True Crime-Podcast "Mord Nordwest": Zweite Staffel ab 26. Januar In der zweiten Staffel des True-Crime-Podcast von buten un binnen geht es um den Fall Kevin, die Bunkermorde und andere Kriminalfälle aus Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen.
"Tohuus": Plattdeutsche Kurzgeschichten gesucht Unter dem Motto "Tohuus" und Yared Dibaba als Botschafter findet der 35. Plattdeutsche Schreibwettbewerb von Radio Bremen, NDR und Ohnsorg-Theater statt.
Bremen Zwei: Wintergäste 2023 Zu Gast sind Jasmin Tabatabai, Denis Scheck, Dimitrij Schaad und Margarita Broich.
Landwirte demonstrieren vor Radio Bremen-Gebäude Radio Bremen hat am Freitag, den 20. Januar 2023, Besuch von rund 100 Landwirten des Vereins „Land schafft Verbindung“ bekommen. Sieben Trecker standen zeitweise vor dem Hauptgebäude.
Das müssen Sie wissen zum Meldedaten-Abgleich Haben Sie gerade Post bekommen vom Beitragsservice? Hier haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Next Level für "Y-Kollektiv" in 2023: Neue Folgen ab 12. Januar Das "Y-Kollektiv" meldet sich zurück. Los geht es mit der Reportage: "Morgen bringe ich Dich um – Chinas illegale Übersee-Polizei mitten in Deutschland?"
3nach9 am 24. Februar Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen Klaus Maria Brandauer, Jutta Speidel, Franca Lehfeldt, Annett Louisan und Dorothée Röhrig.
Sascha, Jana und Ivan berichten von ihrer Flucht vor dem Krieg in der Urkaine. 59. Grimme-Preis 2023: „#Ukraine – mein Land im Krieg“ nominiert Die Dokuserie von und mit ukrainischen Kindern ist für eine der begehrtesten Medienauszeichnungen Deutschlands nominiert.
Rabiat-Reporter Jan Stremme Sendefähig gewinnt "Jaa! Award" für Rabiat-Doku Mit dem "Jaa! Award" ist in diesem Jahr ein Preis für "Digital First"-Produktionen ins Leben gerufen worden. Zum Auftakt gab es gleich eine Auszeichnung für einen "Rabiat"-Beitrag.
Jonas Nay, Elisa Schlott, Jannik Schümann und Oscar Hoppe Podcast "Cryptos" mit Kinderhörspielpreis ausgezeichnet Bei den ARD Hörspieltagen ist der Climate-Fiction-Podcast "Cryptos" von Radio Bremen mit dem "Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe" ausgezeichnet worden.
TV-Doku "Wen dürfen wir essen?" gewinnt beim Prix Europa Die fünfteilige Doku-Reihe "Wen dürfen wir essen?" hat den Prix Europa in der Kategorie "Best European TV Documentary Series of the Year 2022" erhalten.
Claudia Schwab (links) und Michaela Herold (rechts) bei der Preisverleihung. "Wenn nicht ihr, dann wir!" erhält Robert Geisendörfer Preis Die Radio-Bremen-Koproduktion "Wenn nicht ihr, dann wir!" hat den Robert Geisendörfer Preis gewonnen. Die KiKA-Serie von Irja von Bernstorff gewinnt in der Kategorie "Kindermedien".
Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer) und die türkische Hausfrau Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) auf den Weg ins Supreme Court in Washington DC. "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" gewinnt 3 Lolas Beim Deutschen Filmpreis gab’s je eine goldene Lola für die beste Hauptdarstellerin und den besten Nebendarsteller. Außerdem eine silberne Lola in der Kategorie "Bester Spielfilm".
Brebau-Recherche von buten un binnen erhält Stern-Preis Der Beitrag über die Missstände bei der Wohnungsvergabe durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft Brebau ist in der Kategorie "Lokal" ausgezeichnet worden.
SWR-Redakteurin Claudia Schwalb und die Autorin Irja von Bernstorff freuen sich über den Prix Jeunesse. Prix Jeunesse für Kika-Doku "Nina kämpft! Gegen Plastikmüll" Die Radio-Bremen-Koproduktion hat die begehrte Trophäe des weltweit größten Fernsehwettbewerbs für herausragende Kinder- und Jugend-TV-Programme erhalten.
