Radio Bremen beim ARD-Jugendmedientag

Wie entstehen Nachrichten? Was tun gegen Verschwörungsmythen? Wie erkenne ich vertrauenswürdige Medien und gute Berichterstattung? Und wie optimiere ich meine TikTok-Skills? Die (Medien-)Welt wird immer komplexer – und mit ihr die Fragen und Bedürfnisse der Mediennutzerinnen und -nutzer, denen das mediale Überangebot viel Medienkompetenz abverlangt.

Jugendmedientag
Jean-Luc Pignon, Dennis Miler und Maximilian Kamp von "Wumms". Bild: Radio Bremen

Um vor allem der jüngeren Generation in diesem Bereich Orientierung zu bieten, findet am 10. November 2020 der ARD-Jugendmedientag statt. Mit neun Web-Talks und insgesamt mehr als 50 Web-Workshops möchte Radio Bremen gemeinsam mit den anderen Landesrundfunkanstalten jungen Menschen die Möglichkeit geben, hinter die Kulissen der ARD zu schauen. Bei den verschiedenen Angeboten lernen sie, wie Medien funktionieren, Formate entstehen und öffentlich-rechtlicher Journalismus funktioniert.

Themen so breit aufgestellt, wie das Alphabet

Über den Tag verteilt führen bekannte Moderatorinnen und Moderatoren durch das vielseitige Programm, das überwiegend digital angeboten wird – ein reizvoller und zukunftsweisender Testlauf auch für die ARD und ihre medienpädagogischen Projekte. Das Themenspektrum reicht von "A" wie "Aluhut" über "H" wie "Hatespeech" bis hin zu "W" wie "Wissenschaftsjournalismus" – mit Ranga Yogeshwar.

Zwei interaktive Angebote von Radio Bremen

Soraya Jamal und Refiye Ellek von Bremen NEXT berichten in ihrem Web-Workshop zum Thema "Diversität im Journalismus" über die Notwendigkeit verschiedenster Blickwinkel in der Medienwelt – für Medienmachende und Publikum gleichermaßen. "Wir freuen uns darauf, uns mit den Schülerinnen und Schülern auszutauschen und aus ihren Erfahrungen und Perspektiven Erkenntnisse für unsere journalistische Arbeit ziehen zu können“, sagt Soraya Jamal.

Jugendmedientag-Präsentation
Bild: Radio Bremen

In einem der neun Web-Talks gewährt das Sportsatire-Format "Wumms" um Maximilian Kamp, Jean-Luc Pignon und Dennis Miler exklusive Einblicke hinter die Kulissen und in die Arbeit des funk-Humor-Formats. Bereits mehr als 500 Schülerinnen und Schüler haben sich für den Vortrag "Beruf: Witze machen im Internet" angemeldet. "Der ARD-Jugendmedientag ist eine gute und wichtige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler in unmittelbaren Kontakt mit Inhalten und deren Macherinnen und Machern zu kommen", beschreibt Maximilian Kamps von "Wumms" den Stellenwert des Angebots.

"Über den ARD-Jugendmedientag setzt Radio Bremen zum zweiten Mal in Folge ein starkes Zeichen in Sachen Medienkompetenz. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur den souveränen Umgang mit den Medien, sondern werden auch in das professionelle journalistische Handwerk eingewiesen“, sagt Bärbel Peters, Leiterin des Programm-Managements und Jugendschutzbeauftragte bei Radio Bremen. "Im Ergebnis wissen die jungen Menschen um die Arbeit und die Qualität, die hinter jedem Programmbeitrag stehen. Dies ist eine gute Basis, um sich verlässliche Informationsquellen zu suchen und eine eigene Meinung zu bilden."

Autor: Dennis Miler