Radio Bremen
Barrierefrei Livestream Hilfe
Suche
Suche Menü
  • Barrierefrei
  • Livestream
  • Hilfe
  • Startseite
  • Programm
  • Medienkompetenz
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Startseite
  • 75 Jahre Radio Bremen
Kollegen und Kolleginnen von Radio Bremen in einer Collage zusammengestellt
Kollegen und Kolleginnen von Radio Bremen in einer Collage zusammengestellt

Radio Bremen sagt: Danke!

Zwanzig Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sagen stellvertretend für Radio Bremen Danke – mit Gesichtern und persönlichen Geschichten.

vom 14. September 2020

Mehr zum Thema

  • Mitarbeitende von Radio Bremen

    Persönliche Geschichten im Video-Zusammenschnitt

    Radio-Bremen-Mitarbeitende erzählen, mit welcher Leidenschaft sie Programm für Bremen, Bremerhaven und umzu machen und sagen in unsere aller Namen "Danke".

    Video vom 13. Oktober 2020

Geschichte – Vom Anfang bis jetzt

Collage mit Giovanni di Lorenzo, Judith Rakers, Jan Böhmermann, Uschi Nerke, Oliver Mommsen, Maren Kroymann, Hape Kerkeling, darüber "Früher war mehr Lametta?!"

Erinnerungen an chaotische und kreative Zeiten

Hape Kerkeling, Jan Böhmermann und fünf weitere Promis sprechen zum 75. Geburtstag von Radio Bremen mit Moderator Jens-Uwe Krause über ihre Zeit bei Radio Bremen.

vom 15. September 2020
Pressekonferenz mit dem systemkritischen Autor Ladislav Mnacko (mitte) nebst Dolmetscher (links) und Dr. Harry Pross, Chefredakteur Radio Bremen (rechts).

Radio-Bremen-Retro

Viele Filmrollen und Archivkassetten aus den 50er und 60er Jahre lagern in den Archiv-Regalen und können jetzt wieder angesehen werden: in der ARD-Mediathek.

Externe Seite (ardmediathek.de)
Zwei Radio-Bremen Mikrofone: ein historisches und ein aktuelles

Chronik: 75 Jahre Radio Bremen – Eine Reise durch die Jahrzehnte

Die Geschichte von Radio Bremen ist eine Geschichte von Rundfunk-Pionieren, finanziellen Nöten, Wandlungsfähigkeit und herausragenden programmlichen Höhepunkten.

Hape Kerkeling

Von Kerkeling bis Loriot: 10 Highlights aus 75 Jahren Radio Bremen

"Hier ist Radio Bremen": Mit diesen Worten geht Radio Bremen 1945 erstmals on Air – und hat seitdem einige große Namen hervorgebracht. Schwelgen Sie mit in Erinnerungen.

mit Video vom 21. September 2020
Eingangstür des Studios von Radio Bremen Bremerhaven

2021: Umzug des Studios in Bremerhaven

Schon seit 1948 sendet Radio Bremen aus einem eigenen Studio in Bremerhaven. Hier eine Übersicht der wichtigsten Ereignisse aus dem Studio Bremerhaven.

vom 15. Oktober 2021

Besuche

Reporterin, Torte und eine Hörerin

Geburtstagstorten für unser Publikum

Ein dreiviertel Jahrhundert volles Programm: Das wollten wir mit Ihnen feiern! Deswegen haben wir 75 Geburtstagstorten an unser Publikum verschenkt.

vom 23. August 2020
Überschwemmte Weser an der Schlachte

Archivsplitter in der Bremer Rathaushalle

Der längste Werder-Fanbrief, der "Bremer Eifelturm" und eine besondere Radio Bremen-Premiere in New York – im Rathaus waren Schätze Bremer Archive zu sehen.

mit Galerie vom 1. Mai 2020

Erinnern Sie sich noch an...?

Testbild in Farbe mit Schriftzug "Radio Bremen"

Das erste Testbild (1965)

Die Moderatorin Inka Eckermann befragt den Bild-Ingenieur Willy Grüpner, was es mit dem Testbild auf sich hat und was beim Fernsehen beachtet werden sollte.

Video vom 10. Oktober 1965
Uschi Nerke in ihrem Wohnzimmer im Interview.

Miss Beatclub: Uschi Nerke

Ihre TV-Karriere hat Eindruck hinterlassen: Uschi Nerke, die kennt man. Aber es gibt ein paar Dinge, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

Video vom 27. August 2020
Loriot mit Torte auf dem Kopf

Loriots Tortenwurf

Der Meister bei der Arbeit: Loriot und der Tortenwurf.

Video vom 27. August 2020
Ein Ausschnitt der Comedyserie "Total Normal", auf der Hape Kerkeling und ein Pianist zu sehen sind.

"Total Normal": So schrieb Hape Kerkeling TV-Geschichte

Mit der Sendung "Total normal" wurde Hape Kerkeling bei Radio Bremen Zum TV-Star. Am 5. Oktober 1989 wurde die erste Folge ausgestrahlt.

Video vom 27. August 2020
Reporter Paul Dieter Kümper beim Hafenkonzert
Reporter Paul Dieter Kümper beim Hafenkonzert

Ära Hafenkonzert geht zu Ende

Nach 66 Jahren und 1.405 Sendungen geht für Radio Bremen eine Ära zu Ende. Das Hafenkonzert erklang zum letzten Mal.

Video vom 27. August 2020
Die Moderatoren Michael Geyer und Christian Berg stehen vor einer Brücke

Als es in Bremen für wenige Minuten eine Otto-Rehhagel-Brücke gab

Bei einem Hochwasser brach 1981 in Bremen ein Deich. Für eine Behelfsbrücke der Bundeswehr fanden buten-un-binnen-Zuschauer schnell einen Namen: Die Otto-Rehhagel-Brücke.

Video vom 27. August 2020
Rufus Beck, Sabine Postel, Alexander Strobele

1997: Neustart für den Tatort aus Bremen

Neustart für den Tatort aus Bremen: Hauptkommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) mit ihrem Kollegen Kommissar Stefan Stoll (Rufus Beck).

Video vom 27. August 2020
Die Tatort- Schauspieler Sabine Postel und Oliver Mommsen, die nebeneinander sitzen.

Bremer Tatort verabschiedet sich von Stedefreund und Lürsen

Gemeinsam waren es 34 Tatorte – wir begleiten Sabine Postel und Oliver Mommsen während ihrer letzten Dreharbeiten zum Bremer Tatort.

Video vom 27. August 2020
Maren Kroymann mit knallgelber Perücke singt ihren Hit "Wir sind die Alten".

Satire mit Maren Kroymann: "Wir sind die Alten"

Das Musikvideo "Wir sind die Alten" wurde auf Facebook innerhalb kürzester Zeit mehr als 1,1 Millionen Mal aufgerufen.

Video vom 27. August 2020
Chefredakteur bei Radio Bremen Ulrich Kienzle im buten un binnen Studio.

Ulrich Kienzle 1980-1990 TV-Chefredakteur bei Radio Bremen

Viele Jahre war Ulrich Kienzle Chefredakteur bei Radio Bremen – und hat "buten un binnen" erfunden. Mit zwei Weggefährten blicken wir zurück auf sein Wirken.

Video vom 27. August 2020
mehr Videos
Zurück zum Seitenanfang
Menü
  • Startseite
  • Programm
  • Medienkompetenz
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
Service
  • Suche
  • Barrierefreie Angebote
  • Kommunikation
  • Presse
  • Radio Bremen Brandportal
  • Versorgungskasse
  • Werbung
Nehmen sie mit uns Kontakt auf

Anschrift

Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen

Telefon: 0421 246-0

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Radio Bremen
  • buten un binnen
  • Bremen Eins
  • Bremen Zwei
  • Bremen Vier
  • Bremen NEXT
  • COSMO
  • ARD.de

Bildrechtenachweis