LUCHS-Preis Mai für das Kindersachbuch "Schau genau hin!"

Der LUCHS-Preis Mai geht an das Kindersachbuch "Schau genau hin! ". Autorin ist Giselle Clarkson, die deutsche Übersetzung stammt von Katharina Distelmeier. Das Buch ist im Moritz Verlag erschienen und empfohlen ab 8 Jahren.

In dem Kindersachbuch werden matschige Pfützen, verwilderte Wege und Wohnzimmerecken zu spannenden Forschungsorten. Die Autorin erfindet dafür eine neue Disziplin – die "Beobachtologie". Diese Wissenschaft braucht kein Studium, nur Neugier, Zeit und einen scharfen Blick. Spielerisch vermittelt Clarkson fundiertes Wissen über biologische Zusammenhänge, Artenvielfalt und den verantwortungsvollen Umgang mit Kleinstlebewesen. Leichtigkeit und Humor liefern die zahlreichen Zeichnungen, manches wird gleich ganz als Comic-Sequenz erzählt.

Die Jury begründet ihre Entscheidung folgendermaßen: "Dieses Buch geht an die Orte, denen man sonst gern aus dem Weg geht. Angewandte Wissenschaft mitten aus dem Alltag zum Hingucken und Losforschen – genial!"

LUCHS bei Bremen Zwei

Radio Bremen stellt das Buch und den aktuellen Preisträger am Donnerstag, 8. Mai, um 15.10 Uhr auf Bremen Zwei vor. Online ist es unter www.radiobremen.de/luchs zu finden.  

LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur

Jeden Monat vergeben DIE ZEIT und Radio Bremen den LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-LUCHS gewählt. Die Jury bilden derzeit die Übersetzerin Brigitte Jakobeit, Benno Hennig von Lange vom Jungen Literaturhaus Frankfurt, Katharina Mild von Radio Bremen sowie Autor und Philosoph Jörg Bernardy. Jury-Vorsitzende ist Katrin Hörnlein, die bei der ZEIT das Ressort Junge Leser und die Kinder- und Jugendliteratur verantwortet.

Luchs-Logo
Das Luchs-Signet Bild: Zeichnung: Friedrich Karl Waechter