ARD-Nachrichtentag bei Radio Bremen

Logo vom ARD-Nachrichtentag
Bild: ARD

Am 5. Juni 2025 lädt die ARD bundesweit zum ARD-Nachrichtentag ein. Ziel ist es, allen Interessierten einen echten Einblick in den journalistischen Alltag zu geben. Sie bekommen die Möglichkeit, aktiv das Programm mitzugestalten und damit ihre Nachrichtenkompetenz zu stärken. Das Motto: Nachrichten machen statt nur liken.

Was macht eine Nachricht zur Nachricht? Warum wird über manche Themen groß berichtet, während andere kaum Beachtung finden? Und wie arbeitet man unter Zeitdruck, wenn plötzlich etwas auf der Welt passiert? Unsere Zuschauer erfahren, wie Journalistinnen und Journalisten vorgehen – von der ersten Idee über die Recherche bis zur fertigen Nachricht.

Ziel des ARD-Nachrichtentags ist es, Menschen zu befähigen, sich selbstbewusst und kritisch in der Nachrichtenwelt zu bewegen. Dabei steht der hohe gesellschaftliche Wert von unabhängigem, öffentlich-rechtlichem Qualitätsjournalismus im Mittelpunkt – als Fundament für eine informierte, demokratische Öffentlichkeit.

Fünf Schulklassen zu Gast im Funkhaus

Schülerinnen und Schüler verbringen den Zukunftstag bei Radio Bremen
Bild: Radio Bremen

Über 100 Schülerinnen und Schüler haben sich bereits angemeldet für den ARD-Nachrichtentag bei Radio Bremen. Sie durchlaufen an diesem Tag verschiedene Stationen im Funkhaus und lernen in interaktiven Workshops wie Nachrichten entstehen, wie sie geprüft werden und Vieles mehr.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Weitere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Weitere Angebote von Radio Bremen

Bremen Eins bietet Interessierten am ARD-Nachrichtentag einen eklusiven Einblick in ihre Redaktionssitzung. Dort erleben Sie hautnah, wie Nachrichtenjournalistinnen und Journalisten arbeiten und wie regionale und überregionale Nachrichten ausgewählt werden.

Auch Bremen Zwei bietet an diesem Tag einen besonderen Einblick hinter die Kulissen des Senders an. Am Abend wird ein Redaktionsbesuch mit dem Fokus auf das Thema Nachrichten angeboten.

Sie wollen jetzt schon mehr zum Thema Nachrichten erfahren?

In den folgenden Videos bekommen Sie einen Einblick, wie die Nachrichten bei Radio Bremen entstehen und wie unsere Redakteurinnen und Redakteure vorgehen, um Nachrichten zu prüfen.

So entstehen die Nachrichten bei Bremen Eins

Bild: Radio Bremen | Ismael Meisinger

So entstehen die Nachrichten bei Bremen Vier

Bild: Radio Bremen | Ismael Meisinger

Auf Social Media werden besonders viele Fakes verbreitet. Worauf Sie auf Tiktok und Co. achten sollten, erklärt Bremen NEXT-Reporter Max Lange:

Nachrichten im Netz – Fakt oder Fake?

Bild: Radio Bremen | Ismael Meisinger

Diese Videos wurden in Kooperation mit der Bremischen Landesmedienanstalt produziert. Mehr Infos zur Zusammenarbeit mit der Brema finden Sie hier: