Unternehmen
Diversity-Tag bei Radio Bremen am 18. Mai
am Dienstag, 18. Mai 2021 | Online, Hörfunk und Fernsehen
Für Vielfalt der Gesellschaft in Herkunft, Lebenssituation und Meinungsspektrum: Zu zeigen, wie bunt das Leben ist, ist erklärtes Ziel von Radio Bremen. „Wir machen Programm für alle im Radio Bremen-Land und bieten die Plattform für die unterschiedlichen Perspektiven sowie für den demokratischen Meinungsaustausch“, freut sich Radio Bremen-Intendantin Dr. Yvette Gerner. Am Diversity-Tag hat Radio Bremen zahlreiche Aktionen und Programmangebote zusammengestellt, u.a.:
Radio Bremen Meinungsmelder bei buten un binnen
Bei der Befragung „Wie wichtig ist Ihnen eine vielfältige Gesellschaft?“ haben sich 3.449 Radio Bremen Meinungsmelder geäußert. Gleich und gleich gesellt sich gern – mit der Idee sind Generationen groß geworden. Aber ist es nicht an der Zeit, Diversität von klein auf zu erleben, um in einer toleranten Gesellschaft zu leben? Die spannenden Ergebnisse der Befragung präsentiert buten un binnen am 18. Mai auf butenunbinnen.de, im Radio und um 18:00 Uhr und 19:30 Uhr im TV-Regionalmagazin im Radio Bremen Fernsehen.
3nach9
Am Diversity-Tag sprechen die Moderatoren Judtih Rakers und Giovanni di Lorenzo u.a. mit Musiker Bill Kaulitz über plötzlichen Weltruhm, Exzentrik und Erfolg. Außerdem ist Motivationsredner Janis McDavid zu Gast, der ohne Arme und Beine geboren wurde. Zu sehen ist die Radio Bremen-Talkshow um 22:50 Uhr im Ersten und am Freitag (21.5.) um 22 Uhr im NDR/RB-Fernsehen.
Bremen Eins
Dr. Yvette Gerner, Radio Bremen-Intendantin, kommt zu Bremen Eins „Der Nachmittag“, 14 bis 18 Uhr. Sie sagt „Nicht nur im Programm, sondern auch bei unserer Arbeit im Sender beschäftigt uns Diversität, so bemühen wir uns zum Beispiel, beim Personal noch vielfältiger zu werden.“
Bremen Zwei
Bill Kaulitz ist auch um 18 Uhr in der Bremen Zwei-Gesprächszeit zu hören. Als Sänger der Band „Tokio Hotel“ wurde er berühmt – und nicht zuletzt für sein androgynes Aussehen kritisiert. Außerdem widmet sich das Kultur- und Informationsangebot dem Thema im Bereich Arbeit (Wie geht ein diverses Unternehmen?), Pädagogik (Diversität in Medien für Kinder) und Kultur (Warum ist Diversität wichtig für das Hessische Landestheater Marburg?).
Bremen Vier
Bei ihrer Geburt gilt Anastasia Biefang als männlich, heute lebt sie das weibliche Geschlecht und ist die erste offen transsexuelle Bataillonskommandeurin in der Bundeswehr. Sie ist zu hören in „Die Vier am Morgen“, der Bremen Vier Morgenshow zwischen 5 und 10 Uhr. Außerdem erläutert Miss Bremen, Mara Maeke, Bodypositivity.
Bremen NEXT
Wie Bremen NEXT Diversität lebt, zeigt das junge Contentformat seiner Community am Diversity-Tag von 14 bis 17 Uhr bei einem virtuellen Einblick in die Redaktion. Bremen NEXT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter berichten, wie Diversität gelebt, welche Bedeutung ihr bei Radio Bremen im Allgemeinen beigemessen wird und wie sie sich thematisch in der Berichterstattung widerspiegelt. Alle Informationen gibt es auf bremennext.de.
Diversität bei Radio Bremen
Für mehr Diversität nimmt Radio Bremen verschiedene Dimensionen bereichsspezifisch in den Blick – von Gleichbehandlungsfragen bei Männern und Frauen über Fragen der Herkunft bis hin zu sozialen, regionalen und weltanschaulichen Aspekten. Konkrete Maßnahmen behandeln Ausschreibungen, Prozesse der Personalauswahl und Führungskräfteentwicklung und fördern die Reflektion über die Kriterien für die Programmarbeit. Alle Informationen gibt es auf radiobremen.de.
Diversity-Tag in der ARD
„Gemeinsam sind wir Vielfalt“ - die ARD engagiert sich auch in diesem Jahr beim Deutschen Diversity-Tag und setzt am 18. Mai 2021 erneut ein Zeichen für Vielfalt, Teilhabe, Fairness und Respekt. Initiiert wird der bundesweite Aktionstag von der Charta der Vielfalt. Mit der Teilnahme am Aktionstag bekräftigt der öffentlich-rechtliche Senderverbund den Anspruch, sich selbst vielfältig aufzustellen und die Diversität unserer Gesellschaft in seinen Programmen zu spiegeln. Zum ARD-Diversity-Tag erscheint auf ard.de ein umfassendes Dossier (PDF), das Beispiele für das Engagement der ARD für Integration und Vielfalt zeigt. Die Aktionen und Programmangebote der einzelnen Sender zum Diversity Tag finden Sie hier.