Liebe Medienpartner,
am Dienstag, dem 19. November, feiert die Radio Bremen-Talkshow 3nach9 einen besonderen Geburtstag. Auf den Tag genau vor 45 Jahren ging 3nach9 zum ersten Mal auf Sendung. Dieses Jubiläum feiern die Moderatoren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo mit einer „TALK am Dienstag“-Ausgabe im Ersten mit spannenden Gästen und begrüßen den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. Fast acht Jahre ist es her, dass er seinen Rücktritt aus diesem Amt verkündete. Wie der Rechtsanwalt heute auf seine Amtszeit zurückblickt und welche Aufgaben ihm Abseits des Protokolls Freude bereiten, berichtet er bei 3nach9. Ebenfalls zu Gast: Sarah Connor, die zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen zählt.Welche aktuellen gesellschaftlichen Ereignisse die vierfache Mutter in ihrem Song „Ruiniert“ anprangert, verrät die gebürtige Delmenhorsterin im Gespräch mit den Gastgebern. Eine hochtalentierte Musikerin ist auch Anne-Sophie Mutter. Bereits mit fünf Jahren entdeckte sie die Liebe für die Geige und gilt heute als beste deutsche Violinistin unserer Zeit. Bei 3nach9spricht die Virtuosin über neue musikalische Einflüsse bei ihren Konzerten und Wege, den Kopf von der Musik freizubekommen.
Des Weiteren freuen sie die Gastgeber auf Helge Schneider. Er hat viele Talente und noch mehr Leidenschaften. 3nach9 ist gespannt, womit der wohl schrägste Humorist Deutschlands und begnadete Multiinstrumentalist die Zuschauer dieses Mal im Studio an der Weser überraschen wird. Außerdem zu Gast: Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht. „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ war sein erster großer literarischer Erfolg. In seinem neuesten Werk „Sei du selbst“ widmet er sich den ganz großen Fragen des 19. Jahrhunderts, die auch heute noch hochaktuell sind. Hinzu kommt Günter Franzen. Der Psychotherapeut verlor seine Frau mit Anfang 60 an Krebs und bemühte sich nach einer intensiven Trauerphase, durch Online-Dating eine neue Partnerin zu finden. Über seine Erfahrungen berichtet er bei 3nach9.
Zu dieser TALK am Dienstag-Ausgabe von 3nach9 im Ersten laden wir Sie herzlich ein. Bevor es losgeht, besteht die Möglichkeit, die Gäste im Studio zu fotografieren.
Ort:
Radio Bremen
3nach9-Studio
Diepenau 10
28195 Bremen
Termin:
Freitag, 19. November 2019
Fototermin: 17.15 Uhr (im Studio)
Beginn der Sendung: 17.30 Uhr
Ausstrahlung um 22.45 Uhr im Ersten
Wir bitten um Rückmeldung bis Freitag, den 15. November 2019. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist bei Interesse eine vorherige verbindliche Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass das Fotografieren während der Sendung nicht gestattet ist. Sollten Sie vorab noch Fragen zu 3nach9 haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Radio Bremen - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0421/246-41050
presse.pr@radiobremen.de
Sylvia Klebsattel
Position Public Relations
Tel.: 0221/931 806-61
sylvia.klebsattel@kick-media.de
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage-Tour
Kommt zu uns und lasst euch zeigen, wie Bremen Vier funktioniert, wie die Arbeit hinter den Lautsprecherboxen eures Radio aussieht. Kommt in unsere "Backstube" und schaut euch an, wie Beiträge, Aktionen und Moderationen entstehen. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...