#Ukraine · Mein Land im Krieg – Kriegstagebuch (6)
#Ukraine · Mein Land im Krieg – Kriegstagebuch (6)
Informationen zum Video
- Veröffentlicht am: 29. April 2022
- Verfügbar bis: 28. April 2027 Informationen zur Verweildauer
In weiteren 5 Folgen der Dokuserie "#Ukraine – mein Land im Krieg" von Radio Bremen (Federführer), hr, rbb und SWR erzählen Kinder aus der Ukraine von ihrem Alltag im Krieg. Ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle teilen sie in kurzen Videobotschaften, die sie mit ihrem Handy aufnehmen. Was bedeutet es, wenn im eigenen Land plötzlich Krieg herrscht? Wie fühlt es sich an, wenn die Familie plötzlich fliehen muss? Veröffentlicht wird die Serie seit 12. März 2022 auf kika.de, im KiKA-Player und in der ARD Mediathek.
Eines der Kinder ist die neunjährige Arina aus dem umkämpften Cherson im Süden der Ukraine: "Im Keller spiele ich zum Beispiel Sprachspiele, außerdem erfinde ich immer wieder neue Spiele. Im Keller ist es kalt, aber wir sind warm angezogen."
Arina und ihr Bruder sind mittlerweile auf der Flucht, zunächst in die Westukraine, aber bald werden sie mit ihrer Mutter als Geflüchtete in Deutschland leben.
Die Geschwister Taras (10) und Maritschka (9) aus Kiew sind mit ihrer Mutter ebenfalls auf der Flucht. Sie machen sich große Sorgen um ihren Vater, der auf ukrainischer Seite kämpft. Ivan sitzt seit Kriegsbeginn fast ununterbrochen im Keller in Kiew und hat das Lesen für sich wiederentdeckt. Jana und Danil sind inzwischen nach Bremen geflohen und gehen dort zur Schule.
Arina und die anderen ukrainischen Kinder zeigen, welche Lösungen sie finden für die konkreten Probleme ihres Alltags im Krieg. Kann man ein Haustier mit auf die Flucht nehmen und wenn ja, wie? Was packt man in einen Fluchtkoffer? Wie versorgt sich eine Familie mit Lebensmitteln, wenn draußen geschossen wird? Wie halten Kinder Kontakt zu ihren Freunden und Freundinnen?
"Der Blick der Kinder ist ehrlich, ihr pragmatischer Umgang mit einer unfassbaren Situation beeindruckend", so Michaela Herold, Leiterin Tagesprogramm, Familie & Geschichte bei Radio Bremen. "Auch Kinder in Deutschland nehmen die dramatische Lage in der Ukraine intensiv wahr. Sie löst Sorgen und Ängste aus. Ein Blick in die Realität und auf die unglaubliche Resilienz der Kinder in der Ukraine kann dabei helfen, Kinder zu stärken und sie als Handelnde wahrzunehmen."
Filmemacherin Alexandra Hardorf weiß: "Unser Projekt, ukrainische Kinder zu bitten, uns Videos zu schicken, ist in diesen Zeiten auch eine Zumutung. Umso wertvoller sind die Aussagen von denen, die sich darauf eingelassen haben. Wir haben viele Kinder gefunden, die das Bedürfnis haben zu zeigen, was der Krieg mit ihnen und ihrem Leben macht."
Eine Produktion der BlindCat Documentary im Auftrag von Radio Bremen (Redaktion Michaela Herold), hr, rbb und SWR für KiKA 2022.