Radio Bremen
Barrierefrei Livestream Hilfe
Suche
Suche Menü
  • Barrierefrei
  • Livestream
  • Hilfe
  • Startseite
  • Programm
  • Medienkompetenz
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Startseite
  • Programm
  • Radio Bremen im Radio, im Fernsehen und Online

buten un binnen – Regionale Information für das Land Bremen

Moderatoren Kirsten Rademacher und Felix Krömer
Moderatoren Kirsten Rademacher und Felix Krömer

buten un binnen

buten un binnen – aus der Region, für die Region. Im Fernsehen, Online und im Hörfunk berichten unsere Reporterinnen und Reporter crossmedial für Sie aus Bremen, Bremerhaven und umzu. Neugierig, hintergründig und vielfältig.

Externe Seite (butenunbinnen.de)

Mehr zum Thema

  • Logo buten un binnen

    buten un binnen | regionalmagazin

    Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen.

    Externe Seite (butenunbinnen.de)
  • Logo buten un binnen Sportblitz

    buten un binnen | sportblitz

    Bremen ist eine sportverrückte Stadt. Deshalb leistet sich Radio Bremen eine tägliche Sportsendung im Fernsehen. Aktuell, unterhaltsam und blitzschnell.

    Externe Seite (butenunbinnen.de)

Die Programme von Radio Bremen

Logo Bremen Eins

Bremen Eins

Der Sound deines Lebens. Die größten Hits der Musikgeschichte, alles Wissenswerte aus Bremen und der Welt. Radio von nebenan mit Stimmen, die man kennt.

Externe Seite (bremeneins.de)
Bremen Zwei Logo

Bremen Zwei

Inspiration für Neugierige. Neue Musik, neue Künstler, neue Themen. Wer mit offenen Ohren hört, macht Entdeckungen und bekommt Infos und Stories mit Haltung.

Externe Seite (bremenzwei.de)
Logo Bremen Vier

Bremen Vier

Aktuelle Popmusik und die größten Hits der 80er, 90er und 20er, das sind die Zutaten für die beste Playlist im Bremen-Vier-Land.

Externe Seite (bremenvier.de)
Logo COSMO

Cosmo

Die Radio-Adresse für Menschen aus über 180 Nationen in Bremen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg. Cosmo greift die Themen auf, die Menschen bewegen.

Externe Seite (www1.wdr.de)
Logo Bremen NEXT

Bremen NEXT

Der Soundtrack der jungen City. Beats und Impulse crossmedial in Bild und Ton. Wer Sender und wer Empfänger ist, entscheidet die Community selber.

Logo buten un binnen

News, Videos und Liveticker für Bremen und Bremerhaven

Aktuelle Nachrichten, Videos, Liveticker, Kommentare und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Sport, Blaulicht und Gesellschaft für Bremen und Bremerhaven.

Externe Seite (butenunbinnen.de)

3nach9 – Die Talkshow von Radio Bremen

Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

3nach9 – Die Mutter aller Talkshows

Seit November 1974 ist 3nach9 mit Unterhaltung zum Mitdenken auf Sendung: Live-Talks mit mehr als 3.000 Gästen und über 40 Moderatoren.

Der Bremer Tatort

Zwei Schauspielerinnen stehen und ein Schauspieler sitzt vor einem Fenster.
Neues Ermittler-Team im Bremer Tatort: Linda Selb (Luise Wolfram, links), Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer, Mitte) und Mads Andersen (Dar Salim, rechts) müssen im "Tatort: Neugeboren" erst zueinander finden.

Das Bremer Tatort-Team in der ARD Mediathek

Krimi-Kult als Video: Den Bremer Tatort gibt es auch on-demand in der ARD Mediathek.

Externe Seite (ardmediathek.de)
das Tatort-Logo

Ganze Folgen der Tatort-Reihe bei das Erste

Die Ermittlerteams bei Das Erste.

Externe Seite (daserste.de)

How to Tatort

Dar Salim, Luise Wolfram und Jasna Fritzi Bauer, das neue Tatort-Team in der Mockumentary "How to Tatort".
Dar Salim, Louise Wolfram und Jasna Fritzi Bauer
Dar Salim, Luise Wolfram und Jasna Fritzi Bauer, das neue Tatort-Team in der Mockumentary "How to Tatort".
Dar Salim, Louise Wolfram und Jasna Fritzi Bauer

Mockumentary "How to Tatort"

Dar Salim, Louise Wolfram und Jasna Fritzi Bauer müssen beweisen, dass sie das Zeug zum "Tatort" haben.

