21. Oktober 2001, 20:15 Uhr | Das Erste
Thorsten Näter hat für die Bremer Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) und ihren Kollegen Tobias von Sachsen (Heinrich Schmieder) ein Drehbuch geschrieben, das ganz dicht an den Figuren und deren Situation ist - und diese eskaliert zu einer Katastrophe. Am Ende dieses Films könnten alle Figuren sagen: "Ich habe es nicht gewollt!"
In einem gestohlenen Auto verunglücken drei Jugendliche tödlich, ein vierter überlebt. Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Tobias von Sachsen werden zufällig auf diesen Unfall aufmerksam. Was versucht die Schutzpolizei zu decken, warum nimmt sie nicht alle Spuren auf? Fahrerflucht oder Mord?
Die Bürgerwehr eines Bremer Stadtteils gerät unter Verdacht. Alle, die am Unfall beteiligt sind, stehen unter einem schweren Schock. Wenn sie für einen Augenblick aus ihrem Leben heraustreten könnten, um ihr Verhalten zu überdenken, würden sie vielleicht anders reagieren. Im Moment des Unfalls aber bricht alles über sie herein: Das Schuldbewusstsein bei den einen, das Erschrecken darüber, wie knapp sie am Tod vorbeigegangen sind, bei den anderen. Es überschwemmt sie alle wie eine Flutwelle, lässt sie überstürzt handeln, verworrene, falsche Einzelentscheidungen treffen, deren Konsequenzen immer weitere falsche Entscheidungen nach sich ziehen.
Inga Lürsen und Tobias von Sachsen müssen die Verstrickungen zwischen der Bürgerwehr, den Jugendlichen und der Polizei lösen.
Drehzeit: 15. November bis 19. Dezember 2000
Drehorte: Bremen und umzu
Rolle | Darsteller |
---|---|
Hauptkommissarin Inga Lürsen | Sabine Postel |
Kommissar Tobias von Sachsen | Heinrich Schmieder |
Helen, Ingas Tochter | Camilla Renschke |
Dr. Heitmann, Ingas Chef | Hubert Mulzer |
Professor Kubitzky | Dietmar Mues |
Rainer Uerding | Axel Röhrle |
Beate Adam | Ulrike Bliefert |
Michael Vogler | Martin Lindow |
Erleuchteter | Jürgen Tonkel |
Benno Lorenz | Hannes Hellmann |
Karl Hinrichs | Walter Gontermann |
und als Moderator | Thomas Koschwitz |
Produktionsbereiche | Produktionsstab |
---|---|
Buch und Regie | Thorsten Näter |
Kamera | Michael Faust |
Kostüme | Astrid Karras |
Szenenbild | Dietmar Linke |
Ton | Jochen Duden |
Produktionsleitung | Kirsten Lukaczik |
Aufnahmeleitung | Frank Berszuck |
Redaktion | Annette Strelow |
Bremer Tatort-Kommissare nehmen Abschied "ohne Tränen"
Bis Ende Oktober noch – dann ist Schluss für Sabine Postel und Oliver Mommsen. Die Bremer Kommissare drehen ihren letzten Tatort. Die Trauer wollen sie sich noch ein bisschen aufsparen. Ein Bericht bei buten un binnen. Mehr...
Alle Fälle
Mehr zum Tatort
Unser Programm heute
00:00 | NDR-Programm |
18:00 | buten un binnen um 6 |
18:06 | buten un binnen | sportblitz |
18:13 | buten un binnen | wetter |
18:15 | NDR-Programm |
19:30 | buten un binnen | regionalmagazin |
19:58 | buten un binnen | wetter |
20:00 | NDR-Programm |
Mitschnitt-Service
Viele Fernseh-Produktionen von Radio Bremen können Sie als Mitschnitt bei uns erhalten. Diese Sendungen sind für einen Zeitraum von drei Monaten nach Ausstrahlungsdatum verfügbar, oftmals auch länger. Mehr...
Service
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Fernsehen nach Ihrem Stichwort: