Die Bremen-Eins-Sommertour: Dirk Böhling fährt durch den Nordwesten Mit dem Bremen Eins-Bulli besucht Moderator Dirk Böhling verschiedene Orte in Bremen und Niedersachsen – und stellt die Menschen und ihr Zuhause informativ und unterhaltsam vor.
Daniel war 31 als er einen folgenreichen Unfall erlitt. Seitdem muss er sich in einem Leben ohne Erinnerung zurechtfinden. Daniel war 31 als er einen folgenreichen Unfall erlitt. Seitdem muss er sich in einem Leben ohne Erinnerung zurechtfinden. Dokumentation am kostenlosen Filmsonntag: "Leben ohne Erinnerung" Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich jeden Tag neu daran erinnern, wer Sie sind. So geht es Daniel aus Bremen. Die bewegende Dokumentation über sein Schicksal sehen Sie am 10. Juli beim Radio Bremen Filmsonntag.
Bremer Fernsehpreis Radio Bremen lädt im Auftrag der ARD zum Wettstreit der regionalen Fernsehprogramme ein.
Medienkompetenz für Grundschulkids: Bremen Vier macht Schule! Ihr seid in der 3. oder 4. Klasse und wollt wissen, wie Informationen ins Radio kommen? Bremen Vier zeigt es euch – bei einem Besuch in eurer Schule.
Düsterer Nordwesten: True-Crime-Podcast "Mord Nordwest" startet Der erste Podcast von buten un binnen lässt abgründige und spektakuläre Kriminalfälle in Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen der vergangenen siebzig Jahre wiederaufleben.
3nach9 am 8. Juli Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen in der Radio Bremen-Talkshow Claus Kleber, Caroline und Wolfgang Bosbach, Bärbel Schäfer, Joe Bausch u.a.
Maren Kroymann engagiert sich bei einer Frauenrechtlerinnen-Bewegung. Mit "Kroymann" durch den Sommer Radio Bremen wiederholt 16 Folgen des preisgekrönten Sketch-Comedy-Formats.
Rabiat: Aktienhype – muss ich einsteigen? Reporter Nico Schmolke sucht nach der passenden Anlage. Dabei trifft er Unternehmer der New Economy und Skeptiker der Vermögensbildung durch Aktien.
Rabiat: Wer pflegt Mama? „Rabiat“-Autorin Lena Oldach und ihre Mutter suchen ihre Antwort auf eine millionenfach gestellte Frage.
Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer) und die türkische Hausfrau Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) auf den Weg ins Supreme Court in Washington DC. "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" gewinnt 3 Lolas Beim Deutschen Filmpreis gab’s je eine goldene Lola für die beste Hauptdarstellerin und den besten Nebendarsteller. Außerdem eine silberne Lola in der Kategorie "Bester Spielfilm".
Brebau-Recherche von buten un binnen erhält Stern-Preis Der Beitrag über die Missstände bei der Wohnungsvergabe durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft Brebau ist in der Kategorie "Lokal" ausgezeichnet worden.
Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer) und die türkische Hausfrau Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) auf den Weg ins Supreme Court in Washington DC. "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" erneut ausgezeichnet Regisseur Andreas Dresen erhält die Auszeichnung "Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke". Radio Bremen ist an der Produktion des Films beteiligt.
SWR-Redakteurin Claudia Schwalb und die Autorin Irja von Bernstorff freuen sich über den Prix Jeunesse. Prix Jeunesse für Kika-Doku "Nina kämpft! Gegen Plastikmüll" Die Radio-Bremen-Koproduktion hat die begehrte Trophäe des weltweit größten Fernsehwettbewerbs für herausragende Kinder- und Jugend-TV-Programme erhalten.
Junge, freischaffende Kreative können sich bis zum 31. März für den Ideenwettbewerb "ARD Kultur Creator" bewerben. ARD Kultur Creators: Ann-Kristin Hitzemann gewinnt mit "DeepDialog" Der Podcast der in Bremerhaven lebenden Hitzemann ist das Bremer Projekt, das beim ARD-Ideenwettbewerb ausgezeichnet wurde und mit Radio Bremen realisiert wird.
Jolanta Stebel und Bianca Marstaller nehmen für Bremen NEXT den Bremer Diversity-Preis entgegen. Bremen Next gewinnt den Bremer Diversity-Preis Die Jury lobt: "Bremen Next ist ein Programm für die junge Generation mit einer großen und mutigen Bandbreite an Themen, die die Vielfalt in der Gesellschaft widerspiegeln."
Nicola Oppermann (Sparkasse Bremen) und René Benkenstein (Vorsitzender DRK-Kreisverband Bremen) überreichten den DRK Medienpreis an den Feature-Autor Charly Kowalczyk (Mitte). Feature über "Legale Ausbeutung" erhält DRK-Medienpreis 2022 Das von Radio Bremen produzierte ARD-Radiofeature "Legale Ausbeutung" von Charly Kowalczyk wird mit dem DRK-Medienpreis 2022 in der Kategorie Hörfunk ausgezeichnet.