Externe Seite (ardmediathek.de)

Kroymann – Comedy von Radio Bremen

Maren Kroymann, Kabarettistin, Schauspielerin und Entertainerin
Maren Kroymann zeigt in "Kroymann" wieder einmal ihr außergewöhnliches satirisches Talent.

Das feministische Satireformat mit Maren Kroymann

In "Kroymann" schlüpft die Schauspielerin, Musikerin und Humoristin Maren Kroymann in verschiedenste Frauenrollen.

vom 24. August 2020
Maren Kroymann

Kroymann und das liebe Geld (19)

atirikerin und Sängerin Maren Kroymann nimmt sich in der neuen Folge des Themas Geld an, das viele in Deutschland nur mit spitzen Fingern anfassen.

Externe Seite (ardmediathek.de)
alle Angebote von Radio Bremen in der ARD-Mediathek

Dokus und Reportagen von Radio Bremen

Logo Rabiat
Logo Rabiat

Rabiat – Reportagen, die unter die Haut gehen

Die sechste Staffel "Rabiat", das subjektive Reportage-Format von Radio Bremen, ist mit drei neuen Produktionen im Mai 2021 im Ersten zu sehen.

Externe Seite (daserste.de)
Keyvisual Rabiat: "Rettet die Ostsee!"
Keyvisual Rabiat: "Rettet die Ostsee!"

Rabiat – Rettet die Ostsee!

Es ist eine Reise an ein fast totes Meer. Die Ostsee ist leergefischt, überdüngt und voller Plastikmüll. Eins der beliebtesten Urlaubsziele ist in Gefahr.

Externe Seite (ardmediathek.de)
SPD Reichstagsabgeordnete Ernst Heilmann, daneben der Sohn des Reichspräsidenten Ebert, Friedrich Ebert jun. werden von der SA kontrolliert
Prominente Regimegegner wurden in den frühen KZ besonders gequält - hier in der Reihe ganz links der SPD Reichstagsabgeordnete Ernst Heilmann, daneben der Sohn des Reichspräsidenten Ebert, Friedrich Ebert jun.

Unsere Geschichte: 1933 – Folterkeller im Wohnquartier

Die frisch an die Macht gekommenen Nationalsozialisten überziehen Deutschland mit einer Terrorwelle. Politische Gegner verschwinden in Folterkellern.

Externe Seite (ardmediathek.de)
Schnelldampfer "Bremen" auf Kreuzfahrt
Schnelldampfer "Bremen" auf Kreuzfahrt.

Luxus auf dem Meer: Die Geschichte der Kreuzfahrt (2)

Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine klassische Nordlandreise und macht dabei eine spannende und vergnügliche Zeitreise durch die Kreuzfahrt-Geschichte.

Externe Seite (ardmediathek.de)
Passagiere an Bord der "Bremen" 1933.
Passagiere an Bord der "Bremen" 1933.

Luxus auf dem Meer: Die Geschichte der Kreuzfahrt

Die Dokumentation betrachtet die deutsche Geschichte der Kreuzfahrt und die wachsende Begeisterung der Menschen von den Anfängen bis in die heutige Zeit.

Externe Seite (ardmediathek.de)
Schtten der Inflation

1923! Der lange Schatten der Inflation

Die aktuelle Inflation weckt besonders in Deutschland Ängste. Die Hyperinflation von 1923 ist 100 Jahre her und hat sich doch tief ins Gedächtnis gefressen.

Externe Seite (ardmediathek.de)
Bürger beim schneeschippen im Extremwinter 1978/79

Unsere Geschichte – Als der Norden im Schnee versank

Vier Jahrzehnte nach dem Wetter-Chaos rücken der NDR und Radio Bremen die Winter-Katastrophe 1978/1979 noch einmal in den Mittelpunkt.

Externe Seite (ardmediathek.de)
Märchenreise: Clarissa hält das "weiße Gold" in ihren Händen.
Clarissa hält das "weiße Gold" in ihren Händen.

Märchenreise: Die Salzprinzessin

"Salz ist wertvoller als Gold", behauptet Prinzessin Amelie im Märchen "Die Salzprinzessin". Hat es wirklich eine Zeit gegeben, in der Salz so wichtig war?

Externe Seite (ardmediathek.de)
Porträt einer Frau, daneben der Schriftzug unter Almans

#unterAlmans – migrantische Geschichte(n)

Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen, erzählen ihre Geschichte von Deutschland Ost und West als zweiter Heimat.

Externe Seite (ardmediathek.de)
Collage aus Atompilz, Rakete, Soldatin und Friedenstaube

Zeitenwende: Zurück im Kalten Krieg?

Mit Putins Überfall auf die Ukraine gab es eine Zeitenwende. Jetzt ist Rüstung wieder ein Thema. Aber hatten wir bis dahin wirklich Frieden In Europa?

Externe Seite (ardmediathek.de)
Dana tanzt auf dem Eis
Dana tanzt auf dem Eis.

Dana - Tanz auf Kufen

Dana ist Bremer Meisterin im Eiskunstlaufen 2018. Seitdem sie vier Jahre alt ist, hat sie Jahr für Jahr Pokale und Medaillen mit nach Hause gebracht.

Externe Seite (ardmediathek.de)
Hans-Günter Trappe auf einem Walfang-Schiff.
Hans-Günter Trappe war selbst auf einem Walfang-Schiff unterwegs und erinnert sich an die harte und oft verstörende Arbeit an Bord.

Walfang unterm Hakenkreuz

Im Dritten Reich waren die Deutschen eine der größten Walfangnationen der Welt. Ein weitgehend vergessenes Kapitel der Geschichte.

Externe Seite (ardmediathek.de)
mehr Dokus und Reportagen in der ARD-Mediathek

Radio Bremen Märchen

Heiner Lauterbach als König
Der König (Heiner Lauterbach) empfängt einen neuen Anwärter im königlichen Zelt.

Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen

Prinzessin Elisabeth lebt mit ihrem Vater, dem König, in einer provisorischen Zeltstadt. Sein Schloss ist von Geistern besetzt, verflucht und unbewohnbar.

Externe Seite (ardmediathek.de)
Titelbild des Märchens "Prinz Himmelblau und Fee Lupine"

Prinz Himmelblau und Fee Lupine

Die Königin will, dass ihr Sohn Prinz Himmelblau eine Prinzessin aus gutem Hause heiratet. Hübsch soll sie sein, begütert, unkompliziert... nur nicht magisch...

Externe Seite (ardmediathek.de)
Zwei Frauen und zwei Männer
Das Märchen von den 12 Monaten: Der frostige Fürst und der Februar wollen Luise und Valentin um jeden Preis von der Rettung der Königin abhalten.

Das Märchen von den 12 Monaten

Königin Klara herrscht über die 12 Monate. Diese wohnen an einem magischen Ort, den noch nie ein Mensch betreten hat.

Externe Seite (ardmediathek.de)
mehr Märchenfilme in der ARD-Mediathek

Radio Bremen für FUNK

Mann von hinten in schwarz-weiß

Y-Kollektiv

Wir sind das Y-Kollektiv! Ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben.

Externe Seite (youtube.com)
Logo WUMMS

WUMMS

WUMMS – Sport-Satire mit Bumms. Geht dahin, wo's weh tut (also den anderen).

Externe Seite (youtube.com)
Titelbild von "Wishlist"

Wishlist

Deutschlands erste Mystery-Webserie in 4K

Externe Seite (youtube.com)
Zwei Männer stehen Rücken an Rücken vor einer Wand

Einigkeit und Rap und Freiheit

Auf seinem neuen Kanal beschäftigt sich Hubertus Koch künstlerisch mit Deutschrap, dem Heimatbegriff und der gesellschaftlichen Verantwortung des Einzelnen.

Externe Seite (youtube.com)
Titelbild von "Klicknapped"

Klicknapped

Ein 17-Jähriger Entführer kidnapped ein YouTube-Pärchen. Getrieben von Klicks und Fame spielt er ein krankes Spiel.

Externe Seite (youtube.com)
Logo Funk

Mehr Inhalte bei Funk

Das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Videos, Serien, Playlists und Streams produziert für das Netz.

Externe Seite (funk.net)

Podcasts von Radio Bremen in der ARD-Audiothek

Logo ARD-Audiothek auf einem Smartphone

Radio Bremen in der ARD Audiothek

Alle Podcast und weitere Angebote des Hörfunks von Radio Bremen gibt es in der ARD Audiothek.

Externe Seite (ardaudiothek.de)
Dietmar Wischmeyer und Tina Voß

Wischmeyers Stundenhotel

Einmal im Monat trifft sich Dietmar Wischmeyer mit Sparringspartnerin Tina Voß in "Wischmeyers Stundenhotel", dem satirischen Podcast von Bremen Zwei.

Externe Seite (ardaudiothek.de)
Collage zeigt Dirk Blumenthal und Jochen Grabler, daneben der Schriftzug Mord Nordwest

Mord Nordwest – True-Crime-Podcast von buten un binnen

Von wilden Schießereien auf der Disco-Meile bis zum kaltblütigen Serienmord in Bremerhaven. Gerichtsreporter Dirk Blumenthal sprach mit Tätern und Opfern und war hautnah im Gerichtssaal dabei.

