4. November 2018, 12:05 Uhr
Istanbul ist die Stadt zwischen Europa und Asien, zwischen Orient und Okzident, die Stadt zwischen den Welten. Und das nicht nur geografisch! Istanbul ist auch die Stadt zwischen Tradition und Moderne, in der sich die Zerrissenheit der türkischen Gesellschaft zeigt: zerrissen zwischen Säkularen und Islamtreuen, zwischen liberalen EU-Anhängern und konservativen Nationalisten. Mare Radio begibt sich auf Spurensuche in die faszinierende Weltmetropole am Bosporus.
Istanbul, [48:29]
Die Sendung zum Nachhören
Luftbild von Istanbul
Moderation: Stefan Pulß
Redaktion: Eva Garthe, Stefanie Pesch
Dem Gewinner des Mare-Rätsels winken attraktive Preise: ein Jahresabo des mare-Heftes und Bücher aus dem Mare-Buchverlag.
Warum heißen die Prinzeninseln Prinzeninseln?
Lösung bitte an folgende E-Mail-Adresse:
mare-radio@radiobremen.de
Wir fragten: Wie hieß das schnellste der Schiffe, mit denen Kolumbus nach Amerika gesegelt ist? Die richtige Lösung ist: Die Pinta.
Der Bosporus ist ein magischer und geschichtsträchtiger Ort. Er trennt und verbindet zugleich Europa von Asien. Über Jahrtausende hat er eine bedeutsame Rolle für die wechselvollen Beziehungen zwischen Orient und Okzident gespielt. Der Bosporus verbindet das Mittelmeer mit dem Schwarzen Meer und ist eine der meistbefahrenen Meerpassagen der Welt. Rund 50.000 Schiffe befahren ihn heute im Schatten der Millionenmetropole Istanbul. Claudia Steiner über Geschichte und Gegenwart einer legendären Wasserstraße.
Der Bosporus - Brücke zwischen Orient und Okzident, [6:39]
Recep Tayyip Erdogan
Der berühmteste Istanbuler der Gegenwart ist zweifellos der 1954 dort geborene Recep Tayyip Erdoğan. Ehemaliger Oberbürgermeister von Istanbul und türkischer Ministerpräsident, seit 2014 vierzehnter Präsident der Türkischen Republik. Einer der weltweit umstrittensten Politiker, der sich vom Reformer und Hoffnungsträger zum Traditionalisten und Autokraten wandelte. Über Herkunft, Aufstieg und die heutige Befindlichkeit von Recep Tayyip Erdoğan hat sich Stefan Pulß mit Christian Buttkereit, ARD-Hörfunkkorrespondent in Istanbul, unterhalten.
Erdogan – Machtmensch am Bosporus, [8:05]
Schon eine normale Fahrt über den Bosporus ist für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis. Eine ganz besondere Tour ist aber eine Bootsfahrt auf den Spuren der Bosporus-Delfine. Thomas Bormann hat sie für Mare Radio gemacht und dabei viel gelernt über das Leben und Überleben der intelligenten Meerestiere in einer der meistbefahrenen Schifffahrtsstraßen der Welt.
Vom Wasser geprägt: Istanbul
Präsident Erdoğans größtes Prestigeprojekt ist derzeit der Bau des "Kanal Istanbul", einer parallel zum Bosporus verlaufenden Wasserstraße, die eine neue Verbindung zwischen Maramarameer und Schwarzem Meer herstellen soll. 2023 feiert die Türkische Republik ihr hundertjähriges Bestehen; dann soll der 45 Kilometer lange Kanal fertiggestellt sein. Bereits vor Baubeginn ist das 14 Milliarden Euro teure Kanalprojekt heftig umstritten. Stefan Pulß hat mit Christian Buttkereit, ARD-Hörfunkkorrespondent in Istanbul, über Erdoğans neues Monsterprojekt gesprochen.
Kanal Istanbul - Monsterprojekt am Bosporus, [8:05]
Captain Cook alias Hans Helge Ott präsentiert die schönsten Rezepte aus seiner kulinarischen Seekiste.
Heute mit einer "Einladung zum Tee in Istanbul".
Über Mare Radio
In Mare Radio wird das kulturbildende Wesen des Meeres zum Programm, das mit Seelust und Entdeckerfreude die Kategorien von Wissenschaft, Literatur, Politik, Kunst und Musik durchkreuzt, immer auf Seeseite.
Sendezeit
Jeden ersten Sonntag im Monat
12:05 - 14 Uhr
Mehr...
Mare Radio
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Tal Wilkenfeld
Die Themen: Ein Porträt über Tal Wilkenfeld und ihr Solo-Debüt, 40 Jahre "London Calling" von The Clash und ein Tribut Album für Mose Allison. Mehr...
14. Dezember, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Niels Frevert im Bremen-Zwei-Radiokonzert
Er ist ein Musiker, der sich Zeit beim Schreiben von Songs lässt. Sein neues Album hat Niels Frevert gemeinsam mit seiner Band in einem exklusiven Bremen-Zwei-Radiokonzert im Sendesaal vorgestellt. Mehr...
14. Dezember, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Star Wars
Wer blickt nicht gern in den Sternenhimmel, sucht den Großen Wagen oder den Polarstern? Zum Kinostart eines neuen Star-Wars-Films dreht sich auch bei uns alles um Sterne. Mehr...
15. Dezember, 12:00 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: