Die Übertragung von Bremen Next via UKW in Bremerhaven ist gestört! Zwischen 10:05 Uhr bis 12:55 Uhr gibt es keinen UKW-Empfang in Bremerhaven. Das Programm lässt sich digital und online weiterhin empfangen.
Die eigensinnige Lisa Cunnigham (Cynthia Micas) und die umsichtige Kontrollexpertin Katta Strüwer (Elena Uhlig) suchen mit Gero von Bernbeck (Bernd Hölscher) sprichwörtlich die Nadel im Heuhaufen. Die eigensinnige Lisa Cunnigham (Cynthia Micas) und die umsichtige Kontrollexpertin Katta Strüwer (Elena Uhlig) suchen mit Gero von Bernbeck (Bernd Hölscher) sprichwörtlich die Nadel im Heuhaufen. Der Bremerhaven-Krimi. Tödliche Fracht Das Zoll-Team setzt in seinem ersten Fall alles daran, den geschickten Drogen-Schmugglern auf die Spur zu kommen und eine Gewaltspirale zu verhindern.
Märchenreise: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Die Strahlkraft der Verfilmung der 70er ist ungebrochen. Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva unternimmt eine "Märchenreise" auf den Spuren von Aschenbrödel.
Die digitale Welt verstehen: Neue Videos in Einfacher Sprache Ansgar Langhorst von Radio Bremen hat sich mit netten Menschen getroffen. Sie haben über digitale Medien gesprochen. Sie wollen die digitale Welt besser verstehen.
90 Minuten Medienkompetenz mit Radio Bremen Wir kommen zu Euch und nehmen uns Zeit für Eure Fragen. Lernt in "90 Minuten Medienkompetenz" die Arbeit von Radio Bremen kennen und das vor Ort in Eurer Klasse.
Podcast "Kein Mucks!" von und mit Bastian Pastewka startet 5. Staffel Der Krimipodcast bringt wieder die besten Hörspiel-Krimis aus den Archiven von Radio Bremen (Federführer), BR, hr, MDR, rbb, SR und WDR zurück.
3nach9 am 1. Dezember Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen Jan Ullrich, Annalena Baerbock, Max Raabe, Bernhard Hoëcker und weitere spannende Gäste.
Sebastian Ko (Regie), Jasna Fritzi Bauer (spielt Liv Moormann), Luise Wolfram (spielt Linda Selb), Christoph Krauss (Kamera). Drehstart für Bremer "Tatort: Driving Home for Christmas" (AT) Am Dienstag (7.11.) starteten die Dreharbeiten für den "Tatort: Driving Home for Christmas" (AT) von ARD Degeto und Radio Bremen.
buten un binnen startet Info-Kanal bei WhatsApp Das regionale Informationsangebot von Radio Bremen startet einen neuen Kanal im Messenger-Dienst und verabschiedet sich von der Plattform X.
Loriot 100 – mehr Lametta mit Ariana Baborie Zu seinem 100. Geburtstag hört sich Ariana Baborie durch Loriots beste Sketche – mit prominenten Gästinnen und Gästen. Funktioniert sein Humor auch heute noch?
"Süchtig nach Alles" mit Hubertus Koch geht in die zweite Staffel In der zweiten Staffel des Bremen NEXT-Podcasts begibt sich Reporter Hubertus Koch wieder auf eine Reise durch verschiedene Süchte.
Neuer Podcast "Cannabis Cowboys" startet Bremen Zwei präsentiert den investigativen True-Crime-Podcast der Deutschen Welle über das Berliner Startup JuicyFields und seinen Zusammenbruch.
The Sick Bag Song – Das Spucktütenlied von Nick Cave Alexander Fehling, Paula Beer und Tilda Swinton nehmen uns mit in die Gedankenwelt des Ausnahmekünstlers Nick Cave.
Doku-Podcast: "Erzähl mir von den Stätten des Schreckens" Für den vier-teiligen Podcast hat Autor Florian Bänsch anhand von vielen unveröffentlichten Aufnahmen Gespräche mit Überlebenden des Holocaust rekonstruiert. Die Interviews sind 1981 vom Bremer Filmemacher Karl Fruchtmann aufgenommen worden.
Echtzeit-Podcast erzählt Werders Double-Saison noch einmal Mit "Das Werder-Märchen 2004. Die Double-Saison reloaded" veröffentlichen der NDR und Radio Bremen den ersten deutschen Fußball-Podcast in Echtzeit.
Radio-Bremen-Autorin Lena Oldach erhält die Auszeichnung für "Wer pflegt Mama?" in der Kategorie "Worauf wir besonders stolz sind". "Wer pflegt Mama?" beim Bremer Fernsehpreis 2023 ausgezeichnet Beim Bremer Fernsehpreis 2023 wurde der Beitrag "Wer pflegt Mama?" von Lena Oldach in der Kategorie "Worauf wir besonders szolz sind" ausgezeichnet.
Kinder aus der Ukraine "#Ukraine – mein Land im Krieg" gewinnt Robert Geisendörfer Preis Die Dokureihe "#Ukraine – mein Land im Krieg" über und mit ukrainischen Kindern gewinnt den Robert Geisendörfer Preis.
Deutscher Radiopreis 2023 für Bremen NEXT Jubel beim jungen Angebot von Radio Bremen: Bremen NEXT gewinnt den Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Beste Sendung" mit der Livesendung "Bremen NEXT am Nachmittag: Live aus der JVA Bremen-Oslebshausen".
"Wen dürfen wir essen?" gewinnt zwei Preise beim NaturVision-Festival Die Dokumentation "Wen dürfen wir essen?" hat zwei Preise beim NaturVision-Festival in Ludwigsburg erhalten – den NaturVision Preis der Jugendjury und den Preis in der Wunschkategorie der Jury: Transformation.
