"Tolle Frauen habt Ihr da in Bremen", hieß es am Ende der Auftaktveranstaltung von den Kolleginnen aus den anderen Rundfunkanstalten. Viel Power, Ausstrahlung und Engagement zeigten Referentinnen wie Teilnehmerinnen in den Diskussionen. 280 von ihnen sind nach Bremen gereist, um beim 38. Herbsttreffen der Medienfrauen dabei zu sein.
Zum Beginn des Treffens begrüßten die Frauenbeauftragte von Radio Bremen, Birgitta Tunkel, Intendant Jan Metzger und die Bremer Bürgermeisterin Karoline Linnert die Gäste. Hier eine Bildergalerie und Video-Ausschnitte des Nachmittags. Die Fotos und Videos sind mit einigen der Statements aus unserem Liveblog kommentiert, den die Teilnehmerinnen während der gesamten drei Tage mit ihren Eindrücken und aufgenommenen Thesen belieferten.
"Betriebliche Strukturen bilden immer noch ganz klar die Benachteiligung von Frauen ab"- Birgitta Tunkel, Frauenbeauftragte #MFT15
Zum Nachlesen: Grußrede der Frauenbeauftragten – Groß-nicht-artig ist unser Motto
Link: Video-Nachricht: Grußwort von Viviane Reding auf dem Treffen der Frauen in den Medien
"Meine Tochter soll ihren Begabungen folgen können und eine Familie haben, wenn sie das will." Jan Metzger, Intendant #MFT15
Video: Bürgermeisterin Karoline Linnert begrüßt die Medienfrauen
"Ich brauche kein Mitleid dafür, dass ich Bremens Finanzsenatorin bin. Ich bin da nicht reingeplumpst – das war Absicht." Karoline Linnert #MFT15
"Sie sind in einem Bundesland, in dem die Quote gilt. 50:50. So einfach ist das Leben" – Ulrike Hauffe #mft15
Podiumsdiskussion mit Moderatorin Ulrike Hauffe (Landesfrauenbeauftragte Bremen), Christine Strobl (Geschäftsführerin Inhalte der Degeto), Brigitta Nickelsen (Direktorin für Unternehmensentwicklung und Betrieb, Radio Bremen), Sheila Mysorekar (Neue Deutsche Medienmacher, Journalistin, Autorin, Trainerin und Projektkoordinatorin) und Stefanie Lohaus (Missy Magazine).
Video: Podiumsdiskussion – "Hochgekämpft oder gefördert? Wie werden Frauen großartig?"
"Ich erfinde immer irgendwelche Feuerwehrfrauen, denn die sind da nicht" – wenn@slow_haus vom @Missy_Magazine zu Hause vorliest #mft15
Jeder Fünfte, der in Deutschland lebt, hat Migrationshintergrund, aber nur jeder 50igste Journalist' Sheila Mysorekar @Medienfrauen #mft15
“Die Aufgabe ist es Wirklichkeit abzubilden“ Vllt. wäre es besser, die gewünschte Zukunft abzubilden, um etwas zu ändern. #mft15
Der Überperfektionismus ist eins der größten Probleme der Frauen! #mft15 #medienfrauen
"Die Spielräume sind da", sagt Christine Strobel, DEGETO. Es ärgere sie, wenn Frauen diese nicht erkennen und nicht nutzen. #mft
"Erst auf Qualität gucken, dann auf Strukturen", sagt Brigitta Nickelsen von Radio Bremen. Eine schwierige Angelegenheit, wenn es um Teilzeitarbeit geht. #mft
Vorstellung und Diskussion mit den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten von ARD, ZDF und ORF.
Grad ein bisschen Freude, weil die Frauen klug und lustig Reden reden. #mft15
Mehr davon gewünscht? Dann lohnt sich ein Blick in den Liveblog:
Artikel vom 14. November 2015