Rabiat: Unter Singles – allein glücklicher? am 19.10. im Ersten In der Radio Bremen-Reportage taucht Radio Reporter Nico Schmolke in das Gefühlsleben von ganz unterschiedlichen Singles im ganzen Land ein.
Bremen NEXT-Podcast „Chai Society“: Start der zweiten Staffel Die Podcast-Hosts Refiye Ellek und Soraya Jamal von Bremen NEXT starten mit neuen Folgen ab dem 16. Oktober.
3nach9 am 16. Oktober Die Talkshow aus Bremen mit Reinhold Messner, Maria Furtwängler, Wolfgang Trepper, Hannes Ringlstetter, Andrea Petković und Hannah Emde.
Bremen Zwei-Konzert: Alin Coen (D) In einer Radiosession im Studio stellt die deutsche Singer/Songwriterin ihr neues Album "Nah" vor - in der Bremen Zwei-Sendung "Sounds" am 15.10. um 20:05 Uhr.
Bremen-Zwei-Konzert mit Expressway Sketches – Tickets zu gewinnen Bremen Zwei präsentiert gemeinsam mit dem Kulturzentrum Schlachthof am Montag, dem 19. Oktober, um 19 Uhr und um 21 Uhr Expressway Sketches und verlost Tickets.
Jan Costin Wagner erhält Radio Bremen Krimipreis 2020 Der Radio Bremen Krimipreis 2020 geht an Jan Costin Wagner. Er erhält die Auszeichnung für seine genauen Beobachtungen dort, wo andere lieber wegschauen.
Presseeinladung zu 3nach9 am 16. Oktober bei Radio Bremen Radio Bremen lädt Pressefotografen zu einem Fototermin bei der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am 16. Oktober an.
Rabiat: Mannomann! Moderne Männer, wo seid ihr? am 12.10. im Ersten Die Reportage von David Donschen geht den Fragen nach: Wann ist der Mann ein Mann? Und wie bekommen wir Männer es endlich hin, uns nicht mehr selbst im Weg zu stehen?
Die Rückkehr der Polarforscher am 12.10. – Radio Bremen berichtet live Am 12. Oktober kehrt das Forschungsschiff Polarstern aus dem Nordpolarmeer zurück. Radio Bremen berichtet im Fernsehen, Radio und Online.
buten un binnen Extra: Die Rückkehr der Polarforscher am 12.10. im TV Am 12. Oktober kehrt das Forschungsschiff Polarstern aus dem Nordpolarmeer zurück. buten un binnen berichtet live ab 11:30 Uhr im NDR/RB-Fernsehen.
Bremer Fernsehpreis 2020: Nominierte stehen fest Die Vorjury hat die hervorragenden Produktionen des deutschsprachigen Regionalfernsehens ausgesucht und nominiert.
2019: Radio Bremen wirtschaftet erfolgreich, mit leichtem Verlust Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat den Jahresabschluss 2019 einstimmig genehmigt und den Verwaltungsrat sowie das Direktorium entlastet.
Rabiat: Der ganz private Horror Gewalttaten zuhause sind schon lange ein Problem in Deutschland. Rabiat-Reporter Manuel Möglich zeigt ein Land, dessen Familienglück zerbröselt.
Die Mitglieder des Verwaltungsrats: Morag McLean, Prof. Dr. Günther Dey, Prof. Dr. Thomas von der Vring, Dr. Annabell Oelmann, Maren Bock, Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis. Radio-Bremen-Rundfunkrat wählt neuen Verwaltungsrat Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat sechs Mitglieder für den neuen Verwaltungsrat des Senders gewählt.
Krimi-Podcast "Kein Mucks!" – neue Folgen in der ARD-Audiothek Mit Bremen Zwei Radio-Bremen-Krimihörspiele aus 75 Jahren wieder entdecken. Fünf neue Folgen im Oktober in der ARD-Audiothek.
ARD-Foto-Service Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten.
Kommentar Presse-Kontakt Haben Sie Anfragen an unsere Presse-Abteilung oder suchen Sie Ansprechparter im Bereich Marketing oder Public Value? Dann sind Sie hier richtig.