Niederdeutsches Hörspiel "Üm de Eck" ausgezeichnet Bei den Zonser Hörspieltagen ist erneut ein zusammen mit dem NDR produziertes Niederdeutsche Hörspiel von Radio Bremen ausgezeichnet worden.
Das Filmteam (v.l.n.r.) mit dem "Goldenen Mops": Christoph Oldach (Kamera), Ruth Reeh-Georgi (Ton) mit dem beiden Autorinnen Mechtild Lehning und Nadine Niemann sowie Redaktionsassistentin Jingjing Lü. Goldener Mops für Fernseh-Doku "Leben ohne Erinnerung" Die Dokumentation "Leben ohne Erinnerung" erhielt auf dem Filmfest Bremen den Publikumspreis in der Kategorie "Bremer Film".
Vier Mädchen kämpfen gegen die globalen Umweltkatastrophen unserer Zeit: Nina aus Indonesien, Sabyah aus Australien (unten vlnr.), Gagan aus Indien, Fatou aus dem Senegal (oben vlnr.). 58. Grimme-Preis 2022: "Kinder der Klimakrise" nominiert Filmemacherin Irja von Bernstorff hat vier Mädchen bei ihrem Kampf gegen die globalen Umweltkatastrophen der Zeit begleitet.
Bremen Eins Die größten Hits der Musikgeschichte, alles Wissenswerte aus Bremen und der Welt. Radio von nebenan mit Stimmen, die man kennt.
Bremen Zwei Bremen Zwei ist das neugierige, inspirierende und anspruchsvolle Programm von Radio Bremen. Musik, Wort, Events – wir sind offen für Ungehörtes und Überraschendes.
Bremen Vier Radio im hier und jetzt. Aktueller Pop, große Hits und lockere Moderation, die ganz nah dran ist. Alle News und Infos für die junge Familie.
Bremen NEXT Bremen NEXT ist ein Angebot von Radio Bremen mit Musik und Lifestyle-Themen für junge Menschen in Bremen, Bremerhaven und Umzu.
COSMO Die Radio-Adresse für Menschen aus über 180 Nationen in Bremen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg. Cosmo greift die Themen auf, die Menschen bewegen.
buten un binnen Aktuelle Nachrichten, Videos, Liveticker, Kommentare und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Sport, Blaulicht und Gesellschaft für Bremen und Bremerhaven.
Radio Bremen Meinungsmelder Wir wollen, dass Ihre Meinung gehört wird. Deshalb haben wir eine neue Rubrik in den Programmen von Radio Bremen eingeführt: Die Radio Bremen Meinungsmelder.
"Klein-Manhattan" in Bremen – vom Prestigeprojekt zum Getto und zurück Als Vorzeigeobjekt geplant, wandelte sich Osterholz-Tenever schnell zum krassen Gegenteil. 50 Jahre später gilt das einstige Demonstrationsbauvorhaben als Erfolg.
In Bremen fehlen muslimische Grabstätten. Auf dem Friedhof in Osterholz sind aktuell nur noch 79 freie Gräber vorhanden. Fragen & Antworten Darum fehlen in Bremen muslimische Grabflächen Die Zahl muslimischer Bestattungen steigt in Bremen seit Jahren. Doch es fehlt an Grabstätten. Eine zusätzliche Fläche auf dem Osterholzer Friedhof könnte die Lösung sein.
Oliver Burke ist neu bei Werder. Nach komplizierten Jahren will er seiner Karriere neuen Schwung verleihen. Burke will bei Werder nach vielen Tiefschlägen seine Karriere retten Als Talent zahlte RB Leipzig einst über 15 Millionen Euro für ihn, doch bisher hat Oliver Burke nirgendwo sein Glück gefunden. In Bremen will er jetzt endlich ankommen.
Erstmals Schweinepest in Niedersachsen – 1.780 Tiere werden getötet Die Afrikanische Schweinepest hat Niedersachsen erreicht. Betroffen ist ein landwirtschaftlicher Betrieb im Emsland, um den eine Sperrzone eingerichtet wurde.
Radio Bremen in der ARD Mediathek Unterhaltung, Fiktion, spannende Dokumentationen und aktuelle Nachrichten produziert von Radio Bremen – jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
Radio Bremen in der ARD Audiothek Alle Podcast und weitere Angebote des Hörfunks von Radio Bremen gibt es in der ARD Audiothek.
Einladung zur Medientour Sie kennen Radio Bremen nur aus dem Radio, Fernsehen oder Internet? Dann kommen Sie uns besuchen. Ab sofort können Sie sich wieder für eine Besucherführung anmelden.
Studentische Hilfskräfte gesucht Radio Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte im Bereich Programmvermögen.
Personalreferent*in gesucht Radio Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Personalreferent*in.
Arbeiten bei Radio Bremen – Das bieten wir Radio Bremen, Landesrundfunkanstalt des Landes Bremen, ist Mitglied der ARD und somit Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.