Fernsehen

buten un binnen-Extra: Ernährung: Günstig und gesund – geht das?

„Bio“ oder „konventionell“? Eine Glaubensfrage. Eine Geldfrage. Eine kontroverse Frage. Immer noch. Und es gibt noch mehr Fragen, die Verbrauchern den Einkauf nicht einfach machen. Kommt das Produkt aus der Region? Hat es gerade Saison?

Welche Kriterien sind kaufentscheidend? Bio boomt seit Jahren, doch der Marktanteil an Bio ist mit fünf Prozent noch verschwindend gering. Zudem wird Kritik laut an industriell gefertigten Bio-Lebensmitteln, die in Discountern angeboten werden. Bio ist nicht gleich Bio. Geht es ums Geld, liegt ohnehin am Ende meist die günstigste Variante im Einkaufswagen – vor allem beim Fleisch.

Ob günstig auch gesund sein kann, diskutieren die buten un binnen-Moderatoren Kirsten Rademacher und Felix Krömer mit folgenden Gästen:

  • Christian Kluge, Geschäftsführer Bremischer Landwirtschaftsverband e.V..
  • Lea Unterholzner und Jutta Draub-Ketelaar, Aktionsplan 2025 - Gesundes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung in der Stadtgemeinde Bremen.
  • Felix Ahlers, Vorstandsvorsitzender von Frosta AG .
  • Herbert Dohrmann, Präsident Deutscher Fleischer-Verband .
  • Conrad Bölicke, Slowfood-Aktivist und Vorstand Genussland Bremen e.V..
  • Andreas Jastrebow, Einzelhändler.

Die Bremerinnen und Bremer sind eingeladen, bei der Aufzeichnung der Produktion dabei zu sein: Am Dienstag, 3. März 2020, startet die buten un binnen-Straßenbahn der BSAG – Interessierte können sich unter strassenbahn@radiobremen.de für die Kartenverlosung anmelden.

Ein Foto kann unter presseinfo@radiobremen.de abgerufen werden.