Externe Seite (ardaudiothek.de)
Schriftzug "Kein Mucks" ein altes Radio und die Augen von Bastian Pastewka als Collage

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Bastian Pastewka präsentiert spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre.

Externe Seite (ardaudiothek.de)
Eine Frau, deren Gesicht halb von einem Palmenzweig beschattet wird.

Warum so still? Introvertiert durchs Leben

Stille Menschen sind langweilig und unscheinbar? Von wegen. In diesem Podcast zeigen Intros, dass auch in ihnen nicht selten Rockstars stecken.

Externe Seite (bremenzwei.de)
Collage: Elvis, Willi Brandt, Queen Elisabeth, Mondlandung, Ulrike Meyfahrt

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

Der Stichtag – Die Chronik der ARD in der ARD-Audiothek.

Externe Seite (ardaudiothek.de)
Schriftzug Wie die Tiere auf violettem Hintergrund und Tierfiguren

Wie die Tiere

Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast Wie die Tiere.

Externe Seite (audiothek.ardmediathek.de)
Collage aus Augen und Teilen von Tieren

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

Steuern wir auf das Ende des Fleisch-Zeitalters zu? Die sechsteilige Podcast-Serie blickt auf die Zukunft der Ernährung – und unser ambivalentes Verhältnis zu Tieren.

Externe Seite (ardaudiothek.de)
Maren Kroymann

War's das? mit Maren Kroymann

Warum spielen Frauen ab 50 in Filmen klischeemäßig Omas oder die knarzige Alte? War's das jetzt als Frau ab 50?

Externe Seite (ardaudiothek.de)
Zeichnung zeigt Mann mit Rucksack, der weggeht und Leiche in einer Blutlache.

Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen

Jens Becker trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: u.a. Mörder, Lügner und Bankräuber. Als Extra gibt es jede Folge ein Mini-Hörspiel.

Externe Seite (ardaudiothek.de)
mehr Podcasts in der ARD-Audiothek

Barrierefreie Angebote von Radio Bremen

Symbolbild Barrierefreiheit

Barriefreie Angebote von Radio Bremen und der ARD

Hier finden Sie eine Übersicht zu den barrierefreien Angeboten von Radio Bremen und eine Anleitung zur Nutzung der Website in leichter Sprache.

Warnmeldungen im Katastrophenfall

Ein Radio mit Antenne und der Schriftzug "Warnung" vor rotem Hintergrund

So informiert Sie Radio Bremen im Katastrophenfall

Öffentlich-rechtliche Anstalten wie Radio Bremen warnen frühestmöglich, verlässlich und verbindlich vor Gefahrensituationen.

vom 18. Januar 2022

Radio Bremen für das Gemeinschaftsangebot von ARD und ZDF

Logo ARD

ARD

Begriff für gemeinsam von den Landesrundfunkanstalten veranstaltete Programme wie das Erste Deutsche Fernsehen und die Nachtprogramme des Hörfunks.

Externe Seite (ard.de)
Logo Kika

Kinderkanal von ARD und ZDF

KiKA ist ein Gemeinschaftsprogramm der ARD-Landesrundfunkanstalten und des ZDF.

Externe Seite (kika.de)
Logo One

One

Radio Bremen für One.

Externe Seite (ardmediathek.de)
Logo Arte

Arte

Gesellschafter von Artes sind die Landesrundfunkanstalten der ARD und das ZDF.

Externe Seite (arte.tv)
Logo 3sat

3sat

Die vier öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschen Sprachraum, ZDF, ORF, SRF und ARD, gestalten gemeinsam ein Programm: 3sat.

Externe Seite (3sat.de)
Logo Funk

Mehr Inhalte bei Funk

Das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Videos, Serien, Playlists und Streams produziert für das Netz.

Externe Seite (funk.net)

Die Programme von Radio Bremen in den sozialen Netzwerken

Logo-Icons-Übersicht für Facebook, Instagram, Youtube und Twitter

Radio Bremen in den sozialen Netzwerken

Die Social-Media-Kanäle von Radio Bremen

vom 21. August 2020
Zurück zum Seitenanfang
Menü
  • Startseite
  • Programm
  • Medienkompetenz
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
Service
  • Suche
  • Barrierefreie Angebote
  • Kommunikation
  • Presse
  • Radio Bremen Brandportal
  • Versorgungskasse
  • Werbung
Nehmen sie mit uns Kontakt auf

Anschrift

Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen

Telefon: 0421 246-0

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Radio Bremen
  • buten un binnen
  • Bremen Eins
  • Bremen Zwei
  • Bremen Vier
  • Bremen NEXT
  • COSMO
  • ARD.de

Bildrechtenachweis