Stellen & Ausbildung
Volontär:in als Information Specialist (m/w/d)

Wir suchen zum 1. Januar 2024 eine:n Volontär:in als Information Specialist (m/w/d) für die zweijährige postgraduale Ausbildung zum/zur wissenschaftlichen Dokumentar:in in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt
Inhalte deines Volontariats
- formale und inhaltliche Erschließung von Medienobjekten, Harvesting von Daten aus vielfältigen Systemen, Qualitätssicherung automatisiert generierter Metadaten, Automatisierung von Prozessen und Big Data.
- Material- und Metadatenverwaltung sowie nutzerbezogene Aufbereitung, Visualisierung und Publikation von Archivinhalten, Angebotsentwicklung für unterschiedlichste Nutzer:innengruppen inkl. Marketing.
- Recherchetechniken und -strategien für interne und externe Informationsdatenbanken sowie im Internet.
- Methoden der Informationsaufbereitung und -bereitstellung sowie die Beurteilung der Informationsqualität und -relevanz.
- Mitarbeit an IT-Projekten und im Informationsmanagement.
- Kennenlernen des Redaktions- und Produktionsalltags.
- selbständige Bearbeitung und Dokumentation eines realen Projektes aus dem dokumentarischen Umfeld (gern auch aus dem Bereich IT und KI).
Dein Profil
- Hochschulabschluss in einer beliebigen Fachrichtung.
- gute Allgemeinbildung und fundierte Kenntnisse des aktuellen und regionalen Zeitgeschehens sowie ein breites Interessenspektrum (Politik, Wirtschaft, Soziales, Kultur) gepaart mit guten Englischkenntnissen .
- sehr gute IT-Kenntnisse sowie eine hohe Online-Affinität und besondere Aufgeschlossenheit für KI-Technologien; dabei wären erste Berufserfahrungen im Informations-, Dokumentations- oder IT-Bereich wünschenswert.
- kreatives und analytisches Denken, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität sowie ausgeprägtes Organisationstalent.
- Interesse, sich auf neue Formen der Zusammenarbeit und Arbeitsorganisation (Smart Work) einzulassen und sie anzuwenden.
Wir bieten
- eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung in einem lebhaften Team.
- viel Raum für Ideen und Kreativität.
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung .
- ein vielseitiges, interessantes Ausbildungsfeld mit einem sehr hohen Maß an Eigenverantwortung.
- angemessene tarifliche Vergütung sowie weitere Sozialleistungen.
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort.
- Mitarbeitendenberatung, Familienservice, Eltern-Kind-Arbeitszimmer.
- Übernahme der Studiengebühren am Fachbereich Media Dieburg der Hochschule Darmstadt sowie der Fahrtkosten .
Wir unterstützen
Unsere Unternehmenskultur ist von Offenheit und Experimentierfreude geprägt. Daher ist uns Diversität jeglicher Form, in Bezug auf Herkunft, Alter, Geschlechtsidentität, Religionszugehörigkeit, Behinderung etc., sehr willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Willkommen bei Radio Bremen
Du hast Interesse? Wir freuen uns auf deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung. Falls du dich postalisch bewerben möchtest, reiche bitte nur Kopien ein, da deine Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden.
Bewerbungsschluss: 30.09.2023
bewerbung@radiobremen.de
Radio Bremen | Personal, Honorare & Lizenzen
Sandra Beckmann | 28100 Bremen
Datenschutzhinweise für Bewerber:innen
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten anlässlich deines Besuchs auf unserer Website und deiner Bewerbung ist uns ein wichtiges Anliegen. Unter nachfolgendem Link findest du die Information gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Bewerber:innen.
Verschlüsselte Bewerbung
Um deine persönlichen Daten zu schützen, besteht bei Radio Bremen die Möglichkeit, dass du uns deine elektronische Bewerbung verschlüsselt per PGP- oder S/MIME-Verschlüsselung zusendest.