CD-Tipp: Die Böttcherstraße in Bremen

Bernhard Hoetger, Ludwig Roselius
Bernhard Hoetger und Ludwig Roselius im Himmelssaal

CD-Tipp: Die Böttcherstraße in Bremen

Bild: Archiv Böttchertraße

Informationen zum Audio

  • Veröffentlicht am: 26. August 2020

An einem heißen Maitag des Jahres 1932 reist Julius Jacobi, Reporter der Nordischen Rundfunk AG (Norag) aus Hamburg, nach Bremen und macht einen Bummel durch die Böttcherstraße. Er besucht u.a. das Paula-Becker-Modersohn-Haus, den Handwerkerhof und das Haus Atlantis. Im Roselius-Haus trifft er Ludwig Roselius, den Eigentümer und Mäzen der Böttcherstraße. Die fast zweistündige Reportage wurde auf Wachsplatten aufgezeichnet und am 16. Juni 1932 Deutschland weit ausgestrahlt. Sie ist ein einmaliges Dokument früher Radiokunst und gibt Auskunft über die Böttcherstraße gegen Ende der Weimarer Republik und über das Selbstverständnis ihrer Macher.

Mehr zum Thema

Autor/Autorin

  • Autor/in
    Christiane Schwalbe