Insgesamt 846 Befragte haben sich zu den Radio Bremen-Fragen rund um das Thema „Wie lange sollen die Buden auf den Weihnachtsmärkten geöffnet haben?“ geäußert. Die Ergebnisse werden heute (3.12.) in den Programmen von Radio Bremen vorgestellt und sowohl mit den Bremerinnen und Bremern als auch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutiert.
Glitzer, Glühwein und Geschenke: Rund drei Millionen Menschen besuchen jährlich die Bremer Weihnachtsmärkte auf dem Marktplatz und an der Schlachte. Damit ist der Bremer Weihnachtsmarkt einer der am besten besuchten Weihnachtsmärkte in Deutschland – und wie viele finden: einer der schönsten. Doch viele Radio Bremen-Meinungsmelder finden auch, dass nicht genügend Zeit bleibt, um die besondere Atmosphäre – und den Glühwein – zu genießen. Während in Hamburg oder Berlin die Weihnachtsmärkte teilweise bis 23 Uhr geöffnet haben, ist in der Stadt Bremen spätestens um 21 Uhr Schluss.
Längere Öffnungszeiten gewünscht
Eine Mehrheit der Meinungsmelder wünscht sich längere Öffnungszeiten. 22 Uhr wird am häufigsten als Wunschzeit genannt. Zwei Drittel der Befragten sind für eine Verlängerung von mindestens einer Stunde oder mehr. Vor allem für Berufstätige sei ein Besuch unter der Woche sonst kaum möglich.
Geht es nach den Bremer Schaustellern, hat dieser Wunsch wenig Aussicht auf Erfolg. „So wie es ist, ist es die vernünftigste Lösung für alle“, sagt Rolf Herderhorst vom Schaustellerverband. Längere Öffnungszeiten würden nur der Gastronomie nützen – und eine Aufteilung der Betreiber sei nicht wünschenswert. Denn wenn beispielsweise die Kunsthandwerker früher schließen würden, wäre nur noch ein Teil des Marktes beleuchtet. Dies wäre sowohl aus Sicht der Schausteller als auch aus Sicht der Senatorin für Wirtschaft, Kristina Vogt keine gute Situation. Außerdem solle der Markt nicht zu partylastig werden.
Andere Meinungsmelder können das durchaus nachvollziehen. „Bei längeren Öffnungszeiten wird es zu einem Trinkgelage werden. (...) Dafür sollte der Weihnachtsmarkt nicht da sein", sagt eine 36-Jährige aus der östlichen Vorstadt.
Öffnungszeiten über Weihnachten hinaus gewünscht
Öffnungszeiten über Weihnachten hinaus sind ein weiteres Thema, das die Meinungsmelder umtreibt. Mehr als die Hälfte wünscht sich, den Weihnachtsmarkt auch an den Feiertagen oder darüber hinaus besuchen zu können. „Zwischen den Jahren ist einfach mehr Zeit“ oder „An den Feiertagen ist viel Zeit zum Bummeln“, lauten die Argumente.
Die Schausteller haben andere Erfahrungen: Nach Weihnachten würden die Besucher kaum noch einkaufen, sagt Nadja Niestädt, Pressesprecherin der Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte. Die Weihnachtseinkäufe seien schließlich erledigt. Als kleinen Trost gebe es außerdem die Stände auf dem Bahnhofsvorplatz. Diese bleiben bis zum 30. Dezember geöffnet.
Mit den Meinungsmeldern greift Radio Bremen in Hörfunk, Fernsehen und Online Perspektiven der Menschen vor Ort auf, ordnet sie zusammen mit den Fakten journalistisch ein und recherchiert weiter.
Am 25 und 26. November hatten die Radio Bremen Meinungsmelder unter www.meinungsmelder.de die Möglichkeit, sich zu äußern. Von den 846 Antwortenden sind 456 männlich, 298 weiblich. 89 Teilnehmende wählen die Kategorie „andere“ bzw. machen keine Angaben. 704 Meinungsmelder haben Altersangaben gemacht haben, sie sind zwischen 16 und 84 Jahre alt. Das Durchschnittsalter liegt bei 50 Jahren. Alle Interessierten können mitmachen.
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage-Tour
Kommt zu uns und lasst euch zeigen, wie Bremen Vier funktioniert, wie die Arbeit hinter den Lautsprecherboxen eures Radio aussieht. Kommt in unsere "Backstube" und schaut euch an, wie Beiträge, Aktionen und Moderationen entstehen. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...