit (14-tägig):
So., 18:05 - 19 Uhr
Alle Hörspiel-Sendungen
Niederdeutsches Hörspiel
Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank. Mehr...
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Rudi Cerne
Als die Fahndungs-Sendung "Aktenzeichen XY…ungelöst" im Oktober 1967 Premiere hatte, war Moderator Rudi Cerne gerade neun Jahre alt. Heute feiert er seinen 60. Geburtstag. Mehr...
22. Februar, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Übertherapie am Lebensende
Ein ARD-Radiofeature über fragwürdige Praktiken im deutschen Gesundheitswesen und ihre Folgen für Patienten in ihrer letzten Lebensphase. Mehr...
23. Februar, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Jazzahead 2018 (VI)
Bremen Zwei sendet die Konzertmitschnitte von Zu hören sind die KutiMangoes, Beats & Piecs Big Band, Einar Scheving sowie Keita/Brönnimann/Niggli. Mehr...
23. Februar, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: