Anti-Korruptionsbeauftragte bei Radio Bremen
Die Antikorruptionsbeauftragten von Radio Bremen sind zentrale Anlaufstellen in Fragen zur Vermeidung, Vorbeugung und Verfolgung von Korruption sowie zur Einhaltung der Verhaltensgrundsätze von Radio Bremen.
Verhaltensgrundsätze
Radio Bremen steht als öffentlich-rechtliche Anstalt für Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität. Und hat – auch aufgrund der Finanzierung durch Rundfunkbeiträge – der Allgemeinheit gegenüber eine besondere Verantwortung.
Aus diesem Grund hat Radio Bremen Verhaltensgrundsätze aufgestellt. Sie fassen die bestehenden Regelungen zur Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität zusammen, vermitteln so einen Überblick über diese Vorgaben und schärfen das Bewusstsein für ihre Einhaltung. Sie sind für alle Mitarbeitenden verbindlich.
Anti-Korruptionsbeauftragte
Wenn Mitarbeitende von Radio Bremen, aber beispielsweise auch Geschäftspartnerinnen oder -partner, Unternehmen oder Bürger Hinweise auf Korruption bei Radio Bremen melden möchten, einen Verdacht auf Vorgänge haben, die gegen die Verhaltensgrundsätze verstoßen, sich vielleicht selbst nicht korrekt verhalten haben oder aus anderen Gründen entsprechende Beratung suchen, stehen dafür zwei Ansprechpartner zur Verfügung:
Interner Anti-Korruptionsbeauftragter ist Justiziar Sven Carlson.

Sven Carlson ist bei Radio Bremen die zentrale Kommunikationsstelle für alle Fragen der Vermeidung, Vorbeugung und Verfolgung von Korruption. Zu seinen Aufgaben gehört nicht nur die Beratung der Mitarbeitenden, sondern auch, Anzeichen für Korruption zu beobachten und zu bewerten. Sollte ein konkreter Verdacht bestehen, so hat er die Intendantin bzw. den Intendanten zu informieren. Besteht der dringende Verdacht, dass eine Straftat vorliegt, prüft er darüber hinaus, ob Strafverfolgungsbehörden eingeschaltet werden müssen. Er geht selbstverständlich auch anonymen Hinweisen nach.
Kontakt:
Telefon: 0421 246 41026
Externer Anti-Korruptionsbeauftragter Markus Klindwort

Rechtsanwalt Markus Klindwort ist Partner der Kanzlei Rosenboom, Menges und Klindwort mit Sitz in Bremen und Bremerhaven. Er hat Erfahrung im Bereich der Korruptionsbekämpfung, denn er betreut bereits große Bremer Firmen entsprechend. Bei Abwesenheit wird er von seinem Kanzleipartner Christian Menges vertreten.
Herr Klindwort leitet die ihm mitgeteilten Sachverhalte – gegebenenfalls auch anonymisiert – zur weiteren Ermittlung an den internen Anti-Korruptionsbeauftragen bei Radio Bremen weiter.
Bei der Auswahl des externen Anti-Korruptionsbeauftragten hat Radio Bremen darauf geachtet, dass er keine eigenen Mandats- oder sonstigen Geschäftsbeziehungen zu Radio Bremen oder seinen Gremien bzw. Mitarbeiter-Vertretungen hat oder hatte. Ihm steht außerdem ein Zeugnisverweigerungsrecht nach der Strafprozessordnung zu, so dass er den Anzeigenden absolute Anonymität zusichern kann.
Damit man sich an den Anti-Korruptionsbeauftragten direkt und vertraulich wenden kann, gibt es entsprechende Kommunikationsmöglichkeiten.
Kontakt:
Telefon:
0421 33 39 22 88 (Bremen)
0471 98 69 34 0 (Bremerhaven)
Post-Adressen:
Slevogtstraße 48, 28209 Bremen
Am Strom 2 (Sail City), 27568 Bremerhaven