Radio Bremen
Barrierefrei Livestream Hilfe
Suche
Suche Menü
  • Barrierefrei
  • Livestream
  • Hilfe
  • Startseite
  • Programm
  • Medienkompetenz
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Organisation, Gremien und Berichte

Radio Bremen

Funkhaus von Radio Bremen
Funkhaus von Radio Bremen
Funkhaus von Radio Bremen
Funkhaus von Radio Bremen

Das ist Ihre Landesrundfunkanstalt für das Land Bremen

Am 23. Dezember 1945 startete Radio Bremen mit dem einfachen Satz: "Hier ist Radio Bremen". Radio Bremen ist seitdem die Landesrundfunkanstalt für das Land Bremen. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen.

vom 25. August 2020

Mehr zum Thema

  • Funkhaus von Radio Bremen
    Funkhaus von Radio Bremen

    Das ist Radio Bremen

    Am 23. Dezember 1945 startete Radio Bremen mit dem einfachen Satz: "Hier ist Radio Bremen". Radio Bremen ist seitdem die Landesrundfunkanstalt für das Land Bremen. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen.

    vom 25. August 2020
  • Zwei Radio-Bremen Mikrofone: ein historisches und ein aktuelles

    75 Jahre Radio Bremen – Eine Chronik

    Die Geschichte von Radio Bremen ist eine Geschichte von Rundfunk-Pionieren, finanziellen Nöten, Wandlungsfähigkeit und herausragenden programmlichen Höhepunkten.

Besuchen Sie uns

Besuchergruppe im buten-un-binnen-Studio

Einladung zur Medientour

Sie kennen Radio Bremen nur aus dem Radio, Fernsehen oder Internet? Dann kommen Sie uns doch besuchen.

Zwei Mitarbeitende von Radio Bremen sitzen vor Laptops und lachen

Medienkompetenzangebote von Radio Bremen und der ARD

Radio Bremen hilft Medien besser zu verstehen, sie zu nutzen und zu hinterfragen. Das gehört mit zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Hier finden Sie einen Überblick.

Die Werte und Grundsätze unserer Arbeit

buten-un-binnen-Reporterin im Gespräch mit einem Mann

Journalistische Grundsätze von Radio Bremen

Faktenbasiert, einordnend, kritisch, fair, transparent, verständlich, vielfältig

vom 21. August 2020
Zwei Menschen laufen über einen gläsernen Übergang zwischen zwei Gebäuden
Insgesamt drei Brücken verbinden die Funkhaus-Gebäude miteinander. Hier zu sehen die beiden Brücken zwischen dem Redaktionsgebäude, Haus "Diepenau" und dem Sendegebäude, dem "Weser-Haus".

Verhaltensgrundsätze der Mitarbeitenden von Radio Bremen

Die Verhaltensgrundsätze geben einen Überblick über die bestehenden Regelungen für Mitarbeitende zur Wahrung der Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität von Radio Bremen.

vom 27. Mai 2021
Auf einer Wand steht Vielfalt hören und sehen mit den verschiedenen Logos von Radio Bremen

Vielfalt und Integration bei Radio Bremen

Radio Bremen und seine Programme stehen für eine vielfältige Gesellschaft. Bereits 2011 hat Radio Bremen die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet.

vom 25. Januar 2023
Stephanihaus-Fassade, davor das Radio-Bremen-Logo mit stilisiertem Blatt

Nachhaltigkeit und grüne Produktionen bei Radio Bremen

Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt übernehmen wir Verantwortung und richten alle Prozesse schrittweise auf das Ziel aus, klimaneutral zu werden.

vom 4. November 2022

Organisation

Yvette Gerner, Intendantin
Radio-Bremen-Intendantin Dr. Yvette Gerner

Die Intendanz von Radio Bremen

Die Intendanz ist der Geschäftsbereich des Intendanten bzw. der Intendantin, in dem die übergeordneten Aufgaben des Senders zusammengefasst sind.

vom 25. August 2020
Jan Weyrauch, Programmdirektor
Jan Weyrauch, Programmdirektor

Die Programmdirektion von Radio Bremen

Die Programmdirektion ist zuständig für Strukturen, Inhalte, qualitative Gestaltung und Weiterentwicklung der Hörfunk-, Fernseh- und Onlineangebote von Radio Bremen.

vom 25. August 2020
Brigitta Nickelsen, Jan Schrader

Direktion für Unternehmensentwicklung und Betrieb

Die Direktion für Unternehmensentwicklung und Betrieb ist zuständig für die strategische Unternehmensentwicklung, die Finanzen, die Personalentwicklung sowie die Technik- und Produktionskoordination.

vom 25. August 2020

Gremien

Symbol Personen

Übersicht Gremien

Hier finden Sie alle Informationen zu den Gremien von Radio Bremen.

Mitglieder des Radio-Bremen-Rundfunkrats

Ihr Rundfunkrat von Radio Bremen

Der Rundfunkrat vertritt die Interessen der Allgemeinheit. Die Mitglieder des Rundfunkrats wachen darüber, dass Radio Bremen seine Aufgaben gemäß den gesetzlichen Vorschriften, Satzungen, Richtlinien und Selbstverpflichtungen erfüllt.

vom 28. August 2020
Mitglieder des Radio-Bremen-Verwaltungsrats
Maren Bock, Chrisitian Schwalb, Prof. Dr. Günther Dey, Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, Morag McLean, Dr. Annabel Oelmann, Prof. Dr. Thomas von der Vring, Doreen Becker, Roland Warmbein (v.l.n.r. und von oben nach unten)

Ihr Verwaltungsrat von Radio Bremen

Der Verwaltungsrat überwacht und berät die Intendantin oder den Intendanten und die Direktorinnen oder Direktoren in der gesamten Geschäftsführung. Das Gremium besteht aus neun Mitgliedern.

vom 28. August 2020

Beauftragte

Symbolbild des Datenschutzes auf einer Tastatur

Datenschutz bei Radio Bremen

Die Datenschutzbeauftragte von Radio Bremen kontrolliert die Einhaltung der Datenschutzvorschriften.

vom 26. August 2020
Bärbel Peters

Jugendschutz bei Radio Bremen

Die Jugendschutzbeauftragte berät den Programmdirektor und die programmverantwortlichen Mitarbeitenden.

vom 25. August 2020
Eva Linke
Eva Linke

Publikumsbeauftragte bei Radio Bremen

Bei der Publikumsstelle landen alle Eingaben und Anfragen, die nicht an eine bestimmte Person oder Redaktion gerichtet sind.

vom 25. August 2020
Sven Carlson

Anti-Korruptionsbeauftragte bei Radio Bremen

Die Antikorruptionsbeauftragten von Radio Bremen sind zentrale Anlaufstellen in Fragen zur Vermeidung, Vorbeugung und Verfolgung von Korruption sowie zur Einhaltung der Verhaltensgrundsätze von Radio Bremen.

vom 27. Mai 2021

Personalvertretungen

Collage von allen Personalratsmitgliedern
Der Personalrat von Radio Bremen, obere Reihe von links: Gerrit Busch, Boris Hellmers, Holger Baars; mittlere Reihe von links: Wolfgang Loock, Anna Berkhout, Sven Kuhnen; untere Reihe von links: Marco Lutz, Natalie Schleufe, Heike Zeigler

Der Personalrat von Radio Bremen

Der Personalrat vertritt die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Radio Bremen.

vom 25. August 2020
Dorothea Hartz

Die Frauenbeauftragte bei Radio Bremen

Die Frauenbeauftragte nimmt die Interessen der weiblichen Beschäftigten bei Radio Bremen wahr.

vom 25. August 2020
Dagmar Schwärmer

Die Schwerbehindertenvertretung bei Radio Bremen

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist die Interessenvertretung der Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Radio Bremen.

vom 1. September 2020

Zahlen und Fakten

Ein gläsernes Sparschwein, gefüllt mit Münzen

Finanzen – Was bekommen Sie für Ihren Rundfunkbeitrag?

Grundsätzlich zahlt jeder Haushalt in Deutschland 18,36 Euro Rundfunkbeitrag im Monat. Hier können Sie lesen, welchen Anteil davon Radio Bremen bekommt und wie hoch die jährlichen Einnahmen und Ausgaben sind.

vom 31. August 2020
Mann mit Kopfhörer vor einem Mikrofon

Programminhalte – Was sendet Radio Bremen?

Radio Bremen produziert Sendungen für Das Erste, unterhält ein eigenes TV-Vorabendprogramm und beliefert die ARD/ZDF-Gemeinschaftsprogramme.

vom 27. August 2020
Blick in das neue buten-un-binnen-Studio.
Blick in das neue Studio von buten un binnen.

Sendekosten und Produktionsdaten – Was kostet wieviel?

