30. Juni 2019, 12:00 Uhr
Egal, ob Geld, Essen oder Zeit am Handy – die Gefahr im Fortschrittsglauben immer mehr in Maßlosigkeit zu verfallen wächst. Maßlos erscheint mittlerweile auch das Ausmaß so vieler politischer und gesellschaftlicher Debatten vor allem in den Sozialen Medien, der Shitstorm ist das Symptom dieses Zeitgeistes. Fehlen gesellschaftliche Werte, um das "richtige Maß" im Leben zu halten? Oder ist all dies ohnehin zu spießig gedacht?
Nimm was du kriegen kannst, und gib nichts zurück. Wer weiß schließlich, wann der nächste Winter kommt. Ein Wunder, mag der Zyniker sagen, dass die Welt überhaupt zusammenhält. Der Maßlosigkeit Einhalt gebieten, vielleicht ist das die wichtigste Aufgabe jeder Gesellschaft, die eine Gesellschaft bleiben will. Maßlos leben, gut, aber bitte in Maßen. Manchen fällt das leicht, anderen weniger. Zur Maßlosigkeit eine kleine Rundschau von Florian Bänsch.
Von allem zu viel, mit Nachschlag und Zugabe, [2:48]
Kreativität ist anstrengend, muss aber nicht unbedingt etwas mit Maßlosigkeit zu tun haben. Alle Menschen haben das Potential kreativ zu handeln, meint der Psychologen und Buchautor Frank Berzbach. Wir haben mit ihm über den Zusammenhang von Maßlosigkeit und Kreativität gesprochen.
Frank Berzbach: Kreativität aushalten – Psychologie für Designer
Buch-Infos
Frank Berzbach: Kreativität aushalten. Psychologie für Designer, 192 Seiten, 29,80 Euro
und: "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen", 208 Seiten, 29,80 Euro
Beide Bücher sind im Verlag Hermann Schmidt erschienen.
"Kreativität ist anstrengend", [6:11]
Völlerei vor dem Billdschirm.
Muk-Bang ist eine Wortkombination aus Essen und Senden. Sich beim Essen zu filmen, ist ein Trend in Südkorea. Viele der meist 20 bis 30-jährigen Vielesser haben tausende Fans im Netz, die zuschauen, wie sie Unmengen an Lebensmitteln zu sich nehmen. Bei manchen Videos kann einem beim Zuschauen direkt schlecht werden. Eine Reportage von Kathrin Erdmann.
Skurriler Trend "Muk-Bang", [3:49]
Unendlichen Weiten - das maßlose Universum
Warum wir uns von diesem großen, unendlichen All mit seinen fernen Galaxien, außerirdischem Leben und Lichtjahren entfernten Sternen so angezogen fühlen, das weiß Sibylle Anderl, Philosophin, Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin. In ihrem Buch "Das Universum und ich" hat sie sich mit den Grenzen unseres Wissens beschäftigt.
Die Maßlosigkeit des Universums, [5:26]
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 30. Juni 2019, 12 - 14 Uhr
Schwerpunkt am Sonntag
Der Sonntagmittag zu einem Thema. Sorgfältig recherchiert, tief ausgeleuchtet und in vielen Formen präsentiert. Wir nehmen uns Zeit, jeden Sonntag ein neues Thema.
Schwerpunkt am Sonntag
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Christoph Heinzle
Was passiert, wenn Großbritannien am 31. Januar 2020 die EU verlässt? Ab April berichtet Christoph Heinzle darüber aus dem ARD-Studio London. Mehr...
16. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Beethoven live: Festkonzert eröffnet Jubiläumsjahr 2020
Am 16. Dezember beginnt in Bonn das offizielle Jubiläumsjahr anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven. Bremen Zwei überträgt das Eröffnungskonzert zum Beethoven-Jubiläumsjahr ab 20:00 Uhr live aus der Bonner Oper. Mehr...
16. Dezember, 20:00 Uhr | Bremen Zwei
Der dunkle Kongress
Als H. P. Anliker, berühmter Kommissär Meiringen erreicht, ist Alva verschwunden und eine Reihe von grausigen Morden erschüttert die Idylle. Mehr...
17. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: