Ab 2020 gehen eine der angesagtesten Schauspielerinnen Deutschlands und ein international bekannter Star aus Dänemark in Bremen auf Verbrecherjagd. Jasna Fritzi Bauer („Dogs of Berlin“, „jerks.“, „Rampensau”) sowie Dar Salim („Game of Thrones“, „Honig im Kopf“) werden zusammen mit ihrer Kollegin Luise Wolfram, die als BKA-Ermittlerin Linda Selb bereits in fünf Bremer Tatorten begeisterte, komplett neue Wege gehen. Das gab Radio Bremen heute (3.12.) im Rahmen der Jahrespressekonferenz von Das Erste bekannt.
„Natürlich freue ich mich sehr auf die Rolle und vor allem auch Teil der Tatort-Familie zu werden“, so Jasna Fritzi Bauer. Dar Salim sieht das auch so: „Wie kann ich mich nicht auf den Tatort freuen? Es ist eine große Show, an die große Erwartungen geknüpft sind.“ Luise Wolfram ist gespannt auf die Zusammenarbeit: „Ich denke, wir könnten unterschiedlicher nicht sein, und das ist das größte Potential, was wir haben, und darauf freue ich mich sehr.“
Radio Bremen, für Innovationen bekannt, überrascht nicht nur mit einem ausgewöhnlichen Ermittler-Trio, sondern ebenso mit einem ungewöhnlichen Start für das neue Tatort-Team. Den ersten großen Aufschlag wird Radio Bremen exklusiv für die neue ARD Mediathek produzieren. 2020 startet hier noch vor dem ersten TV-Tatort eine sechsteilige Serie mit dem neuen Bremer Tatort-Team - Arbeitstitel: „How to Tatort“.
„Wir sind stolz, dass wir tolle Schauspielerinnen und Schauspieler für ein starkes Konzept begeistern konnten“, sagt Jan Weyrauch, Programmdirektor Radio Bremen: „Radio Bremen ist immer auf der Suche nach neuen Wegen. Als die Idee aufkam, mit dem neuen Tatort-Team exklusiv in der ARD Mediathek zu starten, haben wir erst gedacht: Verrückt – das kann man doch nicht machen! Und dann: Na klar- das machen wir auf jeden Fall!“
Im Stil einer fiktionalen Dokumentation wird der Weg vom Casting bis zum Dreh mit satirischer Überspitzung nachgezeichnet und dabei darf natürlich auch eine Leiche nicht fehlen – die ist bei einem Tatort Pflicht. „How to Tatort“ (AT) ist eine Auftragsproduktion der btf Produktion im Auftrag von Radio Bremen für die ARD Mediathek.
Im Herbst 2020 beginnen dann die Dreharbeiten für den ersten TV-Tatort (Auftragsproduktion der Bremedia Produktion im Auftrag der ARD Degeto und Radio Bremen für Das Erste).
Jasna Fritzi Bauerhat einen Schweizer Pass, chilenische Wurzeln und mit Wiesbaden eine hessische Heimatstadt. Bereits während ihrer Schul- und Schauspielausbildung wirkte sie in verschiedenen Theaterproduktionen mit und feierte ihr Kino-Debüt. Von 2012 bis 2015 war sie festes Ensemblemitglied am Burgtheater Wien. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Bayerischen Filmpreis, den Filmfestival Max Ophüls Preis und den Grimme-Preis (für den Mehrteiler „Zeit der Helden“). 2018 spielte sie in der zweiten Staffel der mit dem Deutschen Fernsehpreis 2019 bedachten Comedyserie „jerks.“ und in der Netflix-Serie „Dogs of Berlin“ mit. Für die VOX-Serie „Rampensau“ stand Jasna Fritzi Bauer in der Hauptrolle vor der Kamera. Die vielbeachtete Serie wird seit November 2019 ausgestrahlt.
Jasna Fritzi Bauer wird im Radio Bremen-Tatort die Rolle der jungen Polizistin Liv Moormann aus Bremerhaven spielen. Diese wartet auf ihre große Chance, sich bei der Mordkommission beweisen zu dürfen.
Dar Salim, geboren 1977 in Baghdad, absolvierte In London an der Method Acting School seine Schauspielausbildung und ist seitdem in skandinavischen und internationalen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Für seine Hauptrolle in der dänischen Kinoproduktion „Ma salama Jamil“ („Go with peace, Jamil“) wurde er 2009 für den wichtigsten dänischen Filmpreis Bodil Awards als bester männlicher Schauspieler nominiert. Er spielte in sechs Folgen der ersten Staffel der international erfolgreichen TV-Serie „Game of Thrones“ mit, auch in der dänischen TV-Erfolgsserie „Borgen“ ist er zu sehen und 2014im Radio Bremen-Tatort „Brüder“ – allerdings auf der anderen Seite des Gesetzes.
Im neuen Bremer Tatort-Team wird er Mads Andersen verkörpern, der als Angestellter im Polizeidienst mit eingeschränkten Befugnissen arbeitet.
Bereits mit sieben Jahren spielte Luise Wolfram ihre erste Kinorolle, mit 15 Jahren war sie im „Polizeiruf 110 - Wandas letzter Gang“ zu sehen. Von 2010 bis 2015 war sie Ensemblemitglied der Schaubühne Berlin (u.a. ausgezeichnet mit dem russischen Theaterpreis „Die goldene Maske“, dem „Friedrich Luft Preis“). Parallel zu ihrer Arbeit auf der Bühne dreht Luise Wolfram für Film und Fernsehen. Sie spielte u.a. in der Folge „Morden im Norden - Schuss ins Blaue“, in den Fernsehfilmen „Treffen sich zwei“, „Aus der Kurve“ und „Neben der Spur“. Im Kino war sie in „Schubert in Love“ (2016), in „Hanni & Nanni 4“ und dem Historiendrama „Mathilda“ (2017) zu sehen. Es folgten der TV-Zweiteiler „Aenne Burda - die Wirtschaftswunderfrau“ (2018), die 2. Staffel der erfolgreichen Serie „Charité“ sowie der ARD-Film „Was wir wussten - Risiko Pille“. Seit 2016 ist Luise Wolfram als eigenwillige BKA-Ermittlerin Linda Selb im Bremer Tatort präsent.
Fotos können unter presseinfo@radiobremen.de abgerufen werden.
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage-Tour
Kommt zu uns und lasst euch zeigen, wie Bremen Vier funktioniert, wie die Arbeit hinter den Lautsprecherboxen eures Radio aussieht. Kommt in unsere "Backstube" und schaut euch an, wie Beiträge, Aktionen und Moderationen entstehen. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...