Koproduktion "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" ausgezeichnet
Der Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush", an dem auch Radio Bremen beteiligt ist, hat auf der Berlinale zwei Silberne Bären bekommen. Die Kölner Comedienne, Schauspielerin und Moderatorin Meltem Kaptan wurde "für die Beste schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle" ausgezeichnet, Laila Stieler für das beste Drehbuch. Eine der Redakteurinnen des Films ist Annette Strelow.

Die Koproduktion von NDR, rbb, BR, Radio Bremen und ARTE sowie ARTE France Cinéma basiert auf der abenteuerlichen Geschichte der Bremer Familie Kurnaz, die zum Opfer deutscher und US-amerikanischer Politik nach dem Anschlag auf das Word Trade Center 2001 wurde. Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautorin Laila Stieler erzählen in "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" nach einer wahren Geschichte den Kampf einer Mutter um ihren von der US-Army gefolterten und nach Guantanamo verschleppten Sohn – Politthriller, Komödie, Anwalts- und Familiendrama in einem.
Darsteller und Produktion
Murat Kurnaz wird dargestellt von Abdullah Emre Öztürk. Kameramann ist Andreas Höfer. In weiteren Rollen sind u. a. Charly Hübner, Nazim Kirik, Sevda Polat, Abdullah Emre Oztürk, Jeanette Spassova, Abak Safaei-Rad und Alexander Hörbe zu sehen.
Der Film ist eine deutsch-französische Koproduktion der Kölner Pandora Film Produktion (Claudia Steffen, Christoph Friedel) mit Iskremas (Andreas Leusink, Andreas Dresen), der französischen Cinema Defacto (Tom Dercourt) und der ARD. Die Redaktion beim federführenden NDR hat Christian Granderath, dazu kommen Cooky Ziesche (rbb), Carlos Gerstenhauer (BR), Annette Strelow (Radio Bremen), Andreas Schreitmüller (ARTE) sowie Olivier Père und Rémy Burah (ARTE France Cinéma).
Das Erste und die ARD Mediathek werden "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" im Anschluss an die Kinoauswertung zeigen.