Welcher Anteil des Rundfunkbeitrages wird für das Fernsehen verwendet? Und was kostet eine Minute Programm im Hörfunk? Hier finden Sie nähere Informationen.

vom 31. August 2020
Tablet mit Aufschrift "Livestream"

Mediennutzung – Wer sieht und hört was?

Welchen Marktanteil hat buten un binnen? Wie viele Menschen hören die Radio Bremen Hörfunkwellen und wie häufig wird der Online-Auftritt besucht?

vom 31. August 2020
Studio-Szene

Mitarbeitende – Wer arbeitet bei Radio Bremen?

Wie viele feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat Radio Bremen? Und wie hoch ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen? Informationen dazu finden Sie hier.

vom 31. August 2020
Piktogramm Dokument

Jahresabschluss und Konzernlagebericht

Gemäß § 25 Absatz 2 Satz 3 Radio Bremen-Gesetz wird die Gesamtübersicht über den Jahresabschluss sowie eine Zusammenfassung der wesentlichen Teile des Konzernlageberichts veröffentlicht.

vom 7. September 2020
Piktogramm Dokument

Bezüge des Direktoriums

Gemäß § 25 Absatz 8 Radio Bremen-Gesetz werden sämtliche für die Tätigkeit im Geschäftsjahr gewährten Bezüge, Vergütungen und Leistungen der Intendantin oder des Intendanten und der vom Rundfunkrat gewählten Direktorinnen und Direktoren veröffentlicht.

vom 7. September 2020
Piktogramm Dokument

Warnmeldung Mittelverwendung der Rückflüsse der Bremischen Landesmedienanstalt

Die Bremische Landesmedienanstalt hat in den Jahren 2018 bis 2021 einen Jahresüberschuss erwirtschaftet, der an Radio Bremen zurückgeflossen ist. Gemäß Paragraf 56 Absatz 7 des Bremischen Landesmediengesetzes wurden aus diesem Überschuss in den Jahren 2019 bis 2022 medienpädagogische Projekte und das Filmfest Bremen gefördert.

vom 7. September 2020
Piktogramm Dokument

Entwicklungsbericht

Im Herbst jedes Jahres erarbeitet Radio Bremen einen Entwicklungbericht für das Folgejahr. Er bietet einen Ausblick auf die Themen, Vorhaben und Entwicklungen der Programme und des Unternehmens Radio Bremen.

vom 7. September 2020
Piktogramm Dokument

Bericht: Die Situation der weiblichen Beschäftigten bei Radio Bremen

Die Intendantin legt dem Rundfunkrat jährlich den Bericht über die Situation der weiblichen Beschäftigten bei Radio Bremen vor.

vom 7. September 2020
Symbol Prozentzeichen

Beteiligungen Radio Bremens

Hier sind die Firmen und Einrichtungen aufgelistet, an denen Radio Bremen beteiligt ist.

vom 25. August 2020
Übersicht Zahlen und Fakten

Rechtliche Grundlagen

Symbol Paragraph

Rechtliche Grundlagen

Hier finden Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für Radio Bremen.

vom 25. August 2020
Collage zeigt die Beitragskommunikation von ARD ZDF und Deutschlandradio

Informationen zum Rundfunkbeitrag

Der Rundfunkbeitrag dient dazu, das Programm von ARD, ZDF und Deutschlandradio vielfältig zu gestalten. Dabei gilt für volljährige Bürgerinnen und Bürger: Eine Wohnung – ein Beitrag.

vom 19. August 2020

Chronik

Zwei Radio-Bremen Mikrofone: ein historisches und ein aktuelles

Die Geschichte von Radio Bremen – Eine Reise durch die Jahrzehnte

Die Geschichte von Radio Bremen ist eine Geschichte von Rundfunk-Pionieren, finanziellen Nöten, Wandlungsfähigkeit und herausragenden programmlichen Höhepunkten.

Zurück zum Seitenanfang
Menü
  • Startseite
  • Programm
  • Medienkompetenz
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
Service
  • Suche
  • Barrierefreie Angebote
  • Kommunikation
  • Presse
  • Radio Bremen Brandportal
  • Versorgungskasse
  • Werbung
Nehmen sie mit uns Kontakt auf

Anschrift

Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen

Telefon: 0421 246-0

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Radio Bremen
  • buten un binnen
  • Bremen Eins
  • Bremen Zwei
  • Bremen Vier
  • Bremen NEXT
  • COSMO
  • ARD.de

Bildrechtenachweis