COSMO Bremen-Team von "Unter Almans": Cengiz Tarhan, Larissa Sobral, Isabelle Werner, Sophie Anggawi, Karina Gordok, Parshad Esmaeili (vlnr.) COSMO-Bremen-Podcast "Unter Almans" gewinnt CIVIS Medienpreis Der Podcast zu Migration mit Gastgeberin Salwa Houmsi hat den Publikumspreis in der Kategorie CIVIS AUDIO AWARD Podcast gewonnen.
Preisträgerinnen und Preisträger des Publizistenpreises der deutschen Bibliotheken 2023: (v.l.n.r.) Nina Cöster, Anna Berkhout, Brit Bentzen (auf dem Tablet), Immo Maus, Anna-Lena Borchert. Auszeichnung für buten-un-binnen-Wochenserie "Bibliotheken" Der Publizistenpreis der Deutschen Bibliotheken 2023 geht an die Autorinnen und Autoren der buten-un-binnen-Wochenserie "Bibliotheken".
Helga Bürster Zonser Hörspielpreis 2023 für "De Kawentsmann" Das Hörspiel "De Kawentsmann" von Helga Bürster, produziert von Radio Bremen und dem NDR, wurde als bestes deutschsprachiges Regionalhörspiel 2023 ausgezeichnet.
Lena Oldach erhält Auszeichnung für Reportage "Wer pflegt Mama?" Autorin Lena Oldach erhält für ihre ARD-Fernsehreportage, in der es um die Pflegebedürftigkeit von Angehörigen geht, den Sonderpreis Pflegeberichterstattung des Fritz-Schösser-Medienpreises 2022.
TV-Doku "Wen dürfen wir essen?" erhält den Hoimar-von-Ditfurth-Preis Die fünfteilige Doku-Reihe "Wen dürfen wir essen?" ist mit dem Hoimar-von-Ditfurth-Preis ausgezeichnet worden.
Gartenexpertin Melanie Öhlenbach beantwortet Ihre Fragen rund um Garten und Balkon. Dazu gibt es aktuelle Tipps, damit Ihr Daumen noch grüner wird! Deutscher Gartenbuchpreis für "Grüner wird's nicht" auf Bremen Eins Für die große Themenvielfalt ist das Bremen-Eins-Format mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2023 in der Kategorie "Bester Garten-Podcast" ausgezeichnet worden.
Bremen Eins Die größten Hits der Musikgeschichte, alles Wissenswerte aus Bremen und der Welt. Radio von nebenan mit Stimmen, die man kennt.
Bremen Zwei Bremen Zwei ist das neugierige, inspirierende und anspruchsvolle Programm von Radio Bremen. Musik, Wort, Events – wir sind offen für Ungehörtes und Überraschendes.
Bremen Vier Radio im hier und jetzt. Aktueller Pop, große Hits und lockere Moderation, die ganz nah dran ist. Alle News und Infos für die junge Familie.
Bremen NEXT Bremen NEXT ist ein Angebot von Radio Bremen mit Musik und Lifestyle-Themen für junge Menschen in Bremen, Bremerhaven und Umzu.
COSMO Die Radio-Adresse für Menschen aus über 180 Nationen in Bremen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg. Cosmo greift die Themen auf, die Menschen bewegen.
buten un binnen Aktuelle Nachrichten, Videos, Liveticker, Kommentare und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Sport, Blaulicht und Gesellschaft für Bremen und Bremerhaven.
Radio Bremen Meinungsmelder Wir wollen, dass Ihre Meinung gehört wird. Deshalb haben wir eine neue Rubrik in den Programmen von Radio Bremen eingeführt: Die Radio Bremen Meinungsmelder.
Schlägerei mit Eisenstangen zwischen Großfamilien in Bremen Mehrere zum Teil stark Verletzte sind das Ergebnis einer Schlägerei zwischen Angehörigen zweier Großfamilien. Mit Waffen sollen die Beteiligten aufeinander losgegangen sein.
Bremer Firmen melden besonders häufig Insolvenz an In keinem anderen Bundesland gibt es im Verhältnis so viele Firmenpleiten wie in Bremen. Doch es hat Gründe, warum die Stadtstaaten diese Liste meistens anführen.
Staus und stockender Verkehr rund um Bremen, aber kein Winterchaos Der Wintereinbruch hat in Bremen und umzu bislang nicht zu schweren Verkehrseinschränkungen geführt. Auf der A1 sowie der A27 müssen Autofahrer dennoch Geduld mitbringen.
Mehr Jungen mit Alkoholvergiftung in niedersächsischen Krankenhäusern Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Menschen, die so viel tranken, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, insgesamt gesunken. Bestimmte Zahlen bereiten aber Sorgen.
Radio Bremen in der ARD Mediathek Unterhaltung, Fiktion, spannende Dokumentationen und aktuelle Nachrichten produziert von Radio Bremen – jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
Radio Bremen in der ARD Audiothek Alle Podcast und weitere Angebote des Hörfunks von Radio Bremen gibt es in der ARD Audiothek.
Einladung zur Medientour Sie kennen Radio Bremen nur aus dem Radio, Fernsehen oder Internet? Dann kommen Sie uns doch besuchen.
Referent:in für den Direktionsbereich Betrieb gesucht Wir suchen für den Direktionsbereich Betrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in zur Unterstützung der Direktionsleitung.
Arbeiten bei Radio Bremen – Das bieten wir Radio Bremen, Landesrundfunkanstalt des Landes Bremen, ist Mitglied der ARD und somit Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.