Lars Rosentreter wird neuer Leiter des Fernsehregionalmagazins buten un binnen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Frank Schulte an, der seit November als Regionalchef die gesamte crossmediale regionale Berichterstattung von Radio Bremen verantwortet. Stellvertreterin von Lars Rosentreter wird Kirsten Hartje, die über eine langjährige Erfahrung als Chefin vom Dienst verfügt. Rosentreter und Hartje hatten die Leitung von buten un binnen Fernsehen seit November kommissarisch übernommen.
Lars Rosentreter arbeitet mit einer Unterbrechung seit 2002 bei buten un binnen. Er war bisher stellvertretender Redaktionsleiter der Fernsehredaktion, außerdem ist er der redaktionelle Leiter der Projekts „Erneuerung TV-Komplex“, das den kompletten Umbau des Fernsehstudios steuert. Mit der ersten Sendung am 9. Februar wird das Studio in Betrieb genommen, buten un binnen wird dann in HD ausgestrahlt. Lars Rosentreter: „Die Leitung von buten un binnen übernehme ich mit vollem Respekt und größtem Vergnügen. buten un binnen ist mehr als ein Regionalmagazin – das sind relevante Themen, clevere und kritische Fragen an Studiogäste und kreative Filme – eine Sendung mit klarer Haltung, überraschend und eindrücklich. Wir haben die Aufgabe, den Menschen da draußen die komplexe Welt ein wenig einfacher und verständlicher zu machen."
Regionalchef Dr. Frank Schulte freut sich, dass mit Lars Rosentreter ein erfahrener Fernsehjournalist die Leitung von buten und binnen Fernsehen übernimmt. „Lars Rosentreter hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er Herausforderungen sucht und diese mit großer Umsicht, Sachverstand und der nötigen Prise Humor bewältigen kann“, so Schulte.
Kirsten Hartje ist seit Mitte der neunziger Jahre als Autorin, Redakteurin und Videojournalistin bei Radio Bremen tätig. Seit mehreren Jahren hat sie als Chefin vom Dienst das Fernsehregionalmagazin gestaltet. Dr. Frank Schulte: „Kirsten Hartje lebt buten un binnen. Sie ist eine Journalistin mit klaren Werten, gradlinig und standhaft, wenn es drauf ankommt. Eine Bereicherung für jede Redaktion.“
Radio Bremen-Chefredakteurin Andrea Schafarczyk ist sich sicher, dass das Fernsehregionalmagazin buten un binnen weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben wird. Mehr als jeder vierte Fernsehzuschauer im Land Bremen schaltet regelmäßig buten un binnen ein. Bundesweit war die Sendung im vergangenen Jahr das drittbeliebteste Fernsehregionalmagazin. „Die Redaktion hat hervorragende Bedingungen, um ihren erfolgreichen Weg weiter zu gehen. Dazu gehören ein neues Studio, modernste Regietechnik und ein bedienerfreundliches Redaktionssystem auf der einen Seite. Dazu ein Leitungsteam, das den Umgang mit bewegtem Bild beherrscht, den Geist dieser Redaktion versteht und neuen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen ist“, so Andrea Schafarczyk.
Fotos können unter presseinfo@radiobremen.de abgerufen werden.
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage-Tour
Kommt zu uns und lasst euch zeigen, wie Bremen Vier funktioniert, wie die Arbeit hinter den Lautsprecherboxen eures Radio aussieht. Kommt in unsere "Backstube" und schaut euch an, wie Beiträge, Aktionen und Moderationen entstehen. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...