ARD Kultur Creators: Ann-Kristin Hitzemann gewinnt mit "DeepDialog" Der Podcast der in Bremerhaven lebenden Hitzemann ist das Bremer Projekt, das beim ARD-Ideenwettbewerb ausgezeichnet wurde und mit Radio Bremen realisiert wird.
Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer) und die türkische Hausfrau Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) auf den Weg ins Supreme Court in Washington DC. "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" erneut ausgezeichnet Regisseur Andreas Dresen erhält die Auszeichnung "Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke". Radio Bremen ist an der Produktion des Films beteiligt.
Bremen Eins Die größten Hits der Musikgeschichte, alles Wissenswerte aus Bremen und der Welt. Radio von nebenan mit Stimmen, die man kennt.
Bremen Zwei Bremen Zwei ist das neugierige, inspirierende und anspruchsvolle Programm von Radio Bremen. Musik, Wort, Events – wir sind offen für Ungehörtes und Überraschendes.
Bremen Vier Radio im hier und jetzt. Aktueller Pop, große Hits und lockere Moderation, die ganz nah dran ist. Alle News und Infos für die junge Familie.
Bremen NEXT Bremen NEXT ist ein Angebot von Radio Bremen mit Musik und Lifestyle-Themen für junge Menschen in Bremen, Bremerhaven und Umzu.
COSMO Die Radio-Adresse für Menschen aus über 180 Nationen in Bremen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg. Cosmo greift die Themen auf, die Menschen bewegen.
buten un binnen Aktuelle Nachrichten, Videos, Liveticker, Kommentare und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Sport, Blaulicht und Gesellschaft für Bremen und Bremerhaven.
Radio Bremen Meinungsmelder Wir wollen, dass Ihre Meinung gehört wird. Deshalb haben wir eine neue Rubrik in den Programmen von Radio Bremen eingeführt: Die Radio Bremen Meinungsmelder.
Infografik Bremer Feuerwehr will mit neuer Wache am Hochschulring schneller sein Das Gebiet am Technologiepark und der Universität sowie Horn-Lehe und Borgfeld werden laut Innenressort mit der neuen Wache besser versorgt. 60 Menschen werden dort arbeiten.
Krankenkasse: 2022 im Land Bremen so viele Krankmeldungen wie nie Im Schnitt war jeder bei der HKK versicherte Arbeitnehmer aus Bremen vergangenes Jahr 21 Tage krank geschrieben. Deutschlandweit liegt der Schnitt bei 19 Tagen.
Landwirt aus Lilienthal wegen Bestechung verurteilt Der Mann hatte versucht, einen Ratsherren mit 10.000 Euro zu bestechen. Dafür hat ein Gericht in Celle ihn nun zu einer Geldstrafe verurteilt.
Wohnungskonzern Vonovia stoppt alle Neubauprojekte – auch in Bremen Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia sagt wegen der Inflation und der hohen Zinsen alle Neubauvorhaben ab. In Bremen ist ein Projekt betroffen.
Radio Bremen in der ARD Mediathek Unterhaltung, Fiktion, spannende Dokumentationen und aktuelle Nachrichten produziert von Radio Bremen – jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
Radio Bremen in der ARD Audiothek Alle Podcast und weitere Angebote des Hörfunks von Radio Bremen gibt es in der ARD Audiothek.
Einladung zur Medientour Sie kennen Radio Bremen nur aus dem Radio, Fernsehen oder Internet? Dann kommen Sie uns doch besuchen.
Redakteur:in für Radio Bremen im Bereich Podcastproduktionen gesucht Wir suchen eine/n Redakteur:in für Radio Bremen und Radio Bremen Zwei im Bereich Podcastproduktionen.
Redakteur:in für Bremen Zwei gesucht Wir suchen eine/n Redakteur:in für Radio Bremen Zwei im Tagesprogramm.
Arbeiten bei Radio Bremen – Das bieten wir Radio Bremen, Landesrundfunkanstalt des Landes Bremen, ist Mitglied der ARD und somit Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.