"Tag der offenen Tür" bei Radio Bremen am 2. September Radio Bremen mit der Bremedia und zusammen mit dem ZDF-Landesstudio Bremen zeigen allen Interessierten, wie im Journalismus gearbeitet wird.
Drehstart für Bremer "Tatort: Angst im Dunkeln" in Schwanewede In Schwanewede sind die Dreharbeiten für eine neue Tatort-Folge von Radio Bremen gestartet. Drei Frauen verlieren sich dort im Wald und am nächsten Morgen ist eine von ihnen tot.
Radeln Sie mit Bremen Eins nach Osterholz-Scharmbeck Die Bremen-Eins-Radtour zur Bremen-Eins-Party startet am 17. Juni 2023. Los geht es in Bremen oder dem Sperrwerk Lesum. Gleich hier anmelden!
Jetzt anmelden für die Medientour Plus Möchten Sie eine Führung durchs Haus und dann mit unseren Medienmacherinnen und -machern ins Gespräch kommen? Dann melden Sie sich an zur Medientour Plus.
Wartungsarbeiten am Funkturm in Schiffdorf bei Bremerhaven Am 14. Juni 2023 werden am Funkturm bei Bremerhaven Wartungsarbeiten durchgeführt.
Jürgen Breest verstorben Dem ehemaligen und langjährigen Leiter der Abteilung Fernsehfilm/Unterhaltung verdankt Radio Bremen erfolgreiche Formate wie Loriot, Total normal oder 3nach9.
3nach9 am 16. Juni Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen Nia Künzer, Brigitte Seebacher, Günther Beckstein und weitere spannende Gäste.
Neue Erkenntnisse zur NS-Vergangenheit von Hans Abich Der ehemalige Radio-Bremen-Intendant und frühere ARD-Programmdirektor Hans Abich hat falsche Angaben zu seiner Biografie während der Zeit des Nationalsozialismus gemacht. Das zeigt eine Untersuchung, die die ARD in Auftrag gegeben hat.
Preisträgerinnen und Preisträger des Publizistenpreises der deutschen Bibliotheken 2023: (v.l.n.r.) Nina Cöster, Anna Berkhout, Brit Bentzen (auf dem Tablet), Immo Maus, Anna-Lena Borchert. Auszeichnung für buten-un-binnen-Wochenserie "Bibliotheken" Der Publizistenpreis der Deutschen Bibliotheken 2023 geht an die Autorinnen und Autoren der buten-un-binnen-Wochenserie "Bibliotheken".
Helga Bürster Zonser Hörspielpreis 2023 für "De Kawentsmann" Das Hörspiel "De Kawentsmann" von Helga Bürster, produziert von Radio Bremen und dem NDR, wurde als bestes deutschsprachiges Regionalhörspiel 2023 ausgezeichnet.
Lena Oldach erhält Auszeichnung für Reportage "Wer pflegt Mama?" Autorin Lena Oldach erhält für ihre ARD-Fernsehreportage, in der es um die Pflegebedürftigkeit von Angehörigen geht, den Sonderpreis Pflegeberichterstattung des Fritz-Schösser-Medienpreises 2022.
TV-Doku "Wen dürfen wir essen?" erhält den Hoimar-von-Ditfurth-Preis Die fünfteilige Doku-Reihe "Wen dürfen wir essen?" ist mit dem Hoimar-von-Ditfurth-Preis ausgezeichnet worden.
Gartenexpertin Melanie Öhlenbach beantwortet Ihre Fragen rund um Garten und Balkon. Dazu gibt es aktuelle Tipps, damit Ihr Daumen noch grüner wird! Deutscher Gartenbuchpreis für "Grüner wird's nicht" auf Bremen Eins Für die große Themenvielfalt ist das Bremen-Eins-Format mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2023 in der Kategorie "Bester Garten-Podcast" ausgezeichnet worden.
Rabiat-Reporter Jan Stremme Sendefähig gewinnt "Jaa! Award" für Rabiat-Doku Mit dem "Jaa! Award" ist in diesem Jahr ein Preis für "Digital First"-Produktionen ins Leben gerufen worden. Zum Auftakt gab es gleich eine Auszeichnung für einen "Rabiat"-Beitrag.
Jonas Nay, Elisa Schlott, Jannik Schümann und Oscar Hoppe Podcast "Cryptos" mit Kinderhörspielpreis ausgezeichnet Bei den ARD Hörspieltagen ist der Climate-Fiction-Podcast "Cryptos" von Radio Bremen mit dem "Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe" ausgezeichnet worden.
TV-Doku "Wen dürfen wir essen?" gewinnt beim Prix Europa Die fünfteilige Doku-Reihe "Wen dürfen wir essen?" hat den Prix Europa in der Kategorie "Best European TV Documentary Series of the Year 2022" erhalten.
Claudia Schwab (links) und Michaela Herold (rechts) bei der Preisverleihung. "Wenn nicht ihr, dann wir!" erhält Robert Geisendörfer Preis Die Radio-Bremen-Koproduktion "Wenn nicht ihr, dann wir!" hat den Robert Geisendörfer Preis gewonnen. Die KiKA-Serie von Irja von Bernstorff gewinnt in der Kategorie "Kindermedien".
Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer) und die türkische Hausfrau Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) auf den Weg ins Supreme Court in Washington DC. "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" gewinnt 3 Lolas Beim Deutschen Filmpreis gab’s je eine goldene Lola für die beste Hauptdarstellerin und den besten Nebendarsteller. Außerdem eine silberne Lola in der Kategorie "Bester Spielfilm".
Bremen Eins Die größten Hits der Musikgeschichte, alles Wissenswerte aus Bremen und der Welt. Radio von nebenan mit Stimmen, die man kennt.
Bremen Zwei Bremen Zwei ist das neugierige, inspirierende und anspruchsvolle Programm von Radio Bremen. Musik, Wort, Events – wir sind offen für Ungehörtes und Überraschendes.
Bremen Vier Radio im hier und jetzt. Aktueller Pop, große Hits und lockere Moderation, die ganz nah dran ist. Alle News und Infos für die junge Familie.
Bremen NEXT Bremen NEXT ist ein Angebot von Radio Bremen mit Musik und Lifestyle-Themen für junge Menschen in Bremen, Bremerhaven und Umzu.
COSMO Die Radio-Adresse für Menschen aus über 180 Nationen in Bremen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg. Cosmo greift die Themen auf, die Menschen bewegen.
buten un binnen Aktuelle Nachrichten, Videos, Liveticker, Kommentare und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Sport, Blaulicht und Gesellschaft für Bremen und Bremerhaven.
Radio Bremen Meinungsmelder Wir wollen, dass Ihre Meinung gehört wird. Deshalb haben wir eine neue Rubrik in den Programmen von Radio Bremen eingeführt: Die Radio Bremen Meinungsmelder.
Randale im Bremer Viertel: Urteil gegen 4 Werder-Ultras erwartet Die Staatsanwaltschaft spricht von "bürgerkriegsähnlichen Zuständen" in der Nacht von 2017 und fordert eine Bewährungsstrafe. Die Anklage lautet schwerer Landfriedensbruch.
Borgfelder Heerstraße in Bremen wieder freigegeben Die Straße war nach kurzfristigen Kanalarbeiten knapp anderthalb Wochen für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Fahrbahn drohte abzusacken.
Fragen & Antworten Pollen in Bremen: Wird es immer schlimmer für Allergiker? Viele Menschen in Bremen und Bremerhaven haben mit Pollenallergien zu kämpfen. Aber nimmt die Pollenbelastung wirklich zu?
"Das ist unfassbar" – so feiert der Bremer SV den Klassenerhalt Nach dem geschafften Verbleib in der Regionalliga herrscht pure Jubelstimmung bei den Wallern. Offen ist allerdings noch, wie es mit Coach Torsten Gütschow weitergeht.
Radio Bremen in der ARD Mediathek Unterhaltung, Fiktion, spannende Dokumentationen und aktuelle Nachrichten produziert von Radio Bremen – jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
Radio Bremen in der ARD Audiothek Alle Podcast und weitere Angebote des Hörfunks von Radio Bremen gibt es in der ARD Audiothek.
Einladung zur Medientour Sie kennen Radio Bremen nur aus dem Radio, Fernsehen oder Internet? Dann kommen Sie uns doch besuchen.
Trainee für buten un binnen im Studio Bremerhaven gesucht Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines Trainee-Programms eine:n Video-Reporter:in für das TV Regionalmagazin buten un binnen.
Assistent:in für Bremen Eins in Teilzeit gesucht Wir suchen zum 1. Juni 2023 unbefristet eine:n Assistent:in für Bremen Eins in Teilzeit (19,5 Stunden /Woche).
Redakteur:in in freier Mitarbeit für Social Media gesucht Wir suchen Redakteur:innen in freier Mitarbeit im Bereich Social Media.
Arbeiten bei Radio Bremen – Das bieten wir Radio Bremen, Landesrundfunkanstalt des Landes Bremen, ist Mitglied der ARD und